Von: Dr. Helmut Schwenk (Abteilungsleiter SVW Volleyball) Samstag Abend in der Sportparkhalle - Ringen 1. Bundesliga: "Kult - ein absolutes Muss" so sieht es zumindest Ringerfan Dr. Helmut Schwenk (Abteilungsleiter SVW Volleyball) Lesen Sie seine fachkundige und lustige Kolumne <typohead type="2" align="justify">Endlich wieder: Samstag Abend in der Sportparkhalle...</typohead type="2">
Eigentlich kann der Sommer gar nicht lang genug sein, ich hab’s einfach gern, wenn’s schön warm ist. Es gibt allerdings einen Grund, warum der Sommer doch nicht allzu lange dauern sollte. Und der heißt : Samstag Abend in der Sportparkhalle - Ringen ! Die Zeit seit der letzten Bundesliga-Saison ist doch schon ein bisschen lang geworden. Außerdem, der neue Brunetti-Krimi von Donna Leon ist bereits im Mai erschienen und längst gelesen, die Sommerferien sind auch schon vorbei. So ganz ganz langsam machen sich so was wie erste Anzeichen von Entzugserscheinungen breit. Es wäre schon schön, wenn’s jetzt endlich wieder losgehen würde. Immerhin, einen - wenn auch sehr kleinen - Vorgeschmack gab’s im September. In Baku/Aserbeidschan fand die Ringer-WM statt, die der Damen. Auch wenn im Montags-Sportteil der Süddeutschen nur auf der vierten oder fünften Seite davon berichtet wurde, in einem kurzen Artikel mit Foto, das Interesse war sofort geweckt. Habe bei der Gelegenheit erfahren, dass die deutschen Mädels dort genau eine Medaille errungen haben, nämlich in der Klasse bis 59kg, da gewann Stephanie Gross die silberne.
Und dann, endlich, am 3.Oktober ging die Dürreperiode zu Ende. Es war wieder so weit, Samstag Abend, Sportparkhalle, Erste Bundesliga Ringen. Wie schön ! Natürlich gibt’s auch ein bisschen Deja Vu, das muss einfach sein, dauert ja auch nicht lange. Also werden sämtliche Bürger- und Möchtegernbürgermeister begrüßt, SVW Funktionäre, Stadträte, Sponsoren, Schiri, Gäste, Publikum, SVW Ringer. Wehe, der Alfred hat einen vergessen!
Da stellt sich vielleicht die Frage, wer sich denn außer den speziell Begrüßten denn noch an Zuschauern in der Sportparkhalle befindet ?! Ein kurzer Blick auf die Tribüne, ins Publikum, klärt auf. Da ist zum einen der ältere Herr, ums mal so zu formulieren, männlichen Geschlechts und eben nicht mehr ganz so jung. Der muss wohl zu irgendeinem Zeitpunkt in der langen Geschichte der Ringer-Abteilung des SVW selber mal Ringer gewesen sein und ist heute vielleicht Vater eines ringenden Sohnes. Oder er ist einfach jemand, der der Ringerabteilung in der Vergangenheit in der ein oder anderen Weise verbunden war, oder heute immer noch ist. Ein anderer Typ aus derselben Besucher-Kategorie ist der Tribünensportler, der auch schon mal vor dem Kampfbeginn oder in der Pause, aber auf alle Fälle nach dem Ende der Kämpfe vor dem Eingang der Sportparkhalle steht und im Kreise seiner Kumpels eine raucht. Aus genau diesem Besucherkreis müssen die gelegentlichen tiefkehligen Schreie stammen, wie ’Stand ! Stand !’ oder ’Blau Passiiiiiiiiv ! Blau Passiiiiiiiv !’ . Ich vermute mal, dass der Adressat dieser Mitteilungen der Schiri sein soll. Ich vermute weiter, dass der Angesprochene zwar möglicherweise diese an ihn gerichtete Botschaft rein akustisch zur Kenntnis nimmt, sich davon allerdings eher nicht zu der geforderten Schiri-Entscheidung hinreißen lässt, dem heimischen Matador einen Punkt zuzuteilen. Das aber nur nebenbei bemerkt.
Was allerdings beim Blick ins Publikum besonders auffällt, ist die große Anzahl ausnehmend hübscher junger Damen. Was genau diese Besucherinnen am Samstag Abend in die Sporthalle treibt, hab ich bisher so genau noch nicht herausfinden können. Eins aber ist sicher, den Vorstand der Ringer-Abteilung trifft dafür keine Schuld. In dieser Beziehung halte ich ihn eher für kompetenzfrei. Es wäre natürlich schon mal nett, wenn man die ein oder andere dieser jungen Damen auch mal bei einem Volleyball Heimspiel der ersten Herrenmannschaft begrüßen könnte.
Auf alle Fälle gilt, was den Besuch beim Ringen Erste Bundesliga betrifft, der Samstag Abend in der Sportparkhalle hat mittlerweile echt was von Kult !
Und noch eine Beobachtung: eine auffällige Änderung in dieser Saison gegenüber der letzten ist die Tatsache, dass die Sound-Anlage in der Halle völlig unaufdringlich und völlig problemlos funktioniert, immer in der richtigen Lautstärke, ohne Aussetzer und ohne Übersteuern. Ein echter Gewinn! Und es gibt auch immer noch die gleichen schönen Songs wie letztes Jahr: ’Sweet Home Alabama’ , ’Stand Up for the Champions’ ! Das Ganze in Verbindung mit den sachlich lockeren Erläuterungen vom Hans zum Kampfgeschehen und den Protagonisten auf der Matte (da muss der Thomas noch ein bisschen dran arbeiten, bis er das genau so prima hinkriegt ) macht den Samstag Abend in der Sportparkhalle auch akustisch zu einem sehr unterhaltsamen Erlebnis. Dazu kommt noch das Pausen-Pils, das wird nach wie vor ausgeschenkt, alles ganz wunderbar !
Und natürlich gibt’s dann ja auch noch die Ringkämpfe, im Normalfall zehn an der Zahl, fünf vor und fünf nach der Pils-Pause. Schön, dass die ganzen Publikumslieblinge von der letzten Saison auch dieses Jahr wieder alle dabei sind. Dazu zählen natürlich in erster Linie die heimischen Matadore Matthias, Eugen und Andreas. Aber auch der Theo hat mittlerweile ganz große Sympathien beim Burghauser Publikum errungen. Die unterschiedlichen Applaus-Phonstärken beim Begrüßungs-Aufmarsch der einzelnen Burghauser Schwerathleten bringen das ganz deutlich zu Tage.
Die Erste Bundesliga im Ringen ist eine Sache (und in Burghausen eine ganz besonders schöne), aber in 2008 gibt’s noch eine andere, viel interessantere Sache, na klar, die Olympiade in Peking. Es ist der Traum unzähliger Athleten, leichter wie schwerer, wenigstens einmal im Leben an diesem außerordentlichen Ereignis teilnehmen zu können. Drei Burghauser dürfen sich Hoffnung machen, vielleicht die Hürden zur Teilnahmeberechtigung, in Form von Qualifikationsturnieren mit entsprechenden Platzierungen, zu nehmen, die schon erwähnten Publikumslieblinge Matthias, Eugen und Martin. Ich glaube, es gibt keinen in Burghausen, der dem Trio dafür nicht die Daumen drückt. Wir wünschen es ihnen von ganzem Herzen, dass es klappt.
Ein weiterer Ringer aus der Pronold-Staffel, der nicht nur von Olympia träumt, sondern sein ganzes Streben und Tun demselben Ziel der Teilnahme 2008 untergeordnet hat, ist der 23 jährige Theo. Als Sohn griechischer Auswanderer wurde er vor 23 Jahren in Schweden geboren, spricht perfekt Schwedisch und Griechisch (sowie Englisch), und fühlt sich in beiden Kulturen zu Hause. Heiraten wird er aber, wenn’s denn mal so weit ist, in Griechenland, ’guaranteed’ ! Das aber nur nebenbei bemerkt. Sein Studium hat er einstweilen unterbrochen, um mehr trainieren zu können. Er arbeitet nur zeitweise ein bisschen als Sportlehrer an einer Schule in Schweden, für 12- bis 16-jährige Jungs. Die wissen von Theo’s Können und fordern ihn ständig auf, mit ihnen zu ringen und neue Tricks beizubringen. Für die ist er absolutes Vorbild. Sein Vater, selber zwar nie ein aktiver Ringer, dem Ringen aber stets sehr zugetan, war es gewesen, der Theo und seine drei Brüder zum ersten Mal in die Ringerhalle brachte und bei ihnen die Freude an dieser Sportart weckte. Wohin das bei Theo geführt hat, kann man heute bei allen griechisch-römischen Wettkämpfen der SVW-Staffel in der 96kg- oder 120kg-Klasse bewundern.
Viel zu schnell sind die Wettkämpfe am Samstag Abend vorbei. Eine ausführliche Beschreibung des Kampfgeschehens und der Ergebnisse steht in der Dienstagsausgabe von Heimatsport. Der allseits bekannte Autor mit dem Kürzel ’jm’ hat da schon eine professionelle Routine für die Berichterstattung entwickelt, Respekt ! In der Sportparkhalle selber ist der Abend mit dem letzten Kampf und der Siegerehrung aber noch lange nicht zu Ende. Das Publikum strömt den Ausgängen zu, und auf einmal tauchen jede Menge Heinzelmännchen in der Halle auf, die ganz emsig die Matten aufräumen, die Pilstheke abbauen, die liegen gebliebenen Flaschen einsammeln, und die Beamer und PCs für den nächsten Heimkampf verstauen. Und da ist sie wieder, die einzigartige Ringer-Familie vom SVW !
Meinen Glückwunsch dazu ! Links: Verwandte News: Dateien: |
<- zurück zur News-Übersicht