Nächster Kampftag

23. Januar 2025 - 23. Januar 2026

Finale Rückkampf
25. Januar 2025 19:20 h - 22:00 h

Ringen 1. Bundesliga: Finale Rückkampf

Seite 1 von 1 1

Unsere Partner

Informatives


13.12.2015
 
Burghauser Ringer siegen auch im letzten Heimkampf der Saison gegen Westendorf
 
Von: Roman Hölzl


Die uneinnehmbare Festung Sportparkhalle steht: Denn auch im letzten Heimkampf der Saison bleiben die Wacker-Ringer in der heimischen Sportparkhalle ungeschlagen. Damit stellen die Mannen von Cheftrainer Rene Klimars die einzige Mannschaft in der gesamten Zweiten Bundesliga Süd dar, der dieses Kunststück gelingen konnte. Im Kampf zweier ersatzgeschwächten Mannschaften gastierte dieses Mal die Mannschaft des TSV Westendorf in der heimischen Wacker-Sportparkhalle. Gerade auf Grund dessen entwickelte sich ein munterer Kampfverlauf, der den zahlreichen Zuschauern gute Unterhaltung bot.

Dank einer taktischen Meisterleistung konnte Andreas Maier den amtierenden deutschen Meister Christopher Kraemer besiegen.

Gergely Kiss präsentierte sich im Kampf gegen Christian Stühle in bestechender Form und punktete seinen Gegner aus.

Ivan Djorevs Gegner Markus Stechele sah gegen den aggressiv aufringenden Bulgaren absolut kein Land.

Maxi Lukas konnte sich in einem Kampf zweier gleichstarker Ringer gegen Michael Heiß knapp durchsetzen.

Gleich im Auftaktkampf musste sich Andreas Hohendorf dem starken Gästeringer Fatos Durmishi geschlagen geben. Gegen den körperlich sehr starken Gästeringer sah Hohendorf kein Land und musste sich noch in der ersten Runde vorzeitig geschlagen geben. Besser machte es anschließend Gergely Kiss, der sich mit dem deutlich leichteren Christian Stühle konfrontiert sah. Der erfahrene Ungar in Diensten des SV Wacker Burghausen ließ seinem Gegner am Ende nicht den Hauch einer Chance: Dank schneller Beinangriffe und effektiven Bodentechniken konnte Kiss seinen Gegner zu Beginn der zweiten Halbzeit auspunkten. Gar angst und bange musste einem um Gästeringer Markus Stechele werden, der vom Bulgarischen Freistilspezialisten Ivan Djorev förmlich zusammengefaltet wurde. Wie bereits im vorangegangenen Schwergewichtskampf konnte auch Djorev in der Gewichtsklasse bis 61kg zu Beginn der zweiten Runde seinen technischen Überlegenheitssieg feiern. Nicht viel besser erging es anschließend dem Westendorfer Frederik Wunderlich, dem von Eugen Ponomartschuk die Grenzen aufgezeigt wurden. Noch in der ersten Runde konnte Ponomartschuk seinen überforderten Gegner dank einem ungefährdeten 18:2 Punktsieg auspunkten. Zum Kampf des Abend kam es im letzten Kampf vor der Halbzeitpause: In der Gewichtsklasse bis 66kg gr./röm. standen sich Wackers Eigengewächs Andreas Maier und Westendorfs amtierender deutscher Meister Christopher Kraemer gegenüber. In einem hochklassigen und technischen und taktischen Finessen geprägten Kampf konnte sich Andreas Maier am Ende hauchdünn unter den Jubelstürmen des Burghauser Publikums einen 3:2 Punktsieg sichern.

Rassig ging es auch nach der Pause weiter. In der Gewichtsklasse bis 84kg Freistil standen sich Miroslav Geshev und Steve Masuch gegenüber. Während Masuch über die komplette Kampfzeit gesehen der aktivere Ringer war, nutzte Geshev ausnahmslos jeden Fehler und jede Unachtsamkeit seines Gegners gnadenlos aus. Am Ende stand in diesem Gefecht ein deutlicher 13:0 Punktsieg für den immer noch ungeschlagenen Bulgaren in Diensten der Burghauser Ringer zu Buche. In der Gewichtsklasse bis 66kg Freistil standen sich Halit Yilmaz, der als eigentlicher Greco-Spezialist den beruflich verhinderten Martin Maier vertrat, und der junge Westendorfer Nachwuchsringer Stefan Joachim gegenüber. Auch wenn es am Ende für den aufopferungsvoll ringenden Yilmaz zu nichts zählbarem reichte, so würdigten die Burghauser Zuschauer doch seine gute Leistung mit Applaus. Zu einem hochinteressanten Kampf kam es anschließend in der 86kg-Klasse, in der sich mit Maxi Lukas und Michael Heiß zwei Eigengewächse der jeweiligen Teams gegenüber standen. Da beide Ringer annähernd gleich stark sein, entwickelte sich auch ein ausgeglichener Kampf, den Maxi Lukas am Ende mit 3:1 für sich entscheiden konnte. In der Gewichtsklasse bis 75kg gr./röm. standen sich Florian Mayerhofer und Maximilian Großner gegenüber. Gegen den favorisierten Großner musste Mayerhofer am Ende trotz einer starken Leistung eine vorzeitige Niederlage hinnehmen – nach u.a. zwei Fünfer-Wertungen stand der vorzeitige technische Überlegenheitssieg des Westendorfers fest. Im letzten Kampf des Abends duellierten sich Nikolay Kurtev und Simon Einsle. In einem Kampf, der von Beginn an von Kurtevs dominanter Ringweise geprägt war, konnte Einsle nur bedingt dagegenhalten. Am Ende stand ein niemals gefährdeter 9:0 Punktsieg für den Burghauser Publikumsliebling und auch der 20:12 Mannschaftserfolg zu Buche. Da der ASL Urloffen sein Gastspiel in Freiburg ebenfalls deutlich für sich entscheiden konnte, wurde es nichts mit der erhofften Burghauser Meisterfeier an diesem Abend. Nun muss die Zweitliga-Meisterschaft am kommenden Samstag beim Auswärtskampf beim Tabellenletzten ASC Bindlach festgemacht werden.

In den Vorkämpfen gab es hingegen keine weiteren Burghauser Erfolge zu vermelden. Während der Vergleich im Rahmend er Schüler Grenzlandliga zwischen den Burghauser Nachwuchsringern und den Altersgenossen des TV Traunstein mit 12:26 zu Gunsten der Gäste endete, wurde der Kampf der zweiten Mannschaft gegen die Vertretung des TV Feldkirchen trotz eines sportlichen 31:16 Erfolges nur mit 0:0 gewertet, da beide Mannschaften nicht die Mindestanzahl an Ringer aufbieten konnten.

 

Fotos vom Heimkampf gegen Westendorf finden Sie >>>HIER<<<



Links:


Verwandte News:


Dateien:



<- zurück zur News-Übersicht

Die Ringerwurst