Von: Martina Kastner In ihrer fünften Erstliga-Saison empfangen die Burghauser Ringer am kommenden Samstag (19.20 Uhr) zum ersten Mal den ASV Hof in der Sportparkhalle. Durch die Zweiteilung des Oberhauses gehört die momentan auf Platz vier liegende Hofer Staffel genau wie Burghausen der Gruppe Ost an. Die einzige Niederlage mussten die Hofer gegen den 1. Luckenwalder SC hinnehmen. Ansonsten gelangen ihnen vier Siege sowie ein Unentschieden gegen den SC Anger. Letzteres ist für Wackers Chefcoach Siegfried Seibold Warnung genug: „Wir werden eine Topleistung abliefern müssen, um die Tabellenführung nicht zu gefährden.“ ![]() Eugen Ponomartschuk wird gegen den amtierenden Junioren-Europameister Ramsin Azizsir sein Bestes geben. Beim ASV Hof soll unter der Leitung von Dominic Zeh, der seinen Vater Horst auf dem Trainerstuhl beerbte, der Einzug ins Viertelfinale geschafft werden. Daher zogen die Hofer sechs starke Neuzugänge an Land. Allerdings mussten auch zwei Abgänge hingenommen werden. Einer davon, nämlich Ivan Ivanov, steht nun im Aufgebot des SV Wacker. Auf das Schwergewichtsduell zwischen dem Neu-Burghauser und Hofs bärenstarken tschechischen Neuzugang Marek Svec darf man am Samstag besonders gespannt sein.
Die weiteren Schlüsselkämpfe sieht Seibold vor allem im freien Stil: „Hof war - und ist eine Freistilhochburg.“ Die Burghauser Freistilringer dürften daher besonders gefordert werden. Wackers Freistilspezialist des Mittelgewichts, Miroslav Geshev, trifft vermutlich auf den amtierenden Deutschen Vizemeister Marcus Plodek. Bis 66 kg Freistil wird Martin Maier gegen den Hofer Sascha Büchner auf Punktejagd gehen. Der Kampf bis 55 kg könnte nach Ansicht von Trainer Seibold für seinen bulgarischen Schützling Ivan Djorev zu einem echten Prüfstein werden, sollte er seinem Landsmann Svetoslav Neychev auf die Matte gegenüberstehen. Die Hofer könnten zu Gunsten der Deutschquote jedoch auch auf Matthias Hader setzten.
Im Freistil-Weltergewicht kann Hofs Trainer Dominic Zeh auf den erfolgshungrigen Ungarn Sandor Tözser bauen. Der 20-jährige, zu Saisonbeginn nach Hof wechselte, belegte dieses Jahr den guten dritten Platz bei der Junioren-EM. Zu einem rein bulgarischen Duell kommt es voraussichtlich in der 96-kg-Kategorie. Wackers Neuzugang Nikolay Chterev muss gegen Ahmed Mehmedov laut Seibold „einen gewaltigen Sprung machen“, um seine unbefriedigende Leistung vom letzten Wochenende vergessen zu machen.
Neben ihren „Freistilassen“ haben die Hofer aber auch im klassischen Stil einige Topringer aufzubieten. So wird sich Eugen Ponomartschuk bis 84 kg griechisch-römisch vermutlich dem diesjährigen Junioren-Europameister, Ramsin Azizsir, entgegenstemmen müssen. Der 18 Jahre junge Azizsir ist mehrfacher Deutscher Meister der Jugend und Junioren und konnte diese Saison bereits Bernhard Mayr von Wackers Lokalrivalen SC Anger mit 3:1 besiegen. In der 66 kg Klasse wird sich aller Voraussicht nach der Tscheche Ondrej Ulip in Burghausen präsentieren. Mit Tomas Sobecky könnte bis 74 kg ein weiterer Tscheche eingesetzt werden. Zwei Gewichtskategorien tiefer, also bis 60 kg, rechnen die Burghauser Verantwortlichen mit dem Bulgaren Radoslav Palchev im Aufgebot der Gastmannschaft.
Bereits vor dem Duell der beiden bayerischen Bundesligateams stehen die noch unbesiegten Burghauser Schülerringer ab 16.30 Uhr ihren Altersgenossen vom SC Anger gegenüber. Wackers Nachwuchsringer, die derzeit Platz eins in der Grenzlandliga belegen, möchten ihre Siegesserie auch gegen die Drittplatzierten Angerer weiter fortsetzen. Ebenfalls gegen den SC Anger müssen die Burghauser Oberligaringer ran. Der Angerer Staffel steht nach sechs Niederlagen das Wasser bis zum Hals. René Klimars, Betreuer des SVW-Teams, rechnet gerade deshalb mit einer „stark aufgestellten Gastmannschaft“. Ein Sieg sollte aber möglich sein. Links: Verwandte News: Dateien: |
<- zurück zur News-Übersicht