|
||||
Unter der Aufsicht von René Schiekel, der kürzlich zum Jugendleiter der Ringerabteilung gewählt wurde, nahmen am Samstag vier Nachwuchsringer sowie eine Nachwuchsringerin am offenen Jean-Foeldeak-Turnier teil. Sabrina Heyer war eine von vier Ringerinnen, die bei dem laut Schiekel „sehr schwach besetzten Turnier“ vom TSV Burgebrach antrat. Die 15-jährige Ringerin triumphierte in der zusammengelegten Gewichtsklasse bis 46/49-Kilogramm.[mehr] |
||||
|
||||
Am vergangenen Mittwoch fand im Burghauser Sportheim die Jahreshauptversammlung der Ringerabteilung des SV Wacker Burghausen statt. Dabei stand vor allem das Thema Nachwuchsarbeit im Vordergrund. Nach der Begrüßung aller Mitglieder und dem Totengedenken widmete sich der Abteilungsleiter Jürgen Löblein zunächst der Verabschiedung von Gerfried Schmidt-Thrö, der sein Amt als Patron der Abteilung Ringern aus zeitlichen Gründen niederlegt. Schmidt-Thrö habe die Anliegen der Abteilung laut Löblein immer ausgezeichnet beim Vorstand des Sportvereins vertreten. Als Zeichen der Anerkennung seines Engagements wurde Schmidt-Thrö ein Präsent überreicht. [mehr] |
![]() Gerfried Schmidt-Thrö wurde im Rahmen der Jahreshauptversammlung verabschiedet. |
|||
|
||||
Die Ringerabteilung vom SV Wacker Burghausen hat für die am 20. August beginnende Saison in der 1. Bundesliga Ost wieder eine schlagkräftige Truppe auf die Beine gestellt. Um auch im siebten Jahr in Deutschlands Eliteklasse mit den anderen Spitzenteams mithalten zu können, wurden insgesamt sechs Neuzugänge an Bord geholt. „Generell haben wir bei der Auswahl der Neuzugänge Wert auf größtmögliche Flexibilität und sinnvolle Verstärkung des etablierten Teams gesetzt.“, gibt Abteilungsleiter Jürgen Löblein Auskunft.[mehr] |
![]() Über reichlich Bundesliga-Erfahrung verfügen sowohl der ehemalige Publikumsliebling Theo Tounousidis (links) als auch der sympatische norwegische Spitzenringer Thomas Rønningen. |
|||
|
||||
Mit vier Medaillen im Gepäck kehrten die Burghauser Nachwuchsringer am Samstag vom gut besuchten Tom Kirchner Gedächtnisturnier in Anger zurück. Insgesamt gingen 134 Ringer aus vierzehn Vereinen an den Start. Da sich alle neun Salzachstädter beim dem im Freistil ausgetragenen Turnier wacker geschlagen hatten, waren die Trainer René Schiekel und Walter Ottmann sehr zufrieden. Letzterer lobte vor allem die „gute kämpferische Einstellung“ seiner Schützlinge. [mehr] |
![]() Dominik Ratz konnte sich beim Tom Kirchner Gedächtnisturnier in Anger die Goldmedaille sichern. |
|||
|
||||
Die neue Ringer-Homepage ist nun seit fast einem Monat online. Das Feedback der Burghauser Ringerfans ist durchwegs positiv ausgefallen, was sich sowohl im Ergebnis der Umfrage, als auch in vielen positiven E-Mails wiederspiegelte. Über 80% der abgegebenen Stimmen bewerteten die neue Ringer-Homepage mit "gut" oder sehr gut. [mehr] |
||||
|
||||
Am frühen Samstagmorgen machte sich Jugendleiter René Schiekel gemeinsam mit drei Nachwuchsringern auf den Weg nach Nürnberg. Zusammen mit 150 anderen Ringern aus Bayern und Baden Württemberg nahmen die Burghauser an dem traditionellen Walter-Bering-Gedächtnis-Turnier beim SC 04 Nürnberg teil. Nach dem offiziellen Wiegen konnte das Turnier um 10 Uhr morgens beginnen. Auf drei aufgebauten Matten wurde sogleich um jeden einzelnen Wertungspunkt gekämpft und auch die drei Wackerianer gaben laut Schiekel ihr Bestes.[mehr] |
![]() Dominik Ratz konnte sich nach einer hervorragenden Leistung über Platz 5 freuen. |
|||
|
||||
Hinter den Burghauser Nachwuchsringerinnen und ihrem Trainer René Schiekel liegt ein turbulentes Wettkampfwochenende. Geplant war ursprünglich die Teilnahme am Internationalen Bayernpokal, der am Sonntag in Bindlach stattfinden sollte. Aufgrund der wenigen Meldungen entschloss sich der Bayerische Ringerbund, der als Veranstalter des Turniers auftrat, dazu die Kämpfe der weiblichen Jugend auf Samstag vorzuverlegen. Die Kämpfe der Damen wurden komplett gestrichen.[mehr] |
![]() Maria Wuchterl konnte die Goldmedaille beim int. Bayernpokal in Bindlach erringen |
|||