|
||||
Nachdem sich die Burghauser Ringer-Reserve im Rahmen der Gruppenoberliga Mitte souverän den Meistertitel sichern hat können, wird es am kommenden Samstag ernst: Die Aufstiegskämpfe zur Gruppenoberliga stehen an. Diese finden in der Burghauser Lirkhalle statt. Als Gegner erwarten die Burghauser Ringer der SV Johannis Nürnberg III und die zweite Mannschaft des Lokalrivalen SC Anger. Aufstiegskämpfe werden im Turniermodus ausgetragen, sodass alle Mannschaften im direkten Vergleich aufeinander treffen werden. Am Ende steigen die beiden erfolgreichsten Mannschaften in die Gruppenoberliga auf.[mehr] |
![]() Leon Kahric will zusammen mit seinem Team den Aufstieg meistern! |
|||
|
||||
Kein gutes Pflaster scheint Burghausen derzeit für Vereine aus München zu sein. Denn am Samstag unterlagen gleich drei Münchner Mannschaften den Teams des SV Wacker. Während am Nachmittag die Fußballer des TSV 1860 München mit 2:0 nach Hause schickten, überzeugten wenig später die Burghauser Basketballer bei Ihrem Heimspiel gegen den Tabellenzweiten Allianz München. Hier konnten die „Wacker Knights“ weiterhin ihrer Favoritenrolle gerecht werden und siegten souverän mit 105:85. Das i-Tüpfelchen vollbrachte dann noch die zweite Mannschaft der Wacker-Ringer, die sich ebenfalls mit der Vertretung des TSV 1860 München messen mussten.[mehr] |
![]() Johann Eitel marschiert ebenso wie die Burghauser Reserve verlustpunktfrei durch die Gruppenliga Mitte. |
|||
|
||||
Neben dem klaren Erfolg der Bundesliga-Ringer durften sich auch die Schüler und die Ringer der zweiten Mannschaft über einen Sieg ihres Teams freuen. Im Rahmen der Vorkämpfe gelang den Schülerringern auf der Matte ein 24:12 Erfolg gegen TSV Trostberg, das am Ende zu einem 36:0 Erfolg umgewandelt wurde, da die Gäste nur mit sieben Ringern antraten. Aus sportlicher Hinsicht brauchten die Schülerringer allerdings etwas, um in den Vergleich hineinzukommen. [mehr] |
![]() Johann Eitel marschiert weiter ungeschlagen durch die Liga: Auch im achten Kampf konnte Eitel zum achten Mal die Maximalpunktzahl erringen. |
|||
|
||||
Bereits am vergangenen Freitag wurde es für die Burghauser Nachwuchsringer beim Heimkampf gegen den AC Bad Reichenhall ernst. So stellte das Gastspiel des AC Bad Reichenhall in der Burghauser Sportparkhalle auch insofern etwas Besonderes dar, da der AC Bad Reichenhall seit 2010 es zum ersten Mal wieder schaffte, eine Schülermannschaft in der Grenzlandliga zu melden. Ein äußerst erfreulicher Umstand, der von der guten Jugendarbeit der Bad Reichenhaller spricht. Nichts desto trotz ließen die Burghauser Schülerringer von diesem Umstand nicht einschüchtern und gingen konzentriert zu Werke: Am Ende konnte ein klarer und ungefährdeter 28:12 Erfolg einfahren werden.[mehr] |
![]() Erfolgreich auf Punktejagd: Johann Eitel gelangen in dieser Saison bei sechs Kämpfen sechs vorzeitige Siege |
|||
|
||||
Als einziger Burghauser Starter ging am vergangenen Wochenende Erwin Kobsar bei den bayerischen Meisterschaften der A-Jugend in Regensburg an den Start. Am Ende erreichte der ehrgeizige Wacker-Ringer nach zwei Siegen und zwei Niederlagen den fünften Platz in der Gewichtsklasse bis 50kg Freistil.[mehr] |
![]() Erwin Kobsar im Kreise der Familie nach seinem guten fünften Platz |
|||
|
||||
Ein erfolgreiches Wochenende liegt hinter den Burghauser Mannschaften. Während die Zweitligamannschaft gegen den SV Eschbach einen weiteren Heimsieg feiern konnte, waren die Wacker-Reserve und die Schülerstaffel auswärts im Einsatz. Dort gelang der zweiten Mannschaft ein souveräner 20:36 Erfolg bei der SG Moosburg. Unterdessen erkämpften sich die Burghauser Nachwuchsringer, die beim österreichischen Vertreter der KG Vigaun/Abtenau gastierten, nach einer beeindruckenden Aufholjagd ein 20:20 Unentschieden.[mehr] |
![]() Leon Kahric feierte dank zweier Schultersiege einen erfolgreichen Kampfabend. |
|||
|
||||
Ein volles Programm gab es im Rahmen der Vorkämpfe zum Zweitliga-Kampfabend. Den Auftakt machten die Burghauser Nachwuchsringer, die gegen Olympic Salzburg einen Doppelkampftag bestritten. Während der Hinkampf 20:20 endete, mussten sich die Wacker-Schülerringer im Rückkampf hauchdünn mit 18:20 geschlagen gegeben. Für Salzburg bedeutet das Unentschieden den ersten Punktverlust in der laufenden Saison. Keine Punkte gab es hingegen für die zweite Mannschaft zu holen. Gegen die stark besetzte Mannschaft des RC Bergsteig Amberg unterlag man am Ende mit 18:34.[mehr] |
![]() Korbinian Herbst ging aus seinen beiden Kämpfen als Schultersieger hervor |
|||