|
||||
Nach einer mehr als erfolgreichen Gruppenphase starten die Burghauser Bundesligaringer am Samstag ins Achtelfinale um die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft. Der „Süddeutsche Meister“ ist dabei beim AC Lichtenfels zu Gast. Im Vorfeld der Auslosung wurde der Fünftplatzierte der Nord-Gruppe als Wunschgegner gehandelt. Das hat auch seine Gründe: Lichtenfels ist nicht nur ein attraktiver sondern auch ein schlagbarer Gegner, mit dem sich Burghausen schon in den 80er und 90er Jahren zahlreiche spannende Mattenduelle geliefert hat. Wackers Trainer Siegfried Seibold fordert einen „klaren Sieg“ und fügt kämpferisch hinzu: „Lichtenfels darf für uns zu keiner Gefahr werden.“ [mehr] |
![]() Nach dem Stilartwechsel geht Christoph Scherr wieder für den SVW auf Punktejagd. Auch Ivan Djorev wird wieder mit von der Partie sein. |
|||
|
||||
Die Zweite Mannschaft der Burghauser Ringer hat das nicht für möglich gehaltene tatsächlich möglich gemacht: Im Jahr 2006 wurden sie Meister der Bezirksliga und schafften daher den Sprung in die Landesliga. Von der Landesliga Süd stiegen sie im darauf folgenden Jahr in die Bayernliga auf, doch auch dort hielt es die Wackerianer nicht lange. Nach nur einer Saison in der vierthöchsten Klasse schafften sie nun den Durchmarsch in die Oberliga. [mehr] |
![]() "Alle Jahre wieder..." - die 2. Mannschaft machte in Bad Reichenhall den 3. Aufstieg in Folge perfekt! |
|||
|
||||
Dank eines 20:14-Erfolges beim ASV Nendingen haben die Burghauser Ringer im letzten Kampf der Gruppenphase die Tabellenspitze in der Ersten Bundesliga Süd verteidigt und dürfen sich nun mit dem inoffiziellen Titel des „Süddeutschen Mannschaftsmeisters“ schmücken. Da mit Eugen Ponomartschuk, Matthias Maasch und Theodoros Tounousidis gleich drei Stammkräfte fehlten, fiel der Sieg gegen den Bundesliga-Neuling Nendingen zwar um einiges knapper als der Hinkampf, den die Wackerianer mit 34:2 gewannen, aus, verdient war er letztendlich aber trotzdem. Trainer Siegfried Seibold zog daher ein positives Fazit: „Die Mannschaftsleistung war heute herausragend. Die Jungs haben die Leistung gebracht, die wir von ihnen erwartet hatten.“[mehr] |
![]() Sharur Vardanyan konnte seinen Aufwärtstrend fortsetzten und seinen Hinrundenerfolg gegen Adrian Ozsda wiederholen |
|||
|
||||
Im letzten Kampf der Gruppenphase treffen die Ringer des SV Wacker Burghausen am Samstag auswärts auf den ASV Nendingen. Im Hinkampf feierte der oberbayerische Tabellenführer einen 34:2-Kantersieg vor heimischem Publikum und auch diesmal gehen die Wackerianer als Favorit in das Duell. Spannend dürfte es dennoch werden – immerhin steht nicht nur der hart erarbeitete, gute Ruf der Burghauser, sondern auch die Verteidigung der Tabellenführung auf dem Spiel. Können die Spitzenreiter ihre bisher gezeigten Leistungen wieder abrufen und einen Sieg erringen, dürfen sie sich nach insgesamt vierzehn Kämpfen mit dem inoffiziellen Titel des „Süddeutschen Mannschaftsmeisters“ schmücken. [mehr] |
![]() Martin Maier bekommt es vermutlich mit Ghenadie Tulbea, dem erfolgreichsten Punktesammler der aktuellen Saison zu tun. |
|||
|
||||
Wackers Bayernligaringer haben es am Samstagabend tatsächlich geschafft, den AC Penzberg, Tabellenführer der Bayernliga, zu besiegen. Aufgrund des schlechteren Kampfverhältnisses liegen die SVW-Ringer dennoch weiterhin auf dem zweiten Platz in der Tabelle, nun aber punktgleich mit dem AC Penzberg. Die Schützlinge von Betreuer Rene Klimars entschieden das Spitzenduell mit 22:14 für sich und dürfen nun - einen Kampf vor Saisonende – bereits vom Durchmarsch in die Oberliga träumen. Dazu müsste am nächsten Wochenende noch der AC Bad Reichenhall besiegt werden. [mehr] |
![]() Wolfgang Wagner überzeugte wie die gesamte Mannschaft beim Sieg gegen den Tabellenführer aus Penzberg |
|||
|
||||
Die Schülerringer wurden am vergangenen Wettkampfwochenende gleich doppelt gefordert: Zuerst stemmten sie sich dem TSV Berchtesgaden mit 27.13 entgegen; im Anschluss unterlagen sie dem österreichischen Tabellenführer aus Wals mit 15:22. Jan Kampitsch und Maxi Lukas durften sich in beiden Duellen über Schultersiege freuen. Auch Philipp Kampitsch holte beide Male die maximale Punktzahl – einmal per Schultersieg, das andere Mal durch dank seiner technischen Überlegenheit. [mehr] |
![]() Maxi Lukas war beim Doppelkampftag mit 2 Schultersiegen erfolgreich |
|||
|
||||
Im emotionsgeladenen Bundesliga-Kracher boten sowohl Burghausen als auch der SV Siegfried Hallbergmoos den rund 800 Zuschauern erstklassigen Ringsport. Nach neun Mattenduellen lag die „Staffel von der Salzach“ im letzten Heimkampf der Gruppenphase mit nur einem Zähler in Vorsprung. Da Ivan Deliverski im letzten Kampf einen 3:0-Erfolg erzielte, durfte am Ende aber nur einer Jubeln – und zwar der SVW! Die Wackerianer erkämpften sich den knappen 21:17-Sieg dank einer, laut Trainer Siegfried Seibold, „komplett richtigen Einstellung“ und liegen somit weiterhin an der Tabellenspitze der Bundesligagruppe Süd. [mehr] |
![]() David Otiashvili überzeugte mit einem herausragenden Freistil-Schwergewichtskampf, wie man ihn selten zuvor gesehen hat |
|||