|
||||
Vor gut drei Monaten – damals pünktlich zum Start der diesjährigen Mai Wiesn – eröffnete in Burghausen mit der „Meister Eder Tanzbar“ eine neue Lokalität. Seitdem hat sich das Meister Eder zu einem der zentralen Anlaufstationen für Feier- und Tanzlustige im Burghausen Nachtleben gemausert – und das für alle Altersklassen. Das Konzept ist klar und einfach: Abwechslungsreiche Musik, ausgelassene Stimmung und eine grandiose Location! [mehr] |
![]() |
|||
|
||||
Lange sah es aus, als würde sich die Erfolglosigkeit der Burghauser Ringer bei den diesjährigen Weltmeisterschaften auch in den Wettkämpfen im freien Stil fortsetzen. Doch am Ende sorgte der ungarische Ausnahmeringer Iszmail Muszukajev am letzten Turniertag mit seiner Bronzemedaille in der Gewichtsklasse bis 65kg zumindest für einen versöhnlichen Abschluss, wenngleich es auch die einzige Medaille für Ringer aus dem Burghauser Bundesliga-Kader bleiben sollte. Mit seinem dritten Platz wiederholte Muszukajev damit seinen Erfolg aus dem Jahr 2019. Pech hingegen hatte Ali Umarpashaev, der mit dem fünften Platz trotz einer hervorragenden Gesamtleistung knapp an Edelmetall vorbeischrammte.[mehr] |
![]() Iszmail Muszukajev sicherte sich zum zweiten Mal WM-Bronze! |
|||
|
||||
Zu groß und zu stark war dieses Jahr die internationale Konkurrenz bei den Weltmeisterschaften im Ringen für die Greco-Spezialisten aus dem Mannschaftskader des SV Wacker Burghausen. Zwar gingen fünf Athleten bei den Weltmeisterschaften, die in der serbischen Hauptstadt Belgrad ausgerungen werden, an den Start, am Ende mussten alle Burghauser Ringer ohne Edelmetall die Heimreise antreten. Nun liegt die Hoffnung auf den Freistil-Ringern, die bis zum Sonntag ihre diesjährigen Weltmeister küren werden. Auch hier hat der SV Wacker Burghausen wieder einige heiße Eisen im Feuer.[mehr] |
![]() Nikolosz Kakhelashvili scharmmte knapp an Bronze voorbei und musste sich mit dem undanbaren fünften Platz zufrieden geben. |
|||
|
||||
Mit großer Spannung fiebern die Burghauser Ringer dem diesjährigen Saisonstart in der neu formieren Deutschen Ringerbundesliga entgegen, wenn es am 24. September zur Saisoneröffnung in der heimischen Sportparkhalle gegen den AC Lichtenfels kommt. Doch nicht nur innerhalb der Bundesliga wird es zur kommenden Saison die ein oder andere Änderung geben, auch beim SV Wacker Burghausen wurde in der Sommerpause das Ticketsystem überarbeitet. Das vereinfachte Ticketing wird im Rahmen einer Pilotphase vorerst bis zum Ende der regulären Bundesliga-Saison beibehalten.[mehr] |
![]() |
|||
|
||||
Auch wenn die Spannung erwartete Bundesliga-Runde, die Ende September wieder Fahrt aufnehmen wird, schon ihre Schatten vorauswirft, so steht mit der diesjährigen Weltmeisterschaft noch das wichtigste Turnier des Jahres auf dem Plan. In Belgrad, der Hauptstadt Serbiens, kommen zwischen 10. und 18. September die besten Ringer der Welt zusammen, um die diesjährigen Weltmeister zu bestimmen. Mit am Start werden auch sagen und schreibe dreizehn Teilnehmer aus dem Burghauser Bundesliga-Kader sein, die bei der Vergabe der Medaillen ein Wörtchen mitreden möchten.[mehr] |
![]() Gelingt Iszmail Muszukajev nach seinem Europameister-Titel nun auch bei den Weltmeisterschaften der große Wurf? |
|||
|
||||
Rund einen Monat vor den diesjährigen Weltmeisterschaften wurde am vergangenen Wochenende der Grand Prix von Deutschland in der Dortmunder Helmut-Körnig-Halle abgehalten. So stellte das größte in Deutschland ausgerungenen internationalen UWW-Turnier einerseits einen echten Härtetest für die Deutschen Ringer im griechisch-römischen Stil dar, andererseits werden die Ergebnisse schlussendlich auch für die Bundestrainer die Grundlage für die WM-Nominierungen bilden. Allen voran überzeugten einmal mehr die Burghauser Ringer mit zwei Gold- und einer Silbermedaille.[mehr] |
![]() Eindrucksvoll: Roland Schwarz sicherte sich beim Grand Prix von Deutschland die Goldmedaille. |
|||
|
||||
Nachdem Enes Akbulut seinen Abschied zum Saisonende verkündete, galt es für die sportliche Leitung des amtierenden Deutschen Mannschaftsmeisters die dadurch entstandene Lücke im Kader neu zu besetzten. Mit der Verpflichtung von Magomed Kartojev hat man sich auf Burghauser Seite bewusst für ein junges Nachwuchstalent entschieden, mit dem man langfristig in die Zukunft planen kann. Magomed Kartojev konnte bereits sein Debut im Wacker Dress feiern – bei den diesjährigen bayerischen Meisterschaften sicherte sich Kartojev souverän die Goldmedaille.[mehr] |
![]() Nachwuchstalennt Magomed Kartojev startet in der kommenden Saison für Burghausen |
|||