Nächster Kampftag

16. Januar 2025 - 16. Januar 2026

Finale Hinkampf
18. Januar 2025 19:20 h - 22:00 h

Ringen 1. Bundesliga: Finale Hinkampf
Finale Rückkampf
25. Januar 2025 19:20 h - 22:00 h

Ringen 1. Bundesliga: Finale Rückkampf

Seite 1 von 1 1

Unsere Partner

Informatives


02.01.2025
 
Halbfinal-Kracher: Burghausen trifft erneut auf Schorndorf
 
Von: Roman Hölzl


Die Weihnachtszeit ist passé und die Silvesterböller sind verklungen – nun wird es am Samstag in der Burghauser Sportparkhalle heiß hergehen, wenn der amtierende Deutsche Mannschaftsmeister auf den ASV Schorndorf trifft. Somit kommt es im Halbfinale zur Neuauflage des „ewigen Duells“: Bereits in der abgelaufenen Bundesligasaison trafen beide Mannschaften zweimal aufeinander – in beiden Begegnungen hatten die Baden-Württemberger jeweils das bessere Ende für sich. Doch nach den überstandenen Personalproblemen in der Bundesligarunde soll sich nun das Blatt für den SV Wacker Burghausen wenden.

David Baev galng in der Vorrunde ein technisch überlegener Sieg gegen Schorndorfs Shamil Ustaev.

Aus Burghauser Sicht sind die beiden Niederlagen während der regulären Bundesliga-Saison Vergangenheit. „Beide Mannschaften konnten in den vorangegangenen Begegnungen dieser Saison ihre beste Mannschaft nicht an den Start bringen – das wird sich nun im Halbfinale sicherlich ändern. Wir wissen, dass der ASV Schorndorf über den stärksten und flexibelsten Kader aller Bundesligamannschaften verfügt. Wir freuen uns auf den Kampf und haben uns über die Feiertage bestmöglich auf den ASV vorbereitet. Am Ende wird es auf jeden einzelnen Punkt ankommen – das wird sicherlich eine enge Angelegenheit.“, so Burghausens sportlicher Leiter Matthias Maasch, der die Zuschauer auf eine heiße Begegnung einstimmt. „Wir müssen mit unseren Fans im Rücken zuhause auf jeden Fall vorlegen, denn im Rückkampf hat Schorndorf durch den Stilartwechsel leichte Vorteile. Für die Zuschauer bahnt sich in jedem Fall ein Kampf an, den man sich in keinem Fall entgehen lassen sollte.“

Bereits in der regulären Bundesligasaison zeigte sich, dass der SVW in der Klasse bis 61kg Freistil das Maß aller Dinge darstellt. Sowohl Arsen Harutyunyan als auch Gulomjon Abdullaev blieben bei allen ihren Einsätzen ungeschlagen. Dies bekam auch Schorndorfs Burak Demir zu spüren, der in der Vorrunde von Abdullaev geschultert wurde. Im Greco-Schwergewicht liegen hingegen die Vorteile klar bei den Gästen: denn mit dem deutschen Olympiateilnehmer Jello Krahmer verfügt der ASV Schorndorf über einen bärenstarken Schwergewichtler, der allein auf Grund seiner Gewichtsvorteile als Favorit in den Kampf gehen wird. Auf Burghauser Seite wird sich ihm vermutlich der wiedergenesene Ramsin Azizsir entgegenstemmen, der nach seiner überstandenen Knöchelverletzung bereits im Viertelfinale gegen Köllerbach auf die Matte zurückkehrte. Im Limit biss 66kg wird es im griechisch-römischen Stil wahrscheinlich zu einem rein deutschen Duell kommen. Während Burghausens Witalis Lazovski einige Kilo abtrainieren muss, rückt Schorndorfs Georgios Scarpello eine Klasse auf. Sollte es zu dieser Begegnung kommen, wäre ein Sieg Lazovskis für den SVW im Hinblick auf das Gesamtergebnis unfassbar wichtig. Sollte Schorndorf jedoch auf Luis Alberto Orta Sanchez - den kubanischen Weltmeister und Olympia-Dritten von Paris – zurückgreifen, würde sich das Kräfteverhältnis deutlich zu Gunsten des ASV verschieben. Im Freistilkampf des Halbschwergewichts zeichnet sich erneut der Kampf zwischen Burghausens Erik Thiele und Schorndorfs Ertugrul Agca ab. Bisher konnte sich Thiele stets gegen seinen Kontrahenten durchsetzen, allerdings waren die meisten Kämpfe auf Augenhöhe und knapp im Ausgang. In der Klasse bis 71kg Freistil entschied sich Burghausens Cheftrainer Eugen Ponomartschuk in der Vorrunde für den Einsatz seines Weltmeisters Iszmail Muszukajev, der gegen Dawid Wolny einen ungefährdeten 8:0 Punktsieg einfahren konnte. Sollte es erneut zu diesem Kampf kommen, wäre der Ungar in Burghauser Diensten sicherlich als klarer Favorit anzusehen.

Nach der Pause wird beim SVW Roland Schwarz auf die Matte gehen. In der Begegnung der Klasse bis 86kg wird er im griechisch-römischen Stil einen internationalen Weltklasseringer vorgesetzt bekommen. Er wird es entweder mit dem aus Kirgisistan stammenden amtierenden Weltmeister Akzhol Makhmudov zu tun bekommen, alternativ könnte der ASV auch den türkischen Ausnahmeringer Ahmet Yilmaz oder den Norweger Exauce Mukubu aufbieten – letzterer wurde von Schorndorf „last minute“ für die Bundesliga-Playoffs nachgemeldet. In der Klasse bis 75kg gr./röm. setzte Gästetrainer Sedat Sevsay in der laufenden Saison drei verschiedene Weltklasse-Athleten ein - was ein eindeutiges Indiz für die Breite und hohe Qualität des neu zusammengestellten Kaders der Baden-Württemberger ist. Ganz gleich ob der Georgier Iuri Lomadze, der Deutsch-Ukrainer Ruslan Kudrynets oder der französische Weltmeister Ibrahim Ghanem aufläuft, Michael Widmayer wird an seine Leistungsgrenze gehen müssen, um gegen seinen Gegner bestehen zu können. In der Gewichtsklasse bis 80kg Freistil gilt beim SVW Zelimkhan Khadjiev als gesetzt. In der Vorrunde kassierte er gegen Schorndorfs Ungarn Murad Kuramagomedov seine erste Niederlage im Burghauser Dress. Alternativ drängt sich bei den Gästen aber auch der deutsche U20 Europameister Stas David Wolf auf, durch dessen Einsatz der ASV Schorndorf den freigewordenen Startplatz eines ausländischen Ringers in eine andere Gewichtsklasse verschieben könnte, so zum Beispiel in die 75kg-Freistilklasse. Dort deklassierte Burghausens Neuzugang David Baev seinerzeit Schorndorfs Shamil Ustaev nach allen Regeln der Ringkunst. Nach nicht einmal vier Minuten stand damals Baevs technischer Überlegenheitssieg fest. Ob Schorndorf in dieser Gewichtsklasse erneut leichtfertig vier Punkte abgeben möchte, darf bezweifelt werden. In der Klasse bis 80kg Greco wird sich vermutlich der Ausgang des Kampftags entscheiden. Nachdem Idris Ibaev die erste Saison-Begegnung mit dem ASV Schorndorf verpasste, wird er nun im letzten Vergleich des Kampftags alles geben müssen, um entweder gegen den Weltmeister Ibrahim Ghanem oder den Türken Ahmet Yilmaz bestehen zu können.

Auch abseits der Matte wird es für die zahlreich erwarteten Zuschauer am Samstag wieder ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm geben. Die Burghauser Sportparkhalle öffnet am Samstag bereits um 17:00 Uhr ihre Pforten. Um die Wartezeit bis zum öffentlichen Wiegen so angenehm wie möglich zu machen, wird es von 17:00 bis 18:00 Uhr im Rahmen einer Happy Hour vergünstigte Getränke geben. Dazu passend gibt es im Außenbereich vor der Halle wieder allerlei Leckereien vom Grill und Glühwein. In der Halbzeitpause wird es bei einer Tombola erneut attraktive Preise zu gewinnen geben – darunter auch Dauerkarten für die kommende Saison. Zudem ist nach dem Halbfinalkampf in der Halle eine kleine Afterparty geplant, um gemeinsam den vorangegangenen Mannschaftskampf bei einem kühlen Getränk revuepassieren zu lassen.

Der Ticket-Vorverkauf erfolgt ausschließlich am Freitag, 03.01.2025 im Vorraum der Sportparkhalle im Zeitraum zwischen 16:00 und 18:00 Uhr. Dort sind exklusiv auch die begehrten nummerierten Sitzplatztickets für den Innenraum der Sportparkhalle erhältlich. Es wird selbstverständlich auch wieder eine Abendkasse geben – alle verbliebenen Einzelkarten können somit auch am Kampfabend direkt an der Sportparkhalle erworben werden.



Links:


Verwandte News:


Dateien:



<- zurück zur News-Übersicht

Die Ringerwurst