Von: Roman Hölzl Am vergangenen Samstagabend setzte sich der SV Wacker Burghausen in der heimischen Sportparkhalle eindrucksvoll gegen den AC Lichtenfels durch. Mit einem in der Höhe nicht zu erwartenden 19:6-Sieg zeigten die Gastgeber eine dominante Vorstellung vor rund 400 begeisterten Zuschauern. Dabei zauberten die Burghauser Ringer mit David Baev einen bisher noch nicht veröffentlichten Neuzugang aus dem Hut, der im Limit bis 80kg einen sehenswerten Kampf bot und als technisch überlegener Sieger die Matte verließ. ![]() Kampf des Abends: Baschir Kartojev schulterte Roman Pacurkowski spektakulär! ![]() Der Olympia-Dritte Chermen Valiev durfte nun auch endlich seine eleganten Freistil-Techniken dem Burghauser Publikum präsentieren. ![]() Herzlich willkommen in Burghauser Dress: David Baev punktete zum Einstand seinen Gegner aus! ![]() Felix Baldauf feierte sein Saisondebüt und hatte dabei Karl Marbach jederzeit sicher im Griff. Zu Beginn des Abends vertrat Erwin Kobsar den verletzten Arsen Harutyunyan und zeigte gegen den kasachischen Spitzenmann Abzal Okenov einen beherzten Kampf. Der Wackerianer versuchte selbst Akzente zu setzen musste jedoch die Überlegenheit seines Gegenübers anerkennen. Kobsar erhielt dennoch viel Applaus für seinen couragierten Auftritt. Im Greco-Schwergewicht traf Publikumsliebling Felix Baldauf auf Karl Marbach. Baldauf dominierte von Beginn an das Geschehen und ließ seinem Gegner über die gesamte Kampfdauer keine Chance zur Entfaltung. Seiner physischen Überlegenheit im Stand ließ er im Bodenkampf zwei kraftvolle Durchdreher folgen und wurde am Ende souveräner 6:0 Punktsieger. In der 66kg Grecoklasse feierte der kasachische Neuzugang Yernar Fidakhmetov sein Bundesliga-Debüt für den SVW. Gegen den erfahrenen Ilir Sefaj, der vier Kilogramm mehr auf die Waage brachte, ging der Wackerianer früh mit 1:0 in Führung. Doch dann konnte Sefaj einen Angriff Fidakhmetovs erfolgreich kontern und sah mit einer 1:4 Führung schon wie der sichere Sieger aus. Doch Fidakhmetov setzte nochmal zur Schlussoffensive an und punktete unter dem Jubel der Fans mit einer blitzsauberen Standbeinbelastung zum 5:4 Punktsieg. Im Freistil-Halbschwergewicht kam es zum Aufeinandertreffen des Olympiateilnehmers Erik Thiele und des Nationalmannschaftsringers Ahmed Dudarov. Thiele kontrollierte das Geschehen und punktete gezielt, wann immer es nötig war. Mit einem souveränen 5:0-Punktsieg brachte er den SV Wacker zum ersten Mal an diesem Abend in Führung. Im letzten Kampf vor der Pause traf Magomed Kartojev auf den Dritten der Europameisterschaft, André Clarke. Nachdem Kartojev im vergangenen Jahr noch mit 2:8 unterlegen war, entwickelte sich dieses Mal ein Kampf auf Augenhöhe. Der Lichtenfelser ging früh in Führung und verteidigte das knappe Punktepolster über die gesamte Kampfzeit. Kartojev versuchte zum Schluss noch einmal alles, konnte aber nur noch auf 1:3 verkürzen. Damit ging es mit einem Zwischenstand von 5:5 in die Pause. Im ersten Kampf nach der Pause kam es zum Duell der beiden Trainingspartner Roland Schwarz und Hannes Wagner. Beide kennen sich aus dem täglichen Training in- und auswendig, was zu einem taktisch geprägten und aktionsarmen Kampf führte. Am Ende war es Wagner, der knapp mit 1:1 aufgrund der letzten Wertung den Sieg davontrug und die Eagles aus Lichtenfels wieder in Führung brachte. Anschließend folgte das Highlight des Abends. Nachwuchsmann Baschir Kartojev feierte sein Heimdebut in der Bundesliga und traf auf den hochfavorisierten polnischen Weltklasseringer Roman Pacurkowski. Mit Respekt, aber ohne Angst ging Kartojev in den Kampf und konnte schon nach einer halben Minute mit einem Take Down in Führung gehen. Der Lichtenfelser Neuzugang erhöhte daraufhin das Tempo, konnte aber seinen Vorteil im Boden nicht ausnutzen und so ging der Wackerianer mit einer 2:1 Führung in die Pause. Zu Beginn der zweiten Hälfte kämpften beide Athleten verbissen, als Kartojev aus dem Nichts einen fantastischen Hüftwurf auspackte und seinen Gegner unter dem frenetischen Jubel der Zuschauer auf beide Schultern drückte. Eine fantastische Leistung, die den SV Wacker Burghausen wieder in Führung brachte. In der 80kg-Freistilklasse kam es dann zum langersehnten Debüt des Weltmeisters von 2019, David Baev. Gegen den starken Marcel Berger zeigte Baev dann seine ganze Klasse: Mit einer Mischung aus blitzschnellen Beinattacken in verschiedensten Variationen waren es schlussendlich Baevs herausragende Bodentechniken, die ihm nach vier Minuten den technisch überlegenen Punktsieg einbrachten. Im vorletzten Kampf des Abends konnte dann der Albaner Chermen Valiev - der Olympiadritte der Wettkämpfe von Paris - erstmals sein Können in der Burghauser Sportparkhalle zeigen. Und der vom Wesen her eher unscheinbar wirkende Valiev enttäuschte die Zuschauer nicht. Er ließ gegen Bastian Hoffmann einen blitzschnellen Beinangriff nach den anderen folgen und wurde nach drei Minuten technisch überlegener Punktsieger. Chefcoach Eugen Ponomartschuk war voll des Lobes bezüglich seiner Neuzugänge_ "Valiev und Baev haben sich nicht nur sportlich, sondern auch menschlich top in der Mannschaft eingefügt. Wir als Mannschaft und auch die Zuschauer werden sicherlich noch viel Freude an den beiden haben." Im letzten Kampf des Abends traf Idris Ibaev auf den Kaderathleten Max Schwabe. Ibaev ging früh mit einem Hüftwurf in Führung und kontrollierte den Kampf anschließend souverän. In der zweiten Hälfte baute er seinen Vorsprung mit einem sehenswerten Take Down weiter aus und sicherte sich am Ende einen ungefährdeten 5:1-Punktsieg. Damit setzten sich die Wackerianer mit einem in dieser Höhe nicht erwarteten 19:6-Erfolg durch. "Wir haben mit einem engeren Kampfverlauf gerechnet. Aber die beiden unerwarteten Siege von Yernar Fidakhmetov und Baschir Kartojev haben letztendlich den Unterschied gemacht. Jetzt freuen wir uns auf Donnerstag, wenn das Highlight gegen Weingarten ansteht", so Matthias Maasch. Fotos vom Heimkampf gegen den AC Lichtenfels finden Sie >>>HIER<<< Links: Verwandte News: Dateien: |
<- zurück zur News-Übersicht