Von: Martina Kastner Lange haben Ringerfans und Aktive darauf gewartet – nun steht das bayerische Traditionsduell gegen den SV Siegfried Hallbergmoos endlich vor der Tür. Am Samstag, den 29. August starten die Burghauser Ringer mit einem Heimkampf um 19.20 Uhr in ihre fünfte Saison in der Ersten Bundesliga. Die Erwartungshaltung bei Wacker-Cheftrainer Siegfried Seibold ist hoch: „Ich erwarte ganz klar einen Sieg.“ Dass dazu ein hartes Stück Arbeit erforderlich ist, versteht sich von selbst. „Ich gehe davon aus, dass Hallbergmoos keine Schwachpunkte hat – aber wir auch nicht.“, lässt Seibold in Richtung Hallbergmoos wissen. ![]() Miroslav Geshev, der bereits seit 2006 für den SV Wacker auf der Matte steht, wird am Samstag wieder alles geben Kampfbeginn ist um 19.20 Uhr, doch auch bereits zuvor können die Schwerathleten beim öffentlichen Wiegen um 18.45 Uhr bestaunt werden. Dabei werden sich auch ein paar der insgesamt acht Neuzugänge des SV Wackers erstmals auf der Matte präsentieren.
Nicht nur im Kader der Salzachstädter hat sich einiges getan, auch der Konkurrent aus Hallbergmoos hat personelle Veränderungen vorgenommen. Da sechs Ringer den Verein verlassen haben – darunter die Spitzenringer Akos und Gergö Wöller sowie Christophe Guenot und Konstantin Völk - hat der SVS die Pause genutzt, um neue Ringer an Land zu ziehen. Neben den Freistilern Fredy Serrano (55 kg) und Didier Pais (66 kg) werden die Klassikspezialisten Ramunas Dagys (55 kg), Paul Potapov (84 kg), Ilian Georgiev (84 kg) und Kai Drittrich (96 kg) in Zukunft das Hallbergmooser Trikot überstreifen.
„Hallbergmoos wird gegen uns sicher alles aufstellen, was möglich ist“, weiß Seibold, doch „wir sind vorbereitet.“, gibt sich der Bad Reichenhaller selbstbewusst. Zum Auftakt des Wettkampftages wird Wackers Ivan Djorev in der 55 kg Klasse des freien Stils vermutlich gegen den 30-jährigen Fredy Serrano, der 2008 für sein Heimatland Kolumbien an der Olympiade teilnahm, antreten. Das Schwergewichtsduell könnte auf Hallbergmooser Seite entweder der Olympia-Dritte von Peking, Mindaugas Mizgaitis oder Neuzugang Kai Dittrich bestreiten. Bis 60 kg griechisch-römisch steht Jani Haapamäki im Hallbergmooser Kader. Jedoch wäre auch ein Einsatz von Thomas Sedlmeier durchaus vorstellbar. In der Gewichtsklasse bis 96 kg Freistil wird voraussichtlich Nikolay Chterev sein Debüt im Wacker-Trikot geben. Gegen den Griechen Tzonis Lamprianos scheint dabei ein guter Einstand durchaus möglich.
Im fünften Kampf des Abends, dem Freistil Leichtgewicht, wird mit dem Hallbergmooser Neuzugang aus Frankreich, Didier Pais gerechnet. Wacker-Trainer Siegfried Seibold hat hier die Wahl zwischen Eigengewächs Martin Maier und der bulgarischen Neuverpflichtung Dimitar Tsvetkov. In der Halbzeitpause wartet auf die kampfsportbegeisterten Fans ein weiteres Schmankerl. Boxer Florian Wildenhof, zweifacher Weltmeister nach Version des Global Boxing Councils (GBC), wird mit einem rund 10-minütigen Sparring die Zeit bis zum nächsten Duell auf der Ringermatte verkürzen.
Nach der Pause wird der von den Burghauser Fans in einer Umfrage zum „Ringer der Saison 2008/09“ gewählte Eugen Ponomartschuk (84 kg gr.-röm) wahrscheinlich auf Paul Potapov treffen. In dem rein deutschen Duell gelang Ponomartschuk vergangene Saison ein souveräner 3:0-Sieg. Damals stand Potapov noch im Aalener Aufgebot. Ein spannendes Gefecht darf auch im klassischen Stil der 66 kg Klasse erwartet werden. Burghausens erfolgreichster Punktesammler der vergangenen Saison, Matthias Maasch könnte es hier mit Plamen Petrov, Jarkko Ala-Huikku oder Hakan Nyblom zu tun bekommen. Alle drei Hallbergmooser sind genau wie Maasch Top-Ringer - SVS-Trainer Mahmoud Karimi hat also die Qual der Wahl. Spannung verspricht auch das Mittelgewichtsduell im freien Stil. Hier soll der Bulgare Miroslav Geshev im Kampf mit diesjährigen EM Zehnten Theodossios Pavlidis auf Punktejagd gehen. Im Weltergewicht werden sich vermutlich Klassikspezialist Julian Kwit und Freistiler Apostolos Taskoudis in der Aufstellung der Gästemannschaft befinden. Auf Seiten der Wackerianer wird im klassischen Stil der Neuzugang aus der Ukraine, Mykola Daragan, zum Einsatz kommen.
Letzte Saison jubelte sowohl im Hin- als auch im Rückkampf die Burghauser Staffel. Wir den Schützlingen von Siegfried Seibold auch dieses Mal wieder ein Sieg gelingen? Links: Verwandte News: Dateien: |
<- zurück zur News-Übersicht