Nächster Kampftag

30. April 2025 - 30. April 2026

Keine Einträge gefunden

Unsere Partner

Informatives


03.11.2008
 
Peter Bácsi feiert Saisondebüt beim Heimsieg gegen Dewangen
 
Von: Martina Kastner


Dank einer sehr guten Teamleistung konnten die Burghauser Ringer am vergangenen Samstag den erhofften Sieg gegen die Staffel des TSV Dewangen einfahren. Mit 27:12 viel dieser, genau wie in der Hinrunde wo man mit 24:10 als Sieger von der Matte ging, auch noch relativ deutlich aus und sichert den Wackerianern weiterhin den Platz an der Tabellenspitze. Den Glanzpunkt des Kampftages setzte Wackers ungarischer Spitzenringer Peter Bácsi.

Peter Bácsi, der diesjährig Europameister und Fünfplatzierte der Olympiade in Peking konnte bei seinem Saisondebüt mit einem Sieg überzeugen.

Da Mittelgewichtler Eugen Ponomartschuk eine Pause gegönnt wurde, rückte Klassikspezialist Bácsi in die Mannschaft. Der amtierende Europameister und Olympia-Fünfte von Peking zeigte bei seinem Saisondebüt eine ansprechende Leistung und wurde nach seinem 3:1-Erfolg (5:0, 3:1, 2:3, 2:0) über Lars-Rene Schmidt vom Burghauser Publikum gebührend gefeiert. Den Beifall der Zuschauer hatte sich auch Matthias Maasch (66 kg) verdient. Das Burghauser Eigengewächs präsentierte sich erneut in ausgezeichneter Form und holte sich die ersten beiden Runden. Den dritten Kampfabschnitt überlies er allerdings seinem polnischen Kontrahenten Edward Barsegjan. Da der Dewanger wegen eines absichtlichen Kopfstoßes zu Beginn der vierten Runde wie schon im Hinkampf disqualifiziert wurde, erhielt Maasch die maximale Ausbeute von vier Punkten gutgeschrieben.

 

Während Wackers David Otiashvili dem Bulgaren Dragomir Stoichev im Halbschwergewichtsduell der Vorrunde noch unterlag, gelang ihm diesmal eine Klasse höher ein 3:0-Sieg (2:2, 1:0, 1:0). „Von David bin ich heute positiv überrascht. Er hat hervorragend gerungen!“, war Trainer Siegfried Seibold nach dem Kampf begeistert. In der Klasse bis 96 kg stand Theodoros Tounousidis nicht zur Verfügung, weshalb man den Gästen kampflos vier Mannschaftszähler überlassen musste. Doch auch Dewangen bot keine komplette Staffel auf. Burghausens Freistilass Miroslav Geshev (84 kg) konnte somit mangels Gegner vier Punkte auf seinem Konto verbuchen. In der 55 kg Kategorie schöpfte der TSV aus den Vollen und bot seine „Geheimwaffe“, den Weißrussen Aliaksandr Paulau auf. Der Zweitplatzierte der Olympischen Spiele im Jahr 1996 hatte offensichtlich sein Visum noch rechtzeitig erhalten und stand nun dem 19-jährigen Andreas Maier gegenüber. Nach dem Verlust der ersten beiden Runden gab Maier noch einmal richtig Gas und sicherte sich den dritten Abschnitt. Die folgende Runde musste er jedoch wieder seinem routinierten Gegner überlassen, was am Ende zu einer 1:3-Niederlage des Burghausers (0:5, 1:2, 3:0, 1:1) führte.

 

Wackers Neuzugang Sharur Vardanyan zeigte in der klassischen 74 kg Kategorie wieder vollen Einsatz und erzielte im Kampf mit dem Dritten der Junioren WM 2005, Krzysztof Kowalski, zwei wichtige Rundengewinne in Folge. Letztendlich behielt der Pole Kowalski aber mit 3:2 (1:1, 0:5, 2:0, 4:3, 1:1) die Oberhand. Den Kampf der 60 kg Klasse Freistil bestritten Lokalmatador Martin Maier und Gästeringer Paul Penner. Maier lies dabei nichts anbrennen und fuhr einen ungefährdeten 3:0-Sieg (7:0, 1:0, 1:0) ein. Seinem Vereinskameraden Nikolay Kurtev (66 kg / Freistil) gelang im Duell mit Lukasz Goral gar ein Schultersieg in Runde zwei. Im letzten Gefecht des Abends hielt der bulgarische Weltergewichtler Ivan Deliverski den Dewanger Ronny Sauter im Freien Stil gekonnt mit 3:1 (5:0, 3:1, 2:3, 2:0) in Schach.

 

 

 

 

 

Vier Fragen an Peter Bácsi

 

Sie haben heute ihr Saisondebüt gegeben und sogleich einen Sieg errungen. Sind Sie mit ihrer Leistung zufrieden?

Ich bin heute nicht hundertprozentig mit mir zufrieden, da ich mir vorgenommen hatte mit 3:0 zu gewinnen. Schmidt ist sehr stark und es war hart gegen ihn zu ringen, aber dank meiner guten Kondition konnte ich ihn bezwingen.

 

Wie war es für Sie wieder nach Burghausen zu kommen?

Das war einfach toll! Die Stadt, das Team und die Menschen hier sind etwas ganz Besonderes. Ich ringe sehr gerne hier und würde das auch weiterhin gerne tun. Burghausen ist meiner Meinung nach der beste Verein den es gibt.

 

Wie oft und wo trainieren Sie zurzeit?

Ich trainiere seit letzter Woche wieder mit der ungarischen Nationalmannschaft in Budapest. Montag, Mittwoch und Freitag absolvieren wir je eine Trainingseinheit á zwei Stunden; an den anderen Tagen wird sogar zweimal täglich hart trainiert.

 

Welche Ziele setzten Sie sich für die Zukunft?

In der Bundesliga möchte ich alle Kämpfe gewinnen und mit Burghausen ins Halbfinale um die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft einziehen. International will ich bei Europa- und Weltmeisterschaften möglichst gute Platzierungen erreichen. Mein größtes Ziel ist es, die Olympischen Spiele 2012 zu gewinnen!



Links:


Verwandte News:


Dateien:



<- zurück zur News-Übersicht

Die Ringerwurst