Von: Martina Kastner Ein Auftakt nach Maß gelang den Erstliga-Ringern des SV Wacker Burghausen am Samstagabend vor heimischer Kulisse. Bei dem 24:17-Sieg im Traditionsduell gegen den SV Siegfried Hallbergmoos präsentierten sich auf Seiten der Wackerianer vier der insgesamt acht Neuverpflichtungen. „Mit den Neuzugängen bin ich recht zufrieden. Klar hatten manche ein paar Startschwierigkeiten, aber das ist zu Saisonbeginn ganz normal“, fiel das Fazit von Trainer Siegfried Seibold positiv aus. „Insgesamt hat die gesamte Mannschaft eine klasse Leistung gebracht.“, fuhr der Coach fort. ![]() Miroslav Geshev überzeugte bei seinem Kampf gegen Andreas Meckl mit einem souveränen Schultersieg in der ersten Runde. ![]() Neuverpflichtung Nikolay Chterev konnte mit seiner ruhigen Ringweise einen souveränen Sieg einfahren. ![]() Matthias Maasch siegte gegen den finnischen Europameister von 2008 - Jarkko Ala-Huikko - mit einer Weltklasseleistung. ![]() Martin Maier fand sich in der neuen Gewichtsklasse hervorragend zurecht und siegte gegen Matthias Fritsch mittels technischer Überlegenheit. Aufgrund der bevorstehenden Weltmeisterschaft in Dänemark konnten beide Teams nicht mit der Top-Aufstellung antreten. Burghausen musste am Samstag auf Schwergewichtler Ivan Ivanov sowie den verletzten Eugen Ponomartschuk verzichten. Nachdem sich die beiden ersatzgeschwächten Mannschaften bereits beim öffentlichen Wiegen den rund 700 begeisterten Ringerfans präsentiert hatten, musste Ivan Djorev als erster für Burghausen auf die Matte. Bis 55 kg Freistil hatte Djorev nicht nur mit seinem Weltklasse-Gegner aus Kolumbien sondern auch mit Konditionsproblemen zu kämpfen. Dass es letztendlich doch noch zum 3:2-Sieg (3:1, 0:2, 0:3, 3:1, 1:0) gereicht hat, verdankt der Bulgare laut dem kommissarischen Abteilungsleiter Erwin Damoser seiner Routine.
Im klassischen Schwergewicht gab Vladislav Metodiev sein Debüt im Wacker-Trikot. Der Bulgare vertrat seinen Landsmann Ivan Ivanov recht ordentlich, wenngleich er dem Neuzugang der Gäste, Kai Dittrich mit 2:3 (1:0, 0:1, 2:0, 0:1, 1:1) unterlag. Ein weiterer bulgarischer Neuzugang besetzte die 60 kg Kategorie griechisch-römisch. Aleksandar Aleksandrov holte bei der 1:3-Niederlage gegen Thomas Sedlmeier immerhin eine Runde. „Ich bin mir sicher, Aleksandar wird sich im Laufe der Saison noch steigern.“, meinte Seibold nach dem Kampf. In der Klasse bis 96 kg erkämpfte Nikolay Chterev, ebenfalls neu im Wacker-Lager, einen souveränen 3:0-Sieg gegen Tzonis Lamprianos. Einen technisch überlegenen Punktsieg (1:0, 5:0, 6:0) gegen den Hallbergmooser Youngster Matthias Fritsch erzielte Martin Maier. Das Burghauser Eigengewächs rückt diese Saison eine Gewichtsklasse auf und ringt nun bis 66 kg Freistil.
In der Pause sorgte Florian Wildenhof, zweifacher Weltmeister nach Version des Global Boxing Councils (GBC), mit einem rund fünfminütigen Sparring für gute Unterhaltung. Anschließend ging Florian Mayerhofer in der Kategorie bis 84 kg griechisch-römisch auf die Matte. Mayerhofer, der mit 0:4 unterlag, hatte sich trotz rund 10 kg Gewichtsnachteil gegenüber Paul Potapov dazu bereiterklärt für den verletzten Eugen Ponomartschuk einzuspringen.
Im Anschluss sorgte Matthias Maasch mit einer Weltklasseleistung für den Höhepunkt des Abends. Er lies sich im Kampf mit Jarkko Ala-Huikku trotz eines Rückstandes von zwei Runden nicht aus der Ruhe bringen und konnte anschließend dank einer taktischen Meisterleistung seinen ersten Sieg (0:2, 0:1, 1:0, 3:0, 1:0) gegen den Europameister von 2008 einfahren. Freistiler Miroslav Geshev (84 kg) machte mit seinem deutlich leichteren Gegner Andreas Meckl kurzen Prozess und legte ihn schon nach 1:48 Min auf beide Schultern. Ivan Deliverski (74 kg) holte gegen den amtierenden Deutschen Juniorenmeister Ergün Aydin einen souveränen 3:0 Punktsieg und sicherte damit schon einen Kampf vor Schluss den Mannschaftserfolg. Die 1:3-Niederlage (1:0, 0:1, 0:1, 0:1) vom ukrainischen Neuzugang Mykola Daragan, der gesundheitlich angeschlagen war, war daher leichter zu verschmerzen und alle freuten sich nur noch über den Sieg des Teams!
Stimmen zum Kampf SV Wacker Burghausen – SV Siegfried Hallbergmoos:
Siegfried Seibold (Trainer SV Wacker): Man hat heute gesehen, dass noch viel Arbeit vor uns liegt. Es ist jetzt wichtig, schnellstmöglich aus den einzelnen Ringern ein Team zu schweißen. Insgesamt hat die Mannschaft aber eine klasse Leistung gebracht. Auch mit den Neuzugängen bin ich recht zufrieden. Für diejenigen die verloren haben gilt: „Jede Niederlage ist auch ein Sieg“, weil sie bestimmt ihre Lehren daraus ziehen werden.
Mahmoud Karimi (Trainer SVSHallbergmoos): Wir sind heute mit einer deutlich schwächeren Mannschaft angetreten, da einige WM-Teilnehmer keine Freigabe bekommen haben. Trotzdem haben wir dem SVW einen starken Kampf geliefert. Mit meinen Neuzugängen bin ich auf jeden Fall zufrieden, wenngleich Serrano gewinnen hätte müssen. Alles in allem hat Burghausen aber verdient gewonnen.
Erwin Damoser (komm. Abteilungsleiter SV Wacker): Das erste Match der Saison ist immer schwer, da man nicht weiß wo die Mannschaft steht. Wir haben das heute aber gut gemeistert. Bei den Neuzugängen gibt es noch einige Punkte, die aufgearbeitet werden müssen, aber insgesamt war mein Eindruck sehr positiv. Das Highlight des heutigen Abends war aus meiner Sicht der Kampf von Matthias Maasch. Matthias war konditionell hundertprozentig da und hat eine Weltklasseleistung gezeigt.
Matthias Maasch (SV Wacker): Ich habe mich sehr gefreut, dass es endlich wieder losgeht. Der Kampf heute war auf jeden Fall eine Standortbestimmung. Dass ich zum ersten Mal gegen Ala-Huikku gewonnen habe, ist natürlich cool, aber viel wichtiger ist, dass die Mannschaft gewonnen hat. Für den weiteren Saisonverlauf hoffe ich auf noch mehr Siege, damit ich das Publikum und den Trainer zufrieden stellen kann.
Martin Maier (SV Wacker): Eine Gewichtsklasse höher zu ringen ist schon etwas ungewohnt und daher habe ich heute vielleicht auch noch etwas verhalten gerungen. Luftmäßig war es aber auf jeden Fall super. Bei den nächsten Mannschaftskämpfen will ich mit jedem mitringen können und hoffentlich noch viele Siege feiern.
Aleksandar Aleksandrov (SV Wacker): Ich bin heute etwas unzufrieden mit meiner Leistung. Vor allem im Boden hatte ich heute Probleme. Deshalb werde ich das die nächsten Wochen im Training noch mal verstärkt üben. Am nächsten Samstag möchte ich wieder voll angreifen und hundert Prozent geben, damit die Mannschaft wieder gewinnt. Links: Verwandte News: Dateien: |
<- zurück zur News-Übersicht