|
||||
„Letzte Ausfahrt nach Tokio, Japan über Sofia, Bulgarien.“ Klingt erst einmal ungewöhnlich, doch dieser Fahrplan macht für alle Ringer Sinn, die sich noch für Olympischen Spiele qualifizieren möchten. Denn ab Donnerstag wird es in der bulgarischen Hauptstadt ernst, wenn im Rahmen des Welt-Olympia-Qualifikationsturniers in jeder Gewichtsklasse die beiden letzten Tickets für die Olympischen Spiele vergeben werden. [mehr] |
![]() Erik Thiele kämpft in Sofia um die Olympia-Qualifikation |
|||
|
||||
Abseits der kontinentalen Meisterschaften sollte es für Roland Schwarz und Ramsin Azizsir nochmal ernst werden – am gestrigen Dienstag ging es um die Teilnahme letzte Qualifikationsturnier für die olympischen Spiele. So wurde vom Deutschen Ringerbund entschieden, dass am 27.04. ein Ausringen um die Vergabe der Starterplätze in den Gewichtskassen bis 77kg und 97kg im griechisch-römischen Stil erfolgen sollte. Zur Erklärung: Beim Ausringen stehen sich die Kontrahenten in drei Kämpfen gegenüber – derjenige, der zwei Duelle für sich entscheiden kann, wird für das nächste anstehende Turnier nominiert. [mehr] |
![]() Auch Roland Schwarz bleibt dem SVW in der kommenden Saison treu. |
|||
|
||||
Ein überaus erfolgreiches Wochenende liegt hinter den Burghauser Ringern, die bei den Europameisterschaften im griechisch-römischen Stil mit guten Leistungen zu überzeugen wussten. Mit einer Gold-, einer Silbermedaille und zwei starken fünften Plätzen konnten sich gleich vier Ringer aus dem Burghauser Kader Plätze im Vorderfeld des Gesamtklassements sichern. Die starken Leistungen nähren die Hoffnung, dass sich noch der ein oder andere Ringer aus dem Burghauser Bundesliga-Kader bei dem im Mai stattfindenden letzten Qualifikationsturnier einen Starplatz für die Olympischen Spiele erkämpfen kann.[mehr] |
![]() Tamas Lörincz gewann in Warschau seinen vierten Titel bei Europameisterschaften |
|||
|
||||
Mit durchwachsenen Ergebnissen kehren die Burghauser Freistil-Ringer von den Europameisterschaften, die im polnischen Warschau abgehalten wurden, zurück. Am Ende reichte es einzig für den georgischen Ausnahmeringer Beka Lomtadze zu einer Medaille, alla anderen Athleten gingen in diesem Jahr leer aus. Selbst die Experten waren am Ende über die hohe Leistungsdichte bei den Europameisterschaften überrascht, da im Vorfeld durchaus damit spekuliert wurde, dass die Wettkämpfe in Folge des anstehenden Olympia-Qualifikationsturniers etwas hinter den Erwartungen zurückbleiben könnte – doch weit gefehlt.[mehr] |
![]() Beka Lomtadze gewann in Warschau die Bronzemedaille bei den Europameisterschaften |
|||
|
||||
Keine Übungsstunden, kein Sportbetrieb in den Hallen und auch das Sportheim ist in Folge von Corona geschlossen. Was bleibt uns also aktuell noch, was uns im Sportverein vereint? Richtig - die Hoffnung auf ein Ende von Corona und eine Normalisierung unseres Lebens. Und diese Hoffnung wollen wir alle mit Euch teilen, in dem wir unseren Blick in die Vergangenheit schweifen lassen und uns an der Erinnerung an die großen Erfolgen der letzten zehn Jahre erfreuen. Mit großer Freude kann die Abteilung Ringen bekannt geben, dass die Abteilungs-Chronik um die Jahre 2011-2020 in mühevoller Arbeit erweitert wurde. [mehr] |
![]() |
|||
|
||||
Normalerweise zählen die Europameisterschaften standardmäßig mit zu den bestbesetzten Großveranstaltungen im Ringsport. Doch dieses Jahr lag die Befürchtung nahe, dass sich einige Spitzensportler auf Grund der Fokussierung auf Olympia bzw. die Vorbereitung auf das letzte Qualifikationsturnier den Weg ins polnische Warschau ersparen werden. Doch weit gefehlt – denn nahezu alle europäischen Spitzenringer sehen die Europameisterschaften als letzte Standortbestimmung an und haben ihre Teilnahme zugesagt.[mehr] |
![]() Eduard Tatarinov wird in Warschau zum ersten Mal eine Europameisterschaft bei den Senioren bestreiten. |
|||
|
||||
Gemessen am Umstand, dass die ganze Welt in Folge der Corona-Pandemie seit Monaten kontinuierlich ihre Aktivitäten zurückfährt, ist bei den Ringern überraschend viel geboten. Neben der intensiven Vorbereitungszeit für das letzte Olympiaqualifikations-Turnier, das Anfang Mai in Sofia abgehalten wird, liegt der Fokus vieler Sportler auf den Europameisterschaften, die im polnischen Warschau Mitte April ausgerungen werden. Und während sich die Sportler auf das nächste Turnier vorbereiten, laufen auch bei den Bundesligavereinen in Deutschland die Kaderplanungen auf Hochtouren – so auch beim SV Wacker Burghausen. [mehr] |
![]() Michael Widmayer zäht seit Jahren zu den Leistungsträgern im Burghauser Team. |
|||