Nächster Kampftag

06. Mai 2025 - 06. Mai 2026

Keine Einträge gefunden

Unsere Partner

Informatives


10.08.2011
 
Wacker-Ringer wollen in ihrer siebten Bundesligasaison wieder attraktiven Ringsport bieten
 


In der Saison 2011/2012 warten sechzehn spannende Kämpfe gegen durchweg attraktive Gegner auf die Burghauser Bundesligaringer. Zu ihren acht Gegnern in der Gruppe Ost zählt auch der KSV Aalen 05, der aufgrund des Rückzuges des ASV Hof und der KG Frankfurt/Oder – Eisenhüttenstadt in die Oststaffel wechseln musste. Der Wechsel des Halbfinalisten der Vorsaison, dessen Mannschaft mit zahlreichen nationalen sowie internationalen Topringern besetzt ist, erhöht die Qualität in der Ostgruppe ungemein.

Bereit zum Abflug: Topringer Mykola Daragan verpasste so manchem Gegner Flugstunden

Ebenfalls neu mit dabei ist der Aufsteiger SV Untergriesbach. Die Niederbayern konnten vergangene Saison elf von sechzehn Kämpfen in der 2. Bundesliga Nord siegreich gestalten und sollten auch aufgrund der möglicherweise Flügel verleihenden Aufstiegseuphorie und den teils hochkarätigen Neuzugängen nicht auf die leichte Schulter genommen werden.

Das Derby gegen die „Griaßbecker“ ist schon jetzt in aller Munde. Es ist neben den Traditionsduellen gegen den SV Siegfried Hallbergmoos, den AC Lichtenfels und den SV Johannis Nürnberg das vierte Gefecht gegen eine bayerische Mannschaft. Da sich vor allem die deutschen Ringer der beiden Teams von gemeinsamen Trainingseinheiten bestens kennen, wird über mögliche Kampfpaarungen schon vorab heiß diskutiert und spekuliert. Zweifelsohne werden die Duelle gegen den SVU zu den Highlights der aktuellen Saison zählen. Denn sie versprechen Emotionen, Leidenschaft und Spannung pur!

In der Gruppenphase, welche für den SV Wacker mit einem Auswärtskampf gegen den AC Lichtenfels am 20. August 2011 beginnt, kämpfen die Mannschaften in Vor- und Rückkämpfen gegeneinander. Für die Endrunde um die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft (DMM) qualifizieren sich 8 Vereine, die vier Bestplatzierten jeder Gruppe. Die Endrundenkämpfe werden im KO-System mit Vor- und Rückkampf ausgetragen. Dabei ermitteln die acht qualifizierten Vereine in Viertelfinale, Halbfinale und Finale den Deutschen Mannschaftsmeister 2011/2012. Die Auslosung findet bei einem der Endrundenteilnehmer statt.

Um sowohl für die Gruppenphase als auch für die mögliche Endrundenteilnahme bestens gerüstet zu sein, verstärkte sich die Wacker-Staffel mit insgesamt sechs Neuzugängen. „Werden wir vom Verletzungspech verschont, erwarte ich Aalen, Luckenwalde und Burghausen auf den ersten drei Plätzen.“, gab SVW-Trainer Michael Pronold eine erste Einschätzung zur Ost-Gruppe ab. Als Favoriten hob er dabei den KSV Aalen 05 hervor. Die Baden-Württemberger, die sich ebenfalls sechs neue an Bord geholt haben, sind auch laut Wackers Co-Trainer Mahmoud Karimi trotz sieben Abgängen „wieder vorne zu erwarten“.

Westgruppe:

In der Westgruppe kämpfen ebenfalls 9 Mannschaften um den Einzug in die Endrunde. Die Konkurrenz ist dabei gewaltig. Neben dem amtierenden Deutschen Mannschaftsmeister, dem SV Germania Weingarten, startet in der Westgruppe auch der letztjährige Viertelfinalgegner, die RWG Mömbris-Königshofen. Sie zählen zusammen mit dem KSV Köllerbach und dem ASV Mainz 88 zu den vermeintlichen Favoriten der Weststaffel.

Ziel der Burghauser: attraktiven Ringkampfsport bieten!

Neben dem Erreichen der Endrunde setzen sich die Burghauser heuer vor allem eines zum Ziel: attraktive Ringkämpfe bieten! Dafür geben sowohl die Aktiven als auch die zahlreichen „Helferlein“, die Sponsoren und Förderer des Vereins sowie alle anderen fleißigen Bienchen hinter den Kulissen ihr Bestes! Einen großen Teil zum Erfolg beitragen soll auch das Trainerduo, Michael Pronold und Mahmoud Karimi. Beide kehrten im Frühjahr zum SVW zurück, wo sie bereits vor ein paar Jahren tätig waren. Unter ihrer Leitung sollte einer erfolgreichen Saison nichts mehr im Wege stehen. Der erste Heimkampf am 27. August gegen den SV Johannis Nürnberg (Beginn 19.30 Uhr, öffentliches Wiegen 18.45 Uhr) kann also kommen.

Die erste Bundesliga Ost und West in der Übersicht:

1. Bundesliga Ost 1. Bundesliga West
1. Luckenwalder ASV Mainz 88
AC Lichtenfels ASV Nendingen
KSV Aalen 05 KSK Neuss
RV Thalheim KSV Köllerbach
SV Johannis 07 Nürnberg RWG Mömbris-Königshofen
SV Luftfahrt Berlin SV Germania Weingarten
SV Siegfried Hallbergmoos TKSV Bonn-Duisdorf
SV Untergriesbach TSV Musberg
SV Wacker Burghausen TuS Adelhausen

 

Kader:

Zugänge: Andrei Komar (Weißrussland), Hakan Parlar (Türkei), Thomas Rønningen (1. Luckenwalder SC/Norwegen), Julian Kwit (SV Siegfried Hallbergmoos/Polen), Theodoros Tounousidis (SV Siegfried Hallbergmoos), Lyubomir Dimitrov (Bulgarien).
Abgänge: Ivan Djorev, Vladislav Metodiev (beide RWG Mömbris-Königshofen), Ivan Deliverski (ASV Nendingen).

Kader: 55 kg: Congsor Knipli (18/GR), Thomas Rønningen (25/GR), Andrei Komar (22/FR) Hakan Parlar (25/FR), 60 kg: Andreas Maier (22/GR), Martin Maier (23/FR), 60/66 kg: Thomas Hohendorf (18/GR/FR), 66 kg: Matthias Maasch (25/GR), Nikolay Kurtev (26/FR), 74 kg: Mykola Daragan (27/GR), Julian Kwitt (27/GR), Sharur Vardanyan (23/GR), Christian Maier (20/FR), Mahmoud Karimi (37/FR), 84 kg: Eugen Ponomartschuk (26/GR), Peter Bácsi (28/GR), Miroslav Geshev (27/FR), 96 kg: Theodoros Tounousidis (27/GR), Michael Marnette (19/GR), Anton Losowik (29/FR/GR), 96/120kg: Gergely Kiss (27/FR), 120 kg: Lyubomir Dimitrov (20/GR), Ivan Ivanov (25/GR).

Trainer: Michael Pronold, Mahmoud Karimi
Saisonziel: attraktiven Ringkampfsport bieten
Favorit: KSV Aalen 05

Regelkunde zur neuen Saison:

4:0 Schultersieg, Technische Überlegenheit bei 3 Kampfrunden oder 11 Punkte Differenz ohne Rundenverlust, Disqualifikation, Aufgabe, Über- oder Untergewicht, Kampflos, Überschreiten der Verletzungszeit.

4:1 Technische Überlegenheit bei 3 Kampfunden oder 11 Punkte Differenz bei Verlust einer Kampfrunde.

4:2 Technische Überlegenheit bei 3 Kampfrunden oder 11 Punkte Differenz
bei Verlust von 2 Kampfrunden.

3:0 Punktsieg durch 3 gewonnene Kampfrunden mit technischer Wertung.

3:1 Punktsieg durch 3 gewonnene Kampfrunden mit technischer Wertung und Verlust einer Runde

3:2 Punktsieg durch 3 gewonnene Kampfrunden mit technischer Wertung und Verlust von 2 Runden

1:0 Sieg von 3 Runden ohne technische Wertung (nur Vergabe des Zusatzpunktes aus nach 30 Sekunden angeordneter Bodenlage im gr.-röm. Stil oder Freistilclinch)

0:0 Disqualifikation beider Ringer

 



Links:


Verwandte News:


Dateien:



<- zurück zur News-Übersicht

Die Ringerwurst