|
||||
Gegen den Lokalrivalen vom SC Anger gab es für die Bundesliga-Reserve der Burghauser Ringer am Samstag nichts zu holen. Bei der 8:21-Niederlage konnten die Gastgeber lediglich zwei Erfolge verbuchen. Den ersten Sieg erkämpfte der amtierende Deutsche Meister Eduard Tatarinov in der Gewichtsklasse bis 98 kg Freistil. Er schulterte Lukas Koch bereits innerhalb der ersten Kampfminute. [mehr] |
![]() Jakob Rottenaicher schulterte seinen Gegner Maximilian Pöschl. |
|||
|
||||
Wie schon in der laufenden Bundesliga-Saison wird der SV Wacker Burghausen allen interessierten Ringerfans, die bei der am Samstag stattfindenden Saisoneröffnung nicht live dabei können, einen Livestream anbieten. Der Livestream vom Heimkampf gegen den RSV Rotation Greiz wird zum Preis von 14,99€ angeboten und beinhaltet das öffentliche Wiegen ab 18:45 Uhr sowie den Hauptkampf ab 19:30 Uhr.[mehr] |
![]() |
|||
|
||||
Das lange Warten hat ein Ende, wenn am kommenden Samstag nach fast neunmonatiger Sommerpause die neue Saison der Ringerbundesliga eingeläutet wird. Für die Zuschauer und begeisterten Ringsportfans der Region ist im Rahmen des Großkampftags einiges geboten, da es neben der spannenden Bundesligabegegnung auch die Burghauser Reserve ernst wird, wenn es zum Lokalderby gegen den SC Anger kommt. Abgerundet wird der erste Heimkampf der Saison vom Duell der Nachwuchsringer, die auf die Vertretung der KG Vigaun/Abtenau treffen. Neben den interessanten sportlichen Vergleichen ist für die Fans auch ein attraktives Rahmenprogramm geboten.[mehr] |
![]() Es geht endlich wieder los! Der SV Wacker Burghausen startet gegen Greiz in die Bundesliga |
|||
|
||||
Bereits im Vorfeld war den Burghauser Trainern klar, dass die Trauben im Lokalderby gegen Anger für die SVW-Nachwuchsringer ziemlich hoch hängen würden, zählen doch die Gastgeber als amtierender Grenzlandliga-Meister auch heuer zu den Mitfavoriten auf den Titel. Am Ende gelangen den ersatzgeschwächten Schülerringer, die verglichen mit dem Auftakterfolg gegen Berchtesgaden auf drei Positionen verändert ins Rennen gingen, nur drei Einzelerfolge. Mit einer 25:12 Niederlage musste sich am Ende das Burghauser Team ihrem Lokalrivalen geschlagen geben.[mehr] |
![]() Mit 16:0 punktete Talha Yilmaz seinen Gegner vorzeitig aus |
|||
|
||||
Mit leeren Händen kehrten die Burghauser Ringer von den diesjährigen Weltmeisterschaften zurück, die das zweiten Jahr in Folge ohne WM-Medaille blieben. Heuer mussten die Burghauser Athleten die Übermacht der primär osteuropäischen und asiatischen Nationen im griechisch-römischen Stil neidlos anerkennen – denn trotz größter Bemühungen war spätestens im Viertelfinale für alle Sportler aus dem SVW-Bundesligakader das vorzeitige Turnierende erreicht. Die ansprechendsten Leistungen zeigten Christopher Kraemer mit einem zwölften Platz und Michael Widmayer mit Rang sieben im Gesamtklassement.[mehr] |
![]() Michael Widmayer zeigte bei der WM in Belgrad eine ansprechende Leistung |
|||
|
||||
Nach einem kampffreien Wochenende durfte die Zweite Mannschaft der Burghauser Ringer am Samstag endlich wieder ins Geschehen der Oberliga eingreifen. Beim Auswärtskampf gegen den SC Oberölsbach gab es für die Wackerianer jedoch nichts zu holen. Beim 25:3-Sieg der Hausherren gerieten die Oberbayern vor 300 Zuschauern regelrecht unter die Räder. [mehr] |
![]() Jakob Rottenaicher steuerte einen von nur zwei Einzelerfolgen beim Auswärtskampf in Oberölsbach bei |
|||
|
||||
Dass der sympathische Ungar Iszmail Muszukajev einer der besten Ringer darstellt, den man in Burghausen jemals gesehen hat, steht gänzlich außer Frage. Nun konnte sich der Freistilspezialist den großen Traum eines jeden Sportlers erfüllen und sich bei den diesjährigen Weltmeisterschaften die Goldmedaille sichern. Auch Burghausens Neuzugang Arsen Harutyunyan lieferte bei der Weltmeisterschaft in Belgrad (Serbien) beeindruckende Leistungen ab. Der Lohn für die Mühen: Die Bronzemedaille! Beide Ringer lösten damit auch die ersten Tickets für die Olympischen Spiele, die im kommenden Sommer in Paris stattfinden werden.[mehr] |
![]() Gut Lachen hatte Iszmail Muszukajev, der sich zum ersten Mal zum Weltmeister krönte. |
|||