|
||||
Bereits seit einigen Tagen kämpfen zahlreiche Athleten aus aller Welt um die heiß begehrten Medaillen bei den Olympischen Sommerspielen in London. Ab 5. August gehen dann auch die Ringer auf die Matte. Aus der Burghauser Bundesligamannschaft haben sich die beiden Neuzugänge Gábor Hatos und Tervel Dlagnev für das Sportereignis des Jahres qualifiziert. Während sich der Ungar Gábor Hatos noch in seiner Heimat auf seine zweite Olympiateilnahme vorbereitet, weilt Dlagnev bereits in Großbritanniens Hauptstadt.[mehr] |
![]() Neuzugang Tervel Dlagnev will auch bei Olympia eine gewichtige Rolle spielen. |
|||
|
||||
Bereits zum siebten Mal fand Anfang Juli das „World Sports Festival“ in Wien/Vösendorf statt. An diesem internationalen Turnier, das zu den größten Jugend-Sportfestivals Europas zählt, nahmen auch die beiden Burghauser Ringer Maxi Lukas und Dominik Ratz teil. Von den insgesamt 12.500 Teilnehmern, die aus der ganzen Welt angereist waren, starteten 106 in der Sportart Ringen.[mehr] |
![]() Maxi Lukas besiegte im ersten Turnier-Kampf den starken Russen Sergej Kurilin. |
|||
|
||||
Wie jedes Jahr haben die Schüler-Ringer auch heuer einen Ausflug gemacht. Dieses Mal entschloss man sich zu einer 3-tägigen Radltour, welche die Schülerringer bis zum "Inn-Spitz" führte. Der Inn-Spitz bezeichnet die Stelle in der Gemeinde Haiming, an der die beiden Flüsse Inn und Salzach zusammenfließen. Gleich der erste Wegpunkt führte die Burghauser Nachwuchsringer nach Haiming. [mehr] |
![]() In Begleitung von Walter Ottmann wurde kräftig in die Pedale getreten. Und auch sonst blieb der Spaß nicht auf der Strecke zurück. |
|||
|
||||
Am vergangenen Wochenende stand in Dortmund der „Grand Prix der Bundesrepublik Deutschland im Ringen“ auf dem Programm. An dem teilweise mit internationalen Spitzenringern besetzten Turnier durfte auch Burghausens Bundesligaringer Matthias Maasch teilnehmen. Der amtierende deutsche Meister demonstrierte in der Gewichtsklasse bis 66 kg griechisch-römisch mit einem Auftaktsieg (3:0, 7:3) gegen den Ukrainer Edem Saliev seine Stärke, wobei er in Runde 2 mit einer Fünferwertung glänzte. [mehr] |
![]() Matthias Maasch unterlag nur knapp gegen Deutschlands Olympiahoffnung Frank Stäbler |
|||
|
||||
Beim offenen Jean-Foeldeak-Turnier kämpften am vergangenen Samstag 129 Nachwuchsringer und –ringerinnen in Lichtenfels um einen Platz auf dem Siegerpodest. Auch drei der insgesamt vier Teilnehmer aus Burghausens Ringerabteilung schafften den Sprung aufs Treppchen. Die trainingsfleißige Maria Wuchterl erkämpfte bei der weiblichen Jugend gar die Goldmedaille in der Gewichtsklasse bis 49 kg. Sie setze sich mit 1:1 und 6:0 gegen ihre Rivalin Maria Denk vom Sportgymnasium Jena durch. [mehr] |
![]() Maria Wuchterl holt Gold beim offenen Jean-Foeldeak-Turnier |
|||
|
||||
Wackers ungarisches Ringertalent Csongor Knipli blieb bei den Junioren-Europameisterschaften in Kroatiens Hauptstadt hinter seinen eigenen Erwartungen zurück. Der 19-jährige Klassikspezialist war in Zagreb mit der Hoffnung auf eine Medaille in der 55 kg Kategorie in das Turnier gestartet. Am Ende zerplatzte sein Traum jedoch wie eine Seifenblase, denn nach zwei aufeinanderfolgenden Niederlagen musste er frühzeitig die Segel streichen. [mehr] |
![]() Am Ende reichte es auf der Junioren-EM für Csongor Knipli nur zum 18. Platz |
|||
|
||||
Nachfolgend finden Sie eine Aufstellung mit allen wichtigen Informationen zum Kader für die Saison 2012/2013[mehr] |
![]() |
|||