Von: Andreas Wittenzellner 42 Ringer aus 8 Vereinen waren am vergangenen Freitag Abend in die Walserfeldhalle nach Salzburg zur Internationalen Landesmeisterschaft des Bezirks Inn-Chiem gekommen, der seine Bezirksmeisterschaften seit Jahren zusammen mit den österreichischen Nachbarvereinen ausringt und sich auch die Ausrichtung teilt. Nach der Greco Meisterschaft im Januar stand jetzt - aufgrund des Meisterschaftsgedränges in beiden Ländern in den ersten 3 Monaten - erst spät im April die Freistil Meisterschaft der Herren auf dem Programm. 42 Ringer aus 8 Vereinen waren am vergangenen Freitag Abend in So mancher Verein hatte erkennbar seine Not, seine stärksten Ringer auf die Matte zu schicken und so war der Wettkampf überwiegend ein Kräftemessen zwischen jungen Talenten und älteren, erfahrenen Ringern - und das hatte es in so manchem Kampf durchaus in sich. Unverständlich auch das Fehlen des TSV Berchtesgaden.
Die 55 kg Klasse war eine klare Sache für die 4 Starter des AC Wals - unter die sich Philipp Kampitsch (Burghausen) mit einem 3. Platz mischen konnte und dabei durchaus nicht chancenlos auf den Gesamtsieg gewesen wäre. Eine klare Sache war die Klasse - 60 kg für Michael Nachreiner (Trostberg). Zu gefallen wusste hier aber auch der austrainierte Alexander Medwedew aus Reichenhall der in dieser Verfassung auch in der Bayernliga zu den besseren Ringern gehören dürfte und der kämpferische Aslonber Bisultanow (Budocenter Salzburg). Zahlenmäßig am stärksten besetzt war die Leichtgewichtsklasse - 66 kg in der Tobias Häusl (Trostberg) knapp vor Christian Schörgenhuber (Traunstein) die Oberhand behielt. Aber auch der Reichenhaller Andreas Zollhauser zeigte mit einem 3. Platz eine gute Leistung dem sich auch das Burghauser Nachwuchstalent Maxi Lukas im kleinen Finale beugen musste. In dem nach internationalen Regeln ausgetragenen Turnier mussten sich die Traunsteiner Max und Bene Feldner schnell geschlagen geben und auch Josef Abler (Anger) konnte sich nicht unter die ersten Sechs platzieren.
Eine klare Sache war die Klasse - 74 kg für Josef Hinterreiter (Anger), der auch seinen Mannschaftskollegen Markus Fürmann in einem spannenden Fight auf Distanz halten konnte. Dazwischen mit einer guten Leistung der Greco-Spezialist Alexander Georg (Traunstein) - etwas enttäuschend hier die auf Platz 5 und 6 platzierten und höher eingeschätzten Manfred Brötzner und Philip Crepaz, wobei letzterer gleich zu Beginn auf Hinterreiter traf, was sich ungünstig für die weitere Platzierung auswirkte. Brötzner war im vergangenen Jahr lange verletzt, hatte jedoch überraschend das EM Qualifikationsturnier in Wals im Februar gewonnen. Dazwischen der Bestplatzierte aus der KG Vigaun/Abtenau Christoph Strubreiter mit einem 4. Platz. Ein Höhepunkt des Abends war der Finalkampf in der Mittelgewichtsklasse: Amirkan Visalimov (Wals) kämpfte sich wie Mohamed Soltani (Burghausen) souverän ins Finale. Der vom PSV Wien zum AC Wals gekommene Afghane kannte den Burghauser noch vom Salzburger Team Cup des vergangenen Jahres - dort hatte der Kampf mit einer hitzig diskutierten Disqualifikation Visalimov's ein unrühmliches Ende gefunden. Am Freitag zeigte der Walser eine abgebrühte Leistung und sicherte sich in dem 2-Runden Sieg überlegen den 1. Platz gegen den Soltani kein Mittel fand.
Einen doch etwas überraschenden Sieger gab es in der Klasse - 96 kg: Vitali Zeleznjak hatte gegen den starken Walser Shota Turashvili nur Außenseiter Chancen - diese nutzte das Reichenhaller Kraftpaket aber und schulterte den Vorjahressieger. Dahinter die Trostberger Johannes Batt und Gökan Tetik vor dem Greco-Mann Markus Brandstätter aus Traunstein und dem - gleich im 1. Kampf gegen Batt - unglücklich am Knie verletzten Angerer Bernhard Koch für den die Meisterschaft damit bereits nach dem 1. Kampf zu Ende war. Spannung brachte auch das Kräftemessen der beiden Schwergewichtler Radovan Valach (Wals) und Christian Pribil (Traunstein) die sich von gemeinsamen Trainingseinheiten kennen. Pribil verlor die kampfentscheidende 1. Runde und musste sich im Kampf zweier gleichwertiger Ringer knapp gegen den 2-fachen österreichischen Meister des Jahres 2009 geschlagen geben. Die Vereinswertung ging an den Hausherren AC Wals, der standesgemäß mit 10 Ringern an den Start gegangen war. Dahinter die mit jeweils 5 bzw. 6 Ringern angetretenen TSV Trostberg (2.), vor dem SC Anger (3.), dem AC Bad Reichenhall (4.) und dem TV Traunstein (5.) noch vor dem SV Wacker Burghausen der bis auf den Mittelgewichtler Soltani mit jungen Talenten angetreten war. Lob verdiente wie schon so oft der AC Wals für seine kompetente und professionelle Turnierausrichtung in der Walserfeldhalle. Links: Verwandte News: Dateien: |
<- zurück zur News-Übersicht