Von: Roman Hölzl Das lange Warten hat ein Ende, wenn am kommenden Samstag nach fast neunmonatiger Sommerpause die neue Saison der Ringerbundesliga eingeläutet wird. Für die Zuschauer und begeisterten Ringsportfans der Region ist im Rahmen des Großkampftags einiges geboten, da es neben der spannenden Bundesligabegegnung auch die Burghauser Reserve ernst wird, wenn es zum Lokalderby gegen den SC Anger kommt. Abgerundet wird der erste Heimkampf der Saison vom Duell der Nachwuchsringer, die auf die Vertretung der KG Vigaun/Abtenau treffen. Neben den interessanten sportlichen Vergleichen ist für die Fans auch ein attraktives Rahmenprogramm geboten. Mit dem RSV Rotation Greiz gastiert im Rahmen des ersten Bundesliga-Kampftags eine Mannschaft in der Burghauser Sportparkhalle, die ihren starken letztjährigen Kader nochmals punktuell verstärken konnten. Die Thüringer verfügen in der anstehenden Saison über einen beeindruckend flexiblen Kader, sodass Cheftrainer Timo Hempel seine Mannschaft optimal auf jeden Gegner einstellen kann. Mit der Verpflichtung des amtierenden U23 Welt- und Europameisters Giorgi Elbakidze (71/75kg Freistil, Georgien) und des ehemaligen U23 Europameisters Roman Pacurkowski (71/75kg gr./röm., Polen) holte sich die sportliche Leitung des RSV Rotation Greiz zudem jede Menge Qualität in den Bundesliga-Kader. Im Eröffnungskampf des Abends bahnt sich in der Gewichtsklasse bis 57kg Freistil eine Neuauflage des Duells zwischen Burghauses Givi Davidovi und dem starken Rumänen Razvan Kovacs an. Im Vorjahr konnte sich Davidovi nach einem aktionsreichen Kampfverlauf knapp mit 10:6 nach Punkten durchsetzen. Mit Spannung wird die Burghauser Aufstellung im Greco-Schwergewicht erwartet, könnte doch Neuzugang Felix Baldauf zu seinem ersten Einsatz im Wackerdress kommen. Alternativ steht mit Routinier Ramsin Azizsir ein adäquater Ersatz bereit. Gegen den Rumänen Alin Alexuc Ciurariu werden beide Burghauser Ringer mit einem erheblichen Gewichtsnachteil zurechtkommen müssen, reizt doch der Greizer Athlet das 130kg-Limit nahezu vollkommen aus. Sollte Fabian Schmitt in der 61kg-Klasse erneut auf Denis-Florin Mihai treffen, könnte sich der Burghauser Greco-Spezialist für die denkbar knappe 5:6 Punktniederlage aus der letztjährigen Saison revanchieren. Mit dem starken deutschen Neuzugang Alexander Grebensikov verfügen die Thüringer zudem über eine starke Alternative in dieser Gewichtsklasse. Welchen Ringer das Burghauser Trainergespann in der Gewichtsklasse bis 98lg Freistil ins Rennen schickt, wird wohl nur kurzfristig entschieden werden können, da sowohl Erik Thiele als auch Akhmed Magamaev leicht angeschlagen von den Weltmeisterschaften zurückkehrten. Gegen das Greizer Eigengewächs Sebastian Wendel sollten allerdings beide Wacker-Ringer einen klaren Sieg einfahren können. Im letzten Kampf vor der Pause können die Burghauser Trainer den Senkrechtstarter der vergangenen Saison - Magomed Kartojev – aufbieten, der sich tendenziell mit Moritz Langer, dem Fünftplatzierten der diesjährigen deutschen Meisterschaften, messen wird müssen. Nach der Halbzeitpause eröffnen die Ringer der Gewichtsklasse bis 86kg gr./röm. den zweiten Kampfabschnitt. Mit Idris Ibaev und Roland Schwarz kann Burghausens Cheftrainer Eugen Ponomartschuk auf zwei starke Ringer zurückgreifen, doch auch auf Greizer Seite stehen mit Maximilian Besser und dem Moldauer Igor Besleaga zwei interessante Sportler zur Auswahl. In der Gewichtsklasse bis 71kg gr./röm. scheint auf Seiten des RSV Rotation Greiz Altmeister Christian Fetzer gesetzt. Die Gastgeber können entweder mit Witalis Lazovski den amtierenden Deutschen Meister ins Rennen schicken oder aber dem Neuzugang Bashir Kartojev eine erste Bewährungsprobe in einem Bundesligakampf ermöglichen. Breit aufgestellt ist man auf Burghauser Seite in der 80kg-Feristilklasse, in der mit den beiden Neuzugängen Rasul Altemirov, Magoma Dibirgadzhiev und Publikumsliebling Ali-Pasha Umarpashaev gleich drei Spitzensportler zur Verfügung stehen. Nominell scheinen die Gastgeber in dieser Gewichtsklasse in der Favoritenrolle. Nichtsdestotrotz können die Gäste ihrerseits mit Richard Schröder und Martin Obst zwei starke deutsche Freistil-Athleten aufbieten. In den abschließenden Mattengefechten im 75kg-Limit dürfen sich die Burghauser Ringerfans im freien Stil aller Voraussicht nach auf den Einsatz des frisch gekürten Weltmeisters Iszmail Muszukajev freuen, der es mit dem Greizer Eigengewächs und amtierenden Deutschen Meister Lukas Kahnt zu tun bekommen wird. Im Greco-Vergleich könnte es Michael Widmayer mit dem Greizer Neuzugang und ehemaligen U23-Europameisters Roman Pacurkowski zu tun bekommen – ein Duell, in dem kein klarer Favorit auszumachen ist. Ein Höchstmaß an Spannung und Attraktivität versprechen zudem auch die hochkarätigen Vorkämpfe, in denen es zum Kräftemessen der Burghauser Oberligamannshaft mit dem SC Anger kommt, die im Vorjahr die Oberliga-Meisterschaft feiern konnten und auch heuer wieder zu den Top-Favoriten auf den Titelgewinn zählen. Die Schülerringer werden sich ihrerseits mit dem amtierenden Vizemeister der Grenzlandliga, der österreichischen Vertretung der KG Vigaun/Abtenau messen, gegen die der letzte Burghauser Mannschaftserfolg bereits bis ins Jahr 2017 zurückreicht. Doch lag der angestrebte Sieg schon in der letztjährigen Saison für die Burghauser Nachwuchsringer in greifbarer Nähe - mit einem 20:20 Unentschieden schrammten sie seinerzeit nur denkbar knapp an einem Sieg vorbei. Neben den sportlichen Highlights auf der Matte haben sich die Verantwortlichen des SV Wacker Burghausen für die diesjährige Saisoneröffnung etwas ganz Besonderes einfallen lassen. „Wir möchten heuer zum ersten Mal unseren Fans ein umfassendes Rahmenprogramm für unsere Saisoneröffnung anbieten, um den Start in die neue Saison gebührend zusammen mit unseren Fans zu feiern.“, so Abteilungsleiter Jürgen Löblein. Neben den Kaderpräsentationen aller Burghauser Mannschaften, einer Tombola mit vielen interessanten Preisen sowie diversen Show-Elementen, wird es auch im Rahmen der Einstimmung auf den Bundesligakampf das allseits beliebte öffentliche Wiegen geben. Auch fürs leibliche Wohl wird gesorgt sein: so gibt es nicht nur allerlei abwechslungsreiche Leckereien vom Grill, bis 18:00 Uhr ist zudem Happy Hour mit vergünstigten Getränkepreisen ausgerufen. Links: Verwandte News: Dateien: |
<- zurück zur News-Übersicht