|
||||
"Jürgen, wie fällt die Vorrundenbilanz aus?" "Die komplette Vorrundenbilanz ist enttäuschend: 55kg Freistil konnte wegen Gewichtsproblemen von Hakan Parlar und Aleksandr Bogomoev nicht adäquat besetzt werden. Von Ivan Ivanov und Theodoros Tounousidis haben wir uns mehr erwartet; Gabor Hatos kann sich sicher noch steigern. Sehr erfreulich die Leistung der beiden "Burghauser", Matthias Maasch und Eugen Ponomartschuk, sowie der "Legionäre", Mykola Daragan und Nikolay Kurtev, die sich stets in den Dienst der Mannschaft stellen und immer ihr Leistungspotential abrufen. Besonders enttäuschend war die Niederlage in Triberg. Man hat auch gesehen, dass die ganze Liga enorm aufgerüstet hat. Mit Aalen, Hallbergmoos, Triberg haben wir3 Mannschaften, die auf unserem Niveau ringen, während Adelhausen, Nendingen und Weingarten noch darüber stehen und eine gewichtige Rolle um den Titel "Deutscher Mannschaftsmeister" spielen werden.""Welche Probleme treten auf, eine schlagkräftige Mannschaft aufzustellen?""Durch die Deutschquote ist es sehr schwierig, adäquate deutsche Spitzenringer grundsätzlich zu finden. Die Randlage Burghausens bedingt einen weiten Anreiseweg und wir können auch finanziell schwer mit anderen Vereinen mithalten, die zum Teil horrende Beträge zahlen. Für uns ist wichtig, dass alles korrekt abläuft und dass die ausländischen Ringer auch entsprechend versichert sind. Wir müssen den Weg gehen, junge Talente mit attraktiven Arbeitsangeboten zu uns zu lotsen."Gibt es in der näh[mehr] |
||||
|
||||
Wenn es am Samstag ab 19:30 Uhr zum Aufeinandertreffen zwischen dem derzeit Sechstplatzierten, dem SV Wacker Burghausen, und dem an siebter Stelle liegenden Siegfried Hallbergmoos kommt, dann geht es um ganz viel. Die Wackerianer wollen ihre Platzierung auf jeden Fall festigen und den Vorsprung auf fünf Punkte ausbauen, ihr Gegner bis auf einen Punkt heranrücken. Der Kampf um die Qualifikationsplätze für die Zwischenrunde ist damit voll entbrannt. Trainer Michael Pronold: "Mir ist die Schwere der Aufgabe durchaus bewusst, sehe uns aber in einer leichten Favoritenrolle."[mehr] |
||||
|
||||
Würde man zur Berechnung nur die Kämpfe nach der Pause zählen, die Tabelle in der 1. Bundesliga Süd der Ringer sähe ganz anders für den SV Wacker aus. 10:9, so lautete die Bilanz nach der zweiten Halbzeit aus Sicht der Wackerianer, aber da die ersten fünf Kämpfe mit insgesamt 0:17 endeten, folgte daraus die klare Niederlage gegen den Titelfavoriten aus Nendingen. Nun gilt es, sich auf den eminent wichtigen Auswärtskampf in Hallbergmoos zu konzentrieren, um dort einen Sieg - auch für das eigene Selbstvertrauen - einzufahren. [mehr] |
||||
|
||||
Keine leichte Zeit verlebt aktuell die zweite Mannschaft der SV Wacker-Ringer. Nach einem durchaus gelungenen Saisonstart gingen die letzten Begegnungen allesamt verloren. Dies liegt zum einen in der Verletzungsmisere der Bundesligamannschaft begründet, zum anderen an verschiedenen krankheitsbedingten Ausfällen, die kaum zu kompensieren sind. Am vergangenen Wochenende stand das Lokalderby gegen den SC Anger II auf dem Plan – ein Kampf gegen eine Mannschaft, die ebenfalls mit diversen Ausfällen zu kämpfen hat. Schon im ersten Kampf des Abends konnte der SVW durch den Einsatz von Andreas Hohendorf in der 1. Mannschaft keinen Ringer stellen, sodass kampflos vier Mannschaftspunkte an den ungarischen Ringer Zoltan Levai fielen. In der Klasse bis 120 kg gr./röm. meldete sich Anton Losowik auf Seiten des SVW wieder zurück, der allerdings immer noch in Vollbesitz seiner Kräfte war. Durch seinen kämpferische Einsatz hielt Losowik das Duell lange offen und ließ im ganzen Kampfverlauf keine technische Wertung seines Gegners zu – an Ende verlor Losowik knapp mit 0:1 gegen Josef Abler. In der Klasse bis 60 kg gr./röm. konnte Trainer Rene Klimars auf den jungen Ungarn Csongor Knipli zurückgreifen, dem in der ersten Mannschaft eine Verschnaufpause von seinen Freistil-Einsätzen gegönnt würde. Leider konnte der Gastgeber hier keinen Ringer aufbieten, wodurch Knipli ohne eine Tropfen Schweiß zu vergießen vier Punkte einfahren konnte. Auch das darauf folgende Duell in der Klasse bis 96 kg Fr[mehr] |
||||
|
||||
Die SVW-Schülermannschaft war bereits am Freitag an einem Doppelkampftag im Einsatz. Gegen den österreichischen Gast von Olympic Salzburg wurden nacheinander die Vor- und Rückrundenkämpfe abgehalten. Der Vorrundenkampf ging mit 40:0 die Schüler-Ringer des SVW, da Olympic Salzburg nur mit sieben Athleten antrat. [mehr] |
||||
|
||||
Ausgerechnet auf die derzeit vielleicht stärkste Staffel der 1.Bundesliga Süd treffen die Burghauser im letzten Kampf der Vorrunde. Leider können sie zum wiederholten Male nicht in Bestaufstellung antreten. Jürgen Löblein: "Unser Problem ist, dass wir 55kg F leider nicht adäquat besetzen können, Martin Maier sich am Knie verletzt hat und Christian Maier immer noch, bzw. schon wieder an der Schulter Probleme hat. So haben wir auch Sorgen mit der Deutschenquote! All das schmälert natürlich unsere Möglichkeiten gegen Topmannschaften zu bestehen."[mehr] |
||||
|
||||
Nach der deutlichen Abfuhr in Triberg und der Aufstellung des KSV Aalen gab es nicht wenige unter den Wacker-Fans, die wieder eine "Klatsche" befürchteten. Dass es dann beinahe zu einer Riesenüberraschung kam, war dem Kampfgeist fast aller Ringer des Fünftplatzierten zu verdanken - und hätte Ivan Ivanov mit dem umgekehrten Ergebnis gewonnen anstatt verloren, wäre die Heimmannschaft als Sieger von der Matte gegangen.[mehr] |
||||
Nächster Kampftag
16. Januar 2025 - 16. Januar 2026
-
Finale Hinkampf
18. Januar 2025 19:20 h - 22:00 h
- Ringen 1. Bundesliga: Finale Hinkampf
-
Finale Rückkampf
25. Januar 2025 19:20 h - 22:00 h
- Ringen 1. Bundesliga: Finale Rückkampf
Seite 1 von 1 1