Nächster Kampftag

05. Mai 2025 - 05. Mai 2026

Keine Einträge gefunden

Unsere Partner

Informatives


06.07.2009
 
3 junge Wacker-Ringer kämpfen beim World-Sports-Festival um Medaillen
 
Von: Martina Kastner / Andreas Wittenzellner


Gleich drei junge Ringer des SV Wacker Burghausen starten ab diesem Donnerstag beim World-Sports-Festival in Wien. An dem Jugendfest, welches das größte Sportevent Europas mit Teilnehmer aus dem ganzen europäischen Kontinent und den USA darstellt, nehmen von Burghauser Seite Maxi Lukas, Philipp Kampitsch und Tobias Ruoss teil. Im vergangenen Jahr konnten über 3.000 Jugendliche aus 21 Nationen in den Sportarten Baseball, Basketball, Bowling, Fußball, Schwimmen, Tennis, Volleyball Beachvolleyball und Ringen verzeichnet werden. In diesem Jahr wird das Festival noch um die Sportarten American Football, Softball und Tischtennis erweitert.

Die Ringer des EuRegio Teams, trainieren seit sechs Monaten für die Teilnahme am größten europäischen Jugendfestival „World-Sports-Festival“ in Wien.

Maxi Lukas

Philipp Kampitsch

Tobias Ruoss

„Die Tatsache, dass sich unsere Starter einmal mit Jugendlichen aus anderen, sehr starken „Ringer-Ländern“ messen können, ist ein besonderer Reiz, wenn auch nicht einfach.“, ist Burghausens Schülertrainer und stellvertretender Abteilungsleiter Martin Draxlbauer bereits im Vorfeld der Veranstaltung begeistert. „Wir sind gespannt, wie sich die drei schlagen werden.“, so Draxlbauer weiter.

 

Die Teilnahme an dem Turnier überhaupt ermöglicht hat das Projekt EuRegio Ringen. In diesem Projekt haben sich die österreichischen Vereine des SRSV (Salzburger Ringsportverband) SU Abtenau, Budocenter Salzburg, SU Vigaun, AC Wals, sowie die bayerischen Vereine des Bezirks Inn-Chiem SC Anger, AC Bad Reichenhall, TSV Berchtesgaden, SV Wacker Burghausen, TV Traunstein und TSV Trostberg zusammengeschlossen. Co-finanziert wird das Ganze aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE). „Das Projekt läuft seit einem Jahr absolut erfolgreich. Die Teilnahme unserer jungen Ringertalente am World-Sports-Festival ist jetzt der Höhepunkt einer Zusammenarbeit, die seit einem Jahr eine völlig neue Qualität erreicht hat“ freut sich der österreichische Ringerpräsident Josef Schnoell aus Vigaun.

 

Auch Raymund Edfelder aus Anger, der genau wie Andreas Wittenzellner unglaublich viel Energie in die Sache gesteckt hat, erwartet ein erfolgreiches Abschneiden in Wien: „In unseren Reihen stehen einige junge Landesmeister. Die können trotz des hohen Niveaus des Turniers mit Sicherheit gut mithalten. Wir erwarten einige Medaillen.“ Nach 6 Monaten intensiver Vorbereitungszeit wurden nun folgende Ringer für die Teilnahme ernannt: Hans-Peter Auer (Abtenau), Andreas Bauer, Christoph Resch, Tobias Resch, Benedikt Argstatter, Matthias Edfelder, David Kullak (Anger), Philipp Kampitsch, Tobias Ruoss, Maxi Lukas (Burghausen), Ismail Naudiev (Salzburg), Artur Tatarinov, Eduard Tatarinov, Ilja Vorobev, Tim Wittenzellner, Lukas Schroll, Kevin Haslberger (TV Traunstein), Abdul Iljasov (Vigaun), Christoph Burger, Tahir Eskil, Anter Eskil (Wals).

 

Drei erfolgreiche Ringer vom AC Wals stehen dem EuRegio Team leider nicht zur Verfügung: Toni Marchl, Maxi Ausserleitner und Stefan Fuchsreiter haben sich alle für die Kadetten Europameisterschaft qualifiziert und bereiten sich gezielt darauf vor. Auch trainingsfleißige Ringer vom TSV Trostberg konnten aufgrund einer Terminkollision nicht berücksichtigt werden.

 

Eine Besondere Ehre wird den zwei EuRegio Ringern Christoph Burger (Wals) und Eduard Tatarinov (Traunstein) zu Teil. Die beiden wurden vom Organisationskomitee ausgewählt in Wien die Fahne beim Einmarsch zu tragen - als Belohnung für ihre ansprechenden Trainings- und Wettkampfleistungen. Am Sonntag endet das Sportfestival in Wien mit einem weiteren Höhepunkt: Die EuRegio Mannschaft kämpft gegen die Auswahlteams aus Österreich, den USA und Ungarn.

 

 

Bild: Trainieren seit 6 Monaten für die Teilnahme am größten europäischen Jugendfestival „World-Sports-Festival“ in Wien. Die Ringer des EuRegio Teams, die sich aus Sportlern der österreichischen Vereine aus Abtenau, Vigaun, Salzburg und Wals und der bayerischen Vereine Anger, Bad Reichenhall, Berchtesgaden, Burghausen, Traunstein und Trostberg zusammensetzen. Links der Präsident des Österreichischen Ringerverbandes Josef Schnoell, daneben EuRegio Trainer Matthias Ausserleitner (Wals) der mit seinem bayerischen Kollegen Raymund Edfelder (Anger, 2.v.r.) die Ringer vorbereitet hat.

 

Foto von Andreas Wittenzellner



Links:


Verwandte News:


Dateien:



<- zurück zur News-Übersicht

Die Ringerwurst