Von: Hans Mühlthaler Austragungsort für das Jugendevent der Deutschen Sportjugend, welches nur alle vier Jahre stattfindet, war 2011 Burghausen. Vom 23. bis 26. Juni tummelten sich ca. 2500 jugendliche Sportler in der Salzachstadt unter dem Motto Sport, Spaß und Spiel. 50 verschiedene Sportverbände präsentierten sich auf den Eventmeilen und luden zum Mitmachen ein. Viele, auch ältere Sportinteressierte nutzten diese Gelegenheit, um auch einmal „exotischere“ Sportarten auszuprobieren. Unter Federführung des Jugendreferenten des Deutschen Ringerbundes, Klaus Blank, und Dank der Unterstützung der Burghauser Mattensportler war natürlich auch die Sportart Ringen vertreten. Ringen war aber nicht nur als Mitmachaktion auf der Eventmeile geboten, die Wacker-Ringer hatten zudem die Gelegenheit sich außerordentlich publikumswirksam zu präsentieren. Einen Höhepunkt beim dsj-Event bildete die vom TV 1868 Burghausen organisierte Kampfsportgala, die vor vielen begeisterten Zuschauern am Abend des ersten Tages auf der großen Bühne am Stadtplatz (auf der Bühne rockten zwei Tage später die Fantastischen Vier) statt fand. 14 Gruppen mit insgesamt 125 Aktiven zeigten die überaus breite Palette der Kampfsportler, die mit Körperbeherrschung, Schnelligkeit, Kraft und Präzision ausgefeilte Techniken darboten. Schon am Nachmittag, der immer wieder von Regenschauern begleitet war, hatten die einzelnen Gruppen die Gelegenheit ihr einstudiertes Programm auf der Bühne zu testen. Wetter bedingt musste zwar die geplante Generalprobe stark gekürzt werden, doch genau um 20:00 Uhr, als die Kampfsportshow startete, hatte der Wettergott ein einsehen und schloss seine Pforten. Den Auftakt der Gala, die unter dem Motto „RESPEKT“ stand, machten die Wacker-Ringer. Martin und Andreas Maier, Thomas Hohendorf, Philipp und Jan Kampitsch, sowie Dominik Ratz boten mit der, von Hans Mühlthaler einstudierten Show beste Werbung für ihren Sport und speziell für die Heimauftritte der Burghauser Ringer. Obwohl weitere hochprofessionelle Darbietungen mit nationalen und internationalen Sportgrößen folgten, ernteten die SVW-Schwerathleten durchwegs gute Kritiken und selbst 1. Bürgermeister Hans Steindl sprach jedem Einzelnen ein Lob aus. Dank gebührt auch Andreas Kampitsch, der den Ringern am Auftrittstag über 10 Stunden als Betreuer zur Verfügung stand. Am Ende dieser erstklassigen Veranstaltung, die mit einer fulminanten Hip-Hop Dance Show abschloss, waren sich alle Mitwirkenden einig, dass sich der Trainingsaufwand gelohnt hat und jeder ein bisschen Stolz darauf sein durfte, hier dabei gewesen zu sein. An dieser Stelle nochmals Herzlichen Dank an die Macher der Gala, Norbert Stranzinger, Robert Rogger und Klaus Geischeder. Links: Verwandte News: Dateien: |
<- zurück zur News-Übersicht