|
||||
Der SV Wacker Burghausen gegen den SV Siegfried Hallbergmoos – ein bayerisches Ringer-Derby, das auch bei seiner elften Auflage wieder besonderen Reiz verspricht. Wenn sich die Ringer der beiden Traditionsclubs auf der Ringermatte gegenüberstehen, ist ein spannender Kampf so gut wie vorprogrammiert. So auch am Samstagabend ab 19.30 Uhr in der Burghauser Sportparkhalle. Schließlich kämpfen die beiden bayerischen Rivalen nicht nur um die zu vergebenden zwei Zähler in der Ersten Bundesliga Ost, sondern auch um die Vorherrschaft in Oberbayern. [mehr] |
![]() Ivan Djorev soll zum Derby-Auftakt gegen den EM-Fünften Andrei Dukov die ersten Zähler holen. |
|||
|
||||
Die Schülerringer haben sich hingegen auf den sechsten Platz in der Grenzlandliga vorgekämpft. Sie traten am vergangenen Samstag gleich zwei Mal an, da der Rückrundenkampf gegen den AC Bad Reichenhall vorgezogen und schon jetzt absolviert wurde. Dabei konnten die Burghauser Nachwuchsringer einen 28:12-Sieg erkämpfen, obwohl sie die unteren beiden Klassen erneut nicht besetzten konnten.[mehr] |
![]() Maria Wuchterl konnte gegen Bad Reichenhall mit einem Schultersieg glänzen |
|||
|
||||
Auch im zweiten Kampf der Saison mussten die Zweite Mannschaft der Burghauser Ringer im Bayernligaduell gegen den TSV Trostberg eine Niederlage einstecken. Sie unterlag der Mannschaft von Burghauens ehemaligem Co-Trainer Alexander Schrader mit 12:24. „So gut wie heute werden sie wahrscheinlich ganz selten aufstellen.“, meinte SVW-Betreuer Rene Klimars angesichts des starken Trostberger Aufgebots.[mehr] |
![]() Klassikspezialist Robert Mrkvicka meisterte sein Saisondebut erfolgreich - trotzdem blieben die Punkte in Trostberg. |
|||
|
||||
Die Enttäuschung war den beiden Burghauser WM-Startern anzusehen: Sowohl Peter Bácsi als auch Sharur Vardanyan konnten ihre hochgesteckten Ziele in keinster Weise erfüllen. Beide SVW-Ringer verloren jeweils ihren Auftaktkampf. Nach dem Ausscheiden ihrer Erstrundengegner blieb beiden auch die Chance auf eine Medaille in der Hoffnungsrunde verwehrt.[mehr] |
![]() Peter Bácsi und Sharur Vardanyan mussten von der WM in Moskau sieglos die Heimreise antreten. |
|||
|
||||
Die Zweite Mannschaft der Burghauser Ringer hat es am vergangenen Samstagabend nicht geschafft, ihr Vorhaben mit einem Sieg in die Bayernligasaison zu starten, in die Tat umzusetzen. Sie unterlagen beim TV Traunstein mit 15:22 und belegen in der Tabelle nun den sechsten Platz. Die mit acht Mannschaften besetzte Liga wird nach einem Kampftag vom letztjährigen Bundesligisten SC Anger angeführt, der sich dank eines 35:3-Sieges gegen den TSV Trostberg souverän an die Spitze setzte. [mehr] |
![]() Trotz vier Mannschaftspunkte, die Thomas Hohendorf beisteuern konnte, reichte es in Traunstein nicht zum Sieg. |
|||
|
||||
Neben einer Teilnahme an den Olympischen Spielen ist der Start bei einer Weltmeisterschaft wohl das größte sportliche Ereignis im Leben eines Wettkämpfers. Für zwei Ringer aus dem Burghauser Bundesliga-Kader rückt der Tag, an dem sie bei der Weltmeisterschaft in Moskau ihr Können unter Beweis stellen werden, immer näher. Sowohl Sharur Vardanyan als auch Peter Bácsi wurden für den internationalen Sportevent nominiert. [mehr] |
![]() Sharur Vardanyan macht sich Hoffnungen auf Edelmetall in der Klasse bis 66 kg. |
|||
|
||||
Drei Wochen nach dem Start der Bundesligaringer bestreiten nun auch die Bayernligaringer vom SV Wacker ihren Saisonauftakt. Beim ersten Kampf der neuen Mannschaftsrunde müssen die Wackerianer am Samstag ab 19.30 Uhr in der Traunsteiner Franz-Eyrich-Halle ihr Können unter Beweis stellen. Die Burghauser Schülerstaffel muss ebenfalls gegen den TV Traunstein ran. Die Nachwuchsringer bestreiten ab 18.30 Uhr den Vorkampf in der Schüler Grenzlandliga. [mehr] |
![]() Routinier Wolfgang Wagner wird auch heuer wieder eine Stütze der zweiten Mannschaft darstellen. |
|||