|
||||
Sommerliche Temperaturen und ein ganzes Wochenende Zeit – was würde sich da besser anbieten als ein gemeinsamer Ausflug? Am vergangenen Freitag begaben sich die Burghauser Schülerringer auf einen aufregenden Ausflug zum malerischen Rannasee. Die jungen Ringer freuten sich auf einen Tag voller Spaß und sportlicher Aktivitäten inmitten der atemberaubenden Natur. Nach einer frühmorgendlichen Abfahrt erreichte der Tross den bei Wegscheid im niederbayerischen Landkreis Passau an der Grenze zu Österreich gelegenen Rannasee, der für sein sauberes Wasser und seine idyllische Umgebung bekannt ist. Die perfekten Bedingungen ließen die Vorfreude auf das bevorstehende Wochenende noch weiter steigen.[mehr] |
![]() Gemeinsam ist es einfach an einem Badesee am schönsten! |
|||
|
||||
Mit den beiden amtierenden deutschen Meistern Christopher Kraemer und Witalis Lazovski könnten die Macher der Burghauser Bundesliga-Ringer zwei der stärksten deutschen Athleten ein weiteres Jahr an sich binden. Während der Polizist Lazovski bereits seit dem Jahr 2018 fester Bestandteil des Burghauser Kaders ist, wechselte der Westendorfer Christopher Kraemer erst zur abgelaufenen Saison an die Salzach. Beide Athleten bilden damit auch in der kommenden Saison die stabile Deutsch-Achse in den Gewichtsklassen bis 66kg und bis 71kg im griechisch-römischen Stil.[mehr] |
![]() |
|||
|
||||
Die Ringerabteilung des SV Wacker Burghausen lädt ihre Mitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung herzlich ein und hofft auf zahlreiches Kommen. Stattfinden wird die Versammlung am Montag, den 17. Juli 2023 ab 19:30 Uhr im Burghauser Sportheim.[mehr] |
![]() |
|||
|
||||
Getreu dem Motto „Never change a running system” sicherten sich die Burghauser Macher auch für die kommende Saison die Dienste ihrer beiden absoluten Leistungsträger Fabian Schmitt und Givi Davidovi. Während Schmitt als aktuell stärkster deutscher Ringer der Klasse bis 57kg gr./röm. gilt, machte sich der Italiener Davidovi in den vergangen Jahren bei seinen Einsätzen im Burghauser Dress als echte Kämpfernatur im freien Stil derselben Gewichtsklasse einen Namen. [mehr] |
![]() |
|||
|
||||
Die Burghauser Ringer befinden sich bereits jetzt in beeindruckender Frühform. Bei den diesjährigen Deutschen Meisterschaften, die in der baden-württembergischen Universitätsstadt Heidelberg abgehalten wurden, zeigten sich einmal mehr die Burghauser Ringer von ihrer besten Seite: Mit fünf Gold und einer Silbermedaille konnten sich die Athleten aus dem Bundesligakader des SV Wacker Burghausen zufrieden auf den Heimweg machen. Auch für den Bundestrainer dürften die erbrachten Leistungen ein klarer Fingerzeig in Richtung der anstehenden Nominierungen zu den diesjährigen Weltmeisterschaften darstellen. [mehr] |
![]() Michael Widmayer erkämpfte sich in Heidelberg seinen zweiten Titel nach 2019. |
|||
|
||||
Am kommenden Wochenende findet in Heidelberg ein echtes Ringer-Highlight statt. Während bisher die Deutschen Meisterschaften stets an zwei Terminen abgehalten wurden – einmal für die Greco-Spezialisten und einmal für die männlichen und weiblichen Freistilringer – entschloss sich der Deutsche Ringerbund heuer zu einer gravierenden Änderung. So treten heuer zum ersten Mal alle nationalen Spitzenringer geschlossen im Rahmen des größten Ringer-Turniers auf deutschem Boden an, um die Deutschen Meister des Jahres 2023 zu küren. Mit dabei: jede Menge Burghauser Ringer, die sich zudem berechtigte Hoffnungen auf Edelmetall machen dürfen.[mehr] |
![]() Michael Widmayer möchte in Heidelberg seinen zweiten nationalen Titelgewinn fix machen. |
|||
|
||||
Eine kleine Ewigkeit ist es her, als das Tom-Kirchner-Gedächtnisturnier zuletzt stattgefunden hat - nach drei Jahren Corona-bedingter Zwangspause wurde am vergangenen Samstag endlich wieder das traditionell vom SC Anger ausgerichtete Nachwuchsturnier abgehalten. Gerungen wurde auf drei Matten in der alt-ehrwürdigen Sporthalle Aufham. Mit rund 250 gemeldeten Ringerinnen und Ringer, die in den Altersklassen der E-, C-/D- und A-/B-Jugend auf die Matten gingen, war das Teilnehmerfeld überraschend groß und beschränkte sich dabei nicht nur auf Athleten aus dem Bezirk Inn/Chiem. Vielmehr waren Sportler aus ganz Bayern, dem benachbarten Österreich und sogar aus Ungarn angereist, um sich einen der begehrten Plätze auf dem Podium zu sichern. [mehr] |
![]() Mustafa Ermanbetov sicherte sich in Anger die Goldmedaille! |
|||