|
||||
Was für eine herausragende Leistung! Erik Thiele nutzte beim Welt-Olympia-Qualifikationsturnier in Istanbul seine letzte Chance, noch auf den Zug nach Paris mit aufzuspringen. Nach beeindruckenden Leistungen gewann der Halbschwergewichtler das Turnier und löste nach drei Siegen in Folge als einziger deutscher Freistilringer das Ticket zu den Olympischen Spielen. Für die weiteren Starter aus dem Burghauser Bundesligakader blieb jedoch der Traum von der Teilnahme an den Olympischen Spielen unerfüllt.[mehr] |
![]() Erik Thiele qualifizierte sich für die Teilnahme an den Olympischen Spielen in Paris! |
|||
|
||||
Mit Christopher Kraemer, Idris Ibaev und dem Norweger Felix Baldauf kämpften beim Welt-Olympiaqualifikationsturnier in der türkischen Bosporus-Metropole Istanbul drei Athleten aus dem Burghauser Bundesligakader um die noch zu vergebenden Startplätze für die Olympischen Spiele. Obwohl alle drei Ringer starke und teilweise sogar Weltklasse-Leistungen abrufen konnte, sollte es am Ende für keinen der drei zum einem der Tickets nach Paris reichen. Auch die übrigen deutschen Starter verpassten die Qualifikation trotz ansprechender Leistungen knapp.[mehr] |
![]() Idris Ibaev zeigte in Istanbul herausragende Leistungen verpasste doch das Olympa-Ticket |
|||
|
||||
Zur Saison 2022 wechselte der damals erst 18-jährige Freistilspezialist Magomed Kartojev nach Burghausen und avancierte in der Bundesliga zum absoluten Shootingstar und Publikumsliebling. Im vergangenen Jahr zog es auch seinen Bruder Bashir, der anders als sein Bruder im griechisch-römischen Stil beheimatet ist, nach Burghausen. Nun verlängerten beide Nachwuchstalente ihre Kontrakte beim SV Wacker Burghausen um ein weiteres Jahr, sodass sich das Burghauser Publikum auch in der kommenden Saison auf die Einsätze des Brüdergespanns freuen kann.[mehr] |
![]() |
|||
|
||||
Einen besonderer Glücksgriff scheint dem SV Wacker Burghausen bei seiner nächsten Neuverpflichtung gelungen zu sein: im Rahmen des asiatischen Qualifikationsturniers für die olympischen Spiele konnte der Usbeke Gulomjon Abdullaev das begehrte Ticket nach Paris lösen. Während der erst 25-jährige Abdullaev international im 57kg-Limit antritt, wird der Freistil-Spezialist in der Bundesliga in der Gewichtsklasse bis 61kg auflaufen.[mehr] |
![]() |
|||
|
||||
Arsen Harutyunyan zählte in der Bundesliga-Saison 2023/24 zu den erfolgreichsten Punktesammlern im Team des SV Wacker Burghausen. Bei seinen in Summe elf Einsätzen in den Gewichtsklassen bis 61kg und bis 66kg konnte der erst 24-jährige Armenier über die gesamte Saison hinweg seine weiße Weste bewahren. Vor allem in der entscheidenden Playoff-Phase um die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft war Harutyunyan eine der tragenden Säulen im Burghauser Mannschaftskonstrukt und hatte als erfolgreichster Punktesammler einen großen Anteil am fünften Burghauser Titelgewinn. Nun hat er seinen Vertrag in Burghausen verlängert.[mehr] |
![]() |
|||
|
||||
Für jeden Sportler stellt die Teilnahme an Olympischen Spielen das ultimative Highlight dar. Im Mai bietet sich für die deutschen Ringer die letzte Chance, beim in der türkischen Bosporus-Metropole Istanbul ausgetragenen Welt-Qualifikationsturnier eins der begehrten Tickets nach Paris zu ergattern. Der Deutsche Ringer-Bund veröffentlichte nun die offiziellen Nominierungen für das letzte Qualifikationsturnier, das im Zeitraum vom 09. bis 12. Mai ausgetragen wird. Mit an den Start werden vier deutsche Athleten aus dem Burghauser Bundesligakader gehen, die sich ihren olympischen Traum erfüllen möchten.[mehr] |
![]() Chris Kraemer, Witalis Lazovski, Idris Ibaev und Erik Thiele kämpfen um die Olympa-Qualifikation |
|||
|
||||
Seit der Saison 2020 ist Eduard Tatarinov aus der Burghauser Mannschaft nicht mehr wegzudenken – nun setzte er seine Unterschrift unter den neuen Vertrag beim SV Wacker Burghausen. Der Freistilspezialist, der in der Klasse bis 86kg beheimatet ist, konnte in der abgelaufenen Saison nicht nur seinen zweiten Titelgewinn mit der Mannschaft feiern, auch bei den Deutschen Einzelmeisterschaften sicherte er sich zum ersten Mal die Goldmedaille. Und dass man in Burghausen Vertrauen in „Edi“ und sein ringerisches Fachwissen hat, wurde spätestens im letztjährigen Final-Hinkampf deutlich, als er seinen krankheitsbedingt verhinderten Chefcoach Eugen Ponomartschuk auf dem Trainerstuhl vertrat.[mehr] |
![]() |
|||