Nächster Kampftag

01. Mai 2025 - 01. Mai 2026

Keine Einträge gefunden

Unsere Partner

Informatives


03.09.2013
 
Startschuss für Wacker-Reserve in der Landesliga-Süd
 
Von: Roman Hölzl


Eine Woche nach der Bundesliga-Mannschaft beginnt am kommenden Wochenende auch für die zweite Mannschaft der Wacker-Ringer der Ernst des Ligaalltags. Nachdem in der vergangenen Saison durch die schwierige Personalsituation in der ersten Mannschaft der Abstieg aus der Landesliga Süd erst am letzten Kampftag verhindert werden konnte, steht auch heuer wieder eine schwierige Saison bevor.

Routinier Anton Losowik will mit der zweiten Mannschaft erfolgreich in die Saison starten

Wie gewohnt werden in der zweiten Mannschaft junge aufstrebende Nachwuchstalente eingesetzt, die sich im besten Fall für Einsätze in der Bundesligamannschaft präsentieren können. Bestes Beispiel: Nachwuchsringer Maxi Lukas, der bereits in der vergangenen Saison zu mehreren Einsätzen in der ersten Liga kam und dabei sogar zwei Siege verbuchen konnte.

Aus der eigenen Jugend rückt mit Dominik Ratz ein hoffnungsvolles Talent auf, der in der Landesliga Süd heuer die Gewichtsklasse bis 55kg abdecken wird. Ratz ringt bevorzugt in der Griechisch-Römischen Stilart, kann aber auch flexibel als Freistilringer eingesetzt werden. Die Gewichtsklasse bis 60kg wird von einem weiteren Nachwuchstalent des SV Wacker besetzt – Stefan Wuchterl. Stefan Wuchterl, der bevorzugt im freien Stil antritt, stammt ebenfalls aus der eigenen Jugend und bestritt bereits letztes Jahr seine erste Saison im Seniorenbereich. Unterstützt wird Wuchterl von Matthias Frantz, der allerdings seine meisten Kämpfe noch in der Schülermannschaft bestreiten wird. In 60 kg gr./röm. wird Andreas Hohendorf zum Einsatz kommen, soweit es seine berufliche Situation zulässt. Nicht ausgeschlossen ist deshalb, dass wie schon in den vergangenen Jahren der junge Ungar Csongor Knipli den ein oder anderen Kampf in der zweiten Mannschaft bestreiten wird.

Die Gewichtsklasse bis 66kg wird von zwei erfahrenen Burghauser Ringer abgedeckt – Halit Yilmaz, der ausschließlich im griechisch-römischen Stil ringen wird und der bundesligaerfahrene Thomas Hohendorf, der flexibel eingesetzt werden kann. Florian Mayerhofer und Florian Allerberger besetzen wie gewohnt die Gewichtsklasse bis 74kg und können bei Bedarf auch in die Gewichtsklasse bis 84kg aufrücken. In eben dieser Gewichtsklasse ist Nachwuchstalent Maxi Lukas beheimatet, der dort sicherlich zu den besten Ringern der Landesliga Süd zählt: Von seinen dreizehn Einsätzen in der vergangenen Saison konnte Lukas elf erfolgreich gestalten! Bei den „schweren Männern“ in den Gewichtsklassen bis 96kg und 120kg kann die zweite Mannschaft wie schon im vergangenen Jahr auf Anton Losowik, Andrej Maltschukowski und Móric Szabó setzen. Alle drei Ringer können flexibel eingesetzt werden, sodass die Burghauser Trainer hier eine gewisse Flexibilität in der Aufstellung haben. Als „Geheimwaffe“ steht nach wie vor der Ungar Tamas Kiss zur Verfügung, seines Zeichens Bruder von Bundesligaringer Gergely Kiss und Juniorenweltmeister von 1996.

Sicher ist, dass die Wacker-Reserve auch heuer wieder einige Male Abstellungen für die erste Mannschaft leisten wird, sodass die Aufstellungen noch etwas durcheinander gewirbelt werden können. Als Alternativen stehen hier noch einige Jugendringer zur Verfügung, die sich im Training bzw. den Kämpfen in der Schüler-Grenzlandliga beweisen und präsentieren können. Trainer Rene Klimars: „Es wird bestimmt kein einfaches Jahr werden und die Erwartungen sollten nicht zu hoch angesetzt werden. Es wäre schön, wenn mehr Zuschauer auch die Kämpfe der 2. Mannschaft verfolgen und unsere Jungs anfeuern würden. Ziel muss es sein, dass sich die jungen Ringer im Seniorenbereich etablieren und sich im Optimalfall für Einsätze in der Bundesliga aufdrängen.“

Die Landesliga Süd startet heuer mit insgesamt acht Mannschaften. Die Wacker-Reserve wird sich heuer mit den Mannschaften des SC Anger II, ASV Au/Hallertau, TSV Berchtesgaden, TV Geiselhöring, TSC Mering, SV Untergriesbach II und SC Isaria Unterföhring II auseinandersetzen müssen. Zum ersten Saisonkampf gastiert mit der ASV Au/Hallertau der große Favorit in der Sportparkhalle. Laut Rene Klimars sind allerdings auch die zweiten Mannschaften von Anger und Unterföhring, sowie Geiselhöring und Absteiger aus der Bayernliga, der TSC Mering, sehr stark einzuschätzen. Der ASV Au/Hallertau hat sich von der Saison enorm verstärkt, sodass der Kader eigentlich keine echte Schwachstelle mehr aufweist. Die zweite Mannschaft wird auf alle Fälle eine Spitzenleistung abrufen müssen, um bestehen zu können. Trainiert wird der Gast vom ehemaligen Wacker-Ringer Mohamed Jawad, der in früheren Jahren zum Stamm der ersten Mannschaft zählte.



Links:


Verwandte News:


Dateien:



<- zurück zur News-Übersicht

Die Ringerwurst