Nächster Kampftag

17. Juni 2024 - 17. Juni 2025

Keine Einträge gefunden

Unsere Partner

Informatives


12.11.2014
 
Spannung vorprogrammiert: Lokalderby gegen SC Anger
 
Von: Roman Hölzl


Ein ungewöhnlicher Termin für einen nicht ganz alltäglichen Kampfabend - bereits am kommenden Freitag steigt für die Burghauser Ringer ab 20:30 Uhr in der Burghauser Sportparkhalle das ultimative Saisonhighlight, wenn es zum heiß erwarteten Aufeinandertreffen mit dem Lokalrivalen SC Anger kommt. Auch aus sportlicher Hinsicht dürfen sich die Burghauser Zuschauer auf spannende Kämpfe freuen – nicht umsonst ist der SC Anger, der aktuell den vierten Platz in der Tabelle der zweiten Bundesliga einnimmt, seit vier Kampfabenden unbesiegt. Wie man aus dem Lager der Gäste hört, will man alles dafür geben, sich für die deutliche Heimniederlage in der Vorrunde zu revanchieren.

Volle Konzentration: Andreas Maier ist auf den nächsten Sieg gegen Anger fixiert.

Bereits im Auftaktkampf rechnen sich die Burghauser Verantwortlicheren einen deutlichen Sieg aus. Im Kampf zwischen Marco Lenz und dem jungen Angerer Eigengewächs Andreas Bauer gilt Lenz als klarer Favorit, sodass diese Einschätzung als durchaus realistisch angesehen werden kann. Einen der spannendsten Kampfverläufe wird in der Gewichtsklasse bis 130kg Freistil erwartet, falls die beiden ungeschlagene Ungarn Gergely Kiss und Armin Majoros aufeinandertreffen werden. Auch in diesem Gefecht scheint Gergely Kiss leicht im Vorteil zu sein, da sich sein Landsmann Majoros eher im griechisch-römischen Stil zu Hause fühlt. Nichts desto trotz konnte Majoros bei seinen beiden Auftritten im freien Stil selbst gegen starke Gegner stets klar die Oberhand behalten. Hinter dem Einsatz von Gergely Kiss steht allerdings noch ein kleines Fragezeichen – als Alternative stünde Wacker-Trainer Rene Klimars auch wieder Anton Losowik zur Verfügung. Überaus spannend geht es auch in der Gewichtsklasse bis 61kg weiter, in der Wackers Senkrechtstarter Mikiay Naim auf den bärenstarken Ungarn Robert Molnar treffen wird. Auf Grund der bislang gezeigten Leistungen kann der 17-jährige Bulgare in Burghauser Diensten als leichter Favorit angesehen werden, wobei Molnar sicherlich zu den stärksten Freistilringern in dieser Gewichtsklasse zu zählen ist. Auf ein weiteres intensives Duell kann man sich in der Gewichtsklasse bis 98kg gr./röm. einstellen, wenn Wackers amtierender Deutscher Meister Eugen Ponomartschuk auf den starken Ungarn Zsolt Dajka trifft. Da beide Ringer auf ihre körperliche Überlegenheit im Standkampf setzen, werden Taktik und die konditionelle Stärke über Sieg und Niederlage entscheiden. Zum Abschluss der ersten Kampfhälfte kommt es zum Vergleich zwischen Andreas Maier und Christoph Scherr. Obwohl Scherr immer noch freundschaftliche Beziehungen zu den Burghauser Ringern pflegt, werden die Sympathien während des Kampfes ruhen. Nachdem Andreas Maier seinem Trainingskollegen im Hinkampf dessen bis dahin erste Saisonniederlage zufügen konnte, wird der ehemalige Burghauser Publikumsliebling alles daran setzen, das Blatt zu wenden – mit einem ausgeglichenen und spannenden Kampfverlauf kann gerechnet werden.

Wie gewohnt wird auf Burghauser Seite Miroslav Geshev die Gewichtsklasse bis 86kg Freistil besetzen. Nachdem sich sein designierter Gegner Sandor Tözser am vergangenen Wochenende beim Heimkampf gegen Bindlach verletzte und den Kampf aufgeben musste, erscheint ein Einsatz des ungarischen Freistilspezialisten als eher unwahrscheinlich. Als mögliche Ersatzleute stehen dem SC Anger Manfred Ortner, David Kullak, Florian Hogger und Bernhard Koch zur Verfügung. Im anschließenden Freistilkampf der 66kg-Klasse wird erneut Stefan Wuchterl den verletzten Martin Maier vertreten. Ihm gegenüber wird voraussichtlich Manrikos Theodoridis stehen, der als klarer Favorit ins Rennen gehen wird. Mit einer Neuauflage des Vorrundenkampfes kann in der Gewichtsklasse bis 86kg gr./röm. gerechnet werden, wenn Maxi Lukas und Bernhard Mayr die Klingen kreuzen. Auf Grund der höheren Erfahrung, eines großen Gewichtsvorteils und des deutlichen 9:1 Vorrundensieges geht der Gästeringer Bernhard Mayr in diesem Vergleich als Favorit auf die Matte. Gespannt darf man sein, wenn Wackers Lokalmatador Matthias Maasch in der Gewichtsklasse bis 75kg gr./röm. auf den starken Ungarn Attila Drechsler treffen wird, der mit zu den besten Ringern dieser Gewichtsklasse zählt, die die zweite Bundesliga Süd zu bieten hat. Wer Matthias Maasch kennt, weiß, dass starke Gegner für ihn stets ein zusätzlicher Ansporn darstellen. Im Kampf dieser beiden Ausnahmeringer kann vorab keine Prognose über den Ausgang abgegeben werden, da die Tagesform der beiden Athleten über den Sieg entscheiden wird. Auch im finalen Freistilkampf der 75kg-Klasse wartet auf die Zuschauer nochmals eine interessante Paarung, wenn Wackers bulgarischer Publikumsliebling Nikolay Kurtev auf Markus Fürmann trifft. Falls der Ausgang dieses Kampfes noch entscheidenden Einfluss auf den Endstand nehmen kann, werden beide Ringer ihr Äußerstes geben, um den Sieg für ihre Mannschaft davonzutragen.

Rund um das Lokalderby ist für das Publikum ein besonderes Rahmenprogramm geboten. In der Halbzeitpause hat die Raitenhaslacher Showtanzgruppe Magic Dance ihren großen Auftritt, die bereits mehrfach bei Heimkämpfen der Ringer zu bestaunen waren. Nach ihrer gelungenen Tanzeinlage bei der Sportgala anlässlich zum 100 jährigen Bestehen der Wacker Chemie, konnten die Raitenhaslacher Tänzerinnen auf für einen weiteren Auftritt in der Burghauser Sportparkhalle begeistert werden. Im Anschluss an den Kampfabend ist ein kleiner Umtrunk mit Sportlern, Verantwortlichen und Fans in der Halle geplant, bei der man sich in gemütlicher Runde über die vorangegangenen Kämpfe nach Herzenslust austauschen kann.

Auch im Vorkampf kommt es zum Vergleich der beiden Lokalrivalen, wenn die Schülermannschaften des SV Wacker Burghausen und des SC Anger aufeinandertreffen. Während im Zweitliga-Vergleich die gastgebende Mannschaft als Favorit gehandelt wird, treten im Mannschaftskampf der Nachwuchsringer die Gäste als Favorit auf. Für die zweite Mannschaft des SVW wird es erst am Samstag ernst, wenn im Rahmen der Gruppenliga der Auswärtskampf beim Tabellenzweiten ASV Au/Hallertau II ansteht.



Links:


Verwandte News:


Dateien:



<- zurück zur News-Übersicht