Nächster Kampftag

05. Juni 2024 - 05. Juni 2025

Keine Einträge gefunden

Unsere Partner

Informatives


29.04.2009
Zwei „Neue“ für die Wacker-Ringer
 

Jetzt steht es endlich fest: Ab der kommenden Saison werden der Freistilspezialist Florian Dörfler und der Bulgare Aleksandar Aleksandrov das Wacker-Trikot überstreifen. Dörfler wechselt vom letztjährigen Achtelfinalgegner der Burghauser, dem AC Lichtenfels, an die Salzachstadt. Der 25-jährige wird die Erstliga-Mannschaft in der 74 kg Klasse Freistil verstärken. Aleksandar Aleksandrov wird hauptsächlich im griechisch-römischen Stil der 60 kg Klasse als Nachfolger von Christoph Scherr auf Punktejagd gehen.[mehr]

 

Aleksander Aleksandrov überzeugte beim Probetraining in Burghausen.

 
22.04.2009
Entzug der Starterlaubnis für Tounousidis und Vardanyan
 

Nach dem Ausschluss des SVW vom Halbfinale der Mannschaftsmeisterschaft in der letzten Saison zog der Deutsche Ringerbund nun auch personelle Konsequenzen. Die Starterlaubnis der beiden schwedischen Ringer Theodoros Tounousidis und Sharur Vardanyan wurde zurückgezogen. Beide Ringer dürfen damit in der Saison 2009/2010 nicht an deutschen Mannschaftskämpfen teilnehmen.[mehr]

 

Sharur Vardanyan wurde vom DRB völlig überraschend für ein Jahr gesperrt

 
13.04.2009
Burghauser Jugendringer beim 30. Andi-Walter-Gedächtnisturnier recht erfolgreich
 

Insgesamt 408 Ringer lockte das traditionelle Andi-Walter-Gedächtnisturnier am Ostersamstag nach Unterföhring. Selbstverständlich ließen sich auch die Burghauser Ringer das größte Jugendturnier in Bayern nicht entgehen. Bei 30. Auflage des internationalen Turniers schickte der SV Wacker zehn Freistilringer an den Start. Neben Vereinen aus Bayern und Österreich nahmen auch Teams aus Bulgarien und der Slowakei daran teil. Gerungen wurde auf fünf Matten gleichzeitig – und das fast 12 Stunden durchgehend. [mehr]

 

(stehend von links) Thomas Zehentmaier, Frank Zehentmaier, Herr Zehentmaier, Walter Ottmann, Philipp Kampitsch, Tobias Ruoss, Martin Draxlbauer, (sitzend von links) Natalie Kampitsch, Dominik Ratz, Markus Zehentmaier, Günther Mauermaier, Maria Wuchterl und Sandra Heyer.

 
06.04.2009
Ringer überzeugen bei nationalen Titelkämpfen der A-Jugend
 

Einen Starter pro Stilart konnte der SV Wacker vergangenes Wochenende bei den Deutschen A-Jugend Meisterschaften ins Rennen schicken. Während Sebastian Huber im Freien Stil der 69 kg Kategorie am Ende mit Platz 10 Vorlieb nehmen musste, verpasste Klassiker Thomas Hohendorf eine Podestplatzierung nur knapp. Der Burghauser landete in der mit neunzehn Teilnehmern besetzten Klasse bis 54 kg auf Rang vier. [mehr]

 

Thomas Hohendorf schrammte bei der deutschen Meisterschaft haarscharf an der Bronze-Medaille vorbei

 
06.04.2009
Guten Leistungen bei der internationalen Bezirksmeisterschaft in Wals
 

42 Ringer aus 8 Vereinen waren am vergangenen Freitag Abend in die Walserfeldhalle nach Salzburg zur Internationalen Landesmeisterschaft des Bezirks Inn-Chiem gekommen, der seine Bezirksmeisterschaften seit Jahren zusammen mit den österreichischen Nachbarvereinen ausringt und sich auch die Ausrichtung teilt. Nach der Greco Meisterschaft im Januar stand jetzt - aufgrund des Meisterschaftsgedränges in beiden Ländern in den ersten 3 Monaten - erst spät im April die Freistil Meisterschaft der Herren auf dem Programm. [mehr]

 

Mohameld Soltani konnte sich in Wals über einen guten zweiten Platz freuen

 
30.03.2009
Ziel knapp verfehlt - Andreas Maier bei „Deutscher“ auf Platz fünf
 

Mit dem Ziel einen Podestplatz zu erreichen, ging der Burghauser Ringer Andreas Maier bei den Deutschen Junioren Meisterschaften in Niedernberg bei Aschaffenburg an den Start. In der Klasse bis 55 kg musste der Burghauser ausgerechnet in der am stärksten besetzten Gruppe antreten. [mehr]

 

Andreas Maier präsentierte sich auf der Deutschen Meisterschaft in guter Form

 
29.03.2009
Ringer-Bundesliga künftig zweigleisig
 

Statt wie vorgesehen drei Ligen, wird die Ringer-Bundesliga in der neuen Saison ihre Kämpfe in zwei Gruppen absolvieren. Nach den Abmeldungen des KSV Ketsch, TSV Dewangen und des KSV Witten hatte sich die Zahl der Vereine reduziert. Dazu konnte der Deutsche Ringer-Bund den derzeit führungslosen Türkischen Ringer-Vereins Berlin, der zudem seinen Verpflichtungen gegenüber Verband nicht nachgekommen ist, per Verwaltungsbescheid für die Bundesliga nicht mehr berücksichtigen. Letztlich blieben nur noch 20 Vereine für die 1. Liga übrig.[mehr]

 

Endlich herrscht für die Vereine Planungssicherheit: Die Saision 2009/2010 wird zweigleisig mit je 10 Mannschaften stattfinden