Von: Roman Hölzl Mit einem verdienten 16:8 Sieg gegen den KSC Hösbach sicherte sich der SV Wacker Burghausen am vorletzten Kampftag den ersten Platz in der Bundesliga Ost und ist somit im Viertelfinale der Playoffs gesetzt. Gegen Hösbach wurde ein Kampf auf Augenhöhe erwartet, schließlich hätten die Gäste mit einem Sieg einen großen Schritt Richtung zweitem Tabellenplatz in der Abschlusstabelle machen können. Beim offiziellen Wiegen war jedoch zu sehen, dass beide Mannschaften auf den ein oder anderen Ringer verzichten mussten, was sicherlich der schon lang andauernden Saison geschuldet ist. ![]() Unter den Anfeuerungsrufen seiner Westendorfer Fans feierte Chris Kraemer einen beeindruckenden Sieg gegen Niklas Öhlen. ![]() Tolle Defensivleistung: Witalis Lazovski lies für Weltklasseringer Gevorg Sahakyan nur einen knappen Punktsieg zu. ![]() Kurzarbeiter: Idris Ibaev schulterte seinen Gegner Nils Buschner spektakulär. Den Kampfabend eröffnete wieder Fabian Schmitt in der 57kg Greco-Klasse. Gegen Peter Haase, selbst mehrfacher Medaillengewinner bei deutschen Meisterschaften, war Schmitt jederzeit Herr der Lage und sicherte dem SV Wacker dank eines Takedowns im Stand einen 3:1 Punktsieg. Der Schwergewichtskracher zwischen Erik Thiele und dem ungarischen Vizeeuropameister Vladislav Baitsaev kam leider nicht zu Stande. Thiele, der bei den Europameisterschaften noch unterlegen war, konnte Baitsaev im Hinkampf seine einzige Saisonniederlage zufügen. Diesmal stellte Hösbach keinen Gegner und somit wanderten kampflos vier Punkte auf das Wackerkonto. Bis 61kg Freistil traf Vladimir Egorov auf den bislang noch unbesiegten Kasachen Daulet Temirzhanov. Der Kampf war von der Taktik geprägt und lange ausgeglichen. Egorov gelang in der zweiten Runde ein Konterangriff, der vom souveränen Mattenleiter Wolfgang Spänle mit zwei Punkten belohnt wurde. Diesen Vorsprung brachte er dann mit Geschick über die Zeit und schraubte das Gesamtergebnis mit seinem 3:2 Punktsieg auf 6:0. Bis 98kg Greco konnte Cheftrainer Eugen Ponomartschuk wie schon in der Vorwoche weder auf Ramsin Azizsir, noch auf Nikolosz Kakhelashvili zurückgreifen. Bitte laborieren noch an Verletzungen, die sie sich bei ihren letzten Einsätzen zugezogen haben. Somit musste Nachwuchsmann Kürsat Bekir Zihni wieder in die Bresche springen. Er verkaufte sich tapfer, konnte aber gegen die kraftvollen Durchdreher seines Kontrahenten Ilja Klasner kein Gegenmittel finden und musste sich somit technisch überlegen geschlagen geben. Beim Zwischenstand von 6:4 traf im letzten Kampf vor der Pause Christopher Kraemer auf den Schweden Niklas Öhlen. Öhlen, in dieser Saison noch unbesiegt und seines Zeichens mehrfacher Medaillengewinner bei U23 Europa- und Weltmeisterschaften, ging als Favorit in den Kampf. Aber Kraemer machte seinen bislang besten Kampf im Wackerdress. Über die ganzen 6 Minuten dominierte er seinen Kontrahenten, punktete zweimal mit seiner Spezialtechnik, dem Ausheber, und ließ auch im Stand noch eine Wertung folgen, was ihm einen auch in der Höhe nie zu erwartenden 8:1 Punktsieg einbrachte. Somit gewann der SV Wacker alle drei Schlüsselkämpfe und ging mit einer 8:4 Führung in die Halbzeit. Die zweite Halbzeit eröffnete wieder Eduard Tatarinov in der Gewichtsklasse bis 86 Freistil. In einem taktischen Kampf ging Tatarinov in der 1. Halbzeit in Führung und baute diese mit einem Beinangriff in der 2. Hälfte auf 2:0 aus. Beim Stand von 2:1 ging sein Gegner Johannes Deml die letzten Sekunden nochmal volles Risiko und wurde 3 Sekunden vor Schluss dafür belohnt, indem ihm für seinen Beinangriff zwei Punkte zugesprochen worden. Somit verkürzte Hösbach dank des 3:2 Punktsieges auf 8:5. In der Gewichtsklasse bis 71kg Freistil setzte Eugen Ponomartschuk nach seinem krankheitsbedingten Ausfall letzte Woche wieder auf Magomed Kartojev. Der Youngster im SVW-Trikot lieferte sich mit dem deutsche Meister Niklas Dorn ein Duell auf Augenhöhe, und musste sich schlussendlich denkbar knapp mit 2:1 geschlagen geben. Im Anschluss traf in der Gewichtsklasse bis 80kg gr./röm. Idris Ibaev auf seinen Nationalmannschaftskollegen Nils Buschner. Wackers U23 Weltmeister machte kurzen Prozess: Nach einem "Takedown" aus dem Stand setzte er zum Ausheber an und ließ Buschner direkt auf beide Schultern segeln. Somit führte der SV Wacker vor den beiden 75kg Duellen mit 12:6. Im anschließenden Greco Kampf traf Witalis Lazovski auf den polnischen WM Dritten Gevorg Sahakyan. Lazovski machte einen beherzten Kampf, verkaufte seine Haut so teuer wie möglich und überließ dem Hösbacher lediglich einen knappen 4:0 Punktsieg. Somit war es beim Stand von 12:8 der Burghauser Freistilkatze Ali Umarpashaev vorbehalten den Sieg einzutüten. Gegen Steven Gottschling zeigte er wieder einmal Freistilringen der Extraklasse und wurde nach mehreren blitzschnellen Beinangriffen und Durchdrehern noch in der ersten Runde technisch überlegener Punktsieger. Mit dem 16:8 Endstand sicherten sich die Mannen von Eugen Ponomartschuk den ersten Tabellenplatz der Bundesliga Ost und reisen somit ohne Druck zum letzten Vorrundenkampf nach Markneukirchen. Danach steht eine dreiwöchige Pause an, ehe es ab dem 7. Januar in den Playoffs ernst wird.
Fotos vom Heimkampf gegen Höschbach finden Sie >>>HIER<<<
Die Aufzeichnung vom Livestream fiden Sie wie gewohnt auf sportdeutschland.tv Links: Verwandte News: Dateien: |
<- zurück zur News-Übersicht