Von: Martina Kastner Ein Jahr lang stand Erwin Damoser an der Spitze der Burghauser Ringerabteilung und führte die Schwerathleten bis ins Halbfinale um die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft. Jetzt wird das Amt des 1. Vorstands neu besetzt. Als neuer Abteilungsleiter wurde im Rahmen der diesjährigen Jahreshauptversammlung Jürgen Löblein gewählt. Der 44-jährige Geschäftsmann erklärte sich dazu bereit, die Nachfolge Damosers anzutreten, da sich dieser nunmehr voll und ganz auf seine Funktion als sportlicher Leiter der Abteilung konzentrieren möchte. ![]() Die neue Ringer-Vorstandschaft: (v.l.) Martin Grundner, Dr. Ursula Bailer, Martina Kastner, Roman Hölzl, Stefan Riedhofer, Rene Klimars, Peter Maier, Jürgen Löblein, Erwin Damoser, Ludwig Lechner, Martin Draxlbauer, Johann Lang, Dr. Gerfried Schmidt-Thrö Als eine der letzten Amtshandlungen als 1. Vorstand begrüßte Damoser am vergangenen Mittwoch die zahlreich erschienenen Abteilungsmitglieder im Burghauser Sportheim. Zu Beginn der Jahreshauptversammlung wurde im Gedenken an die nach schwerer Krankheit verstorbene ehrenamtliche Helferin Petra Faggiano eine Schweigeminute eingelegt.
Darauf folgte der Bericht des Abteilungsleiters. Damoser führte dabei aus, was sich in der vergangenen Saison zugetragen hat und wies darauf hin, welche Stärke die Mannschaft vor allem in der Vorrunde gezeigt hat. Die Gruppenphase konnte am Ende mit dem sehr guten dritten Platz abgeschlossen werden. Der im Viertelfinale gegen Mömbris-Königshofen errungene Halbfinaleinzug löste laut Damoser eine „wahnsinnige Euphorie“ aus. Insgesamt stellte der Einzug unter die vier besten Mannschaften Deutschlands den bisher größten Vereinserfolg dar.
Der Abstieg der Zweiten Mannschaft von der Oberliga in die Bayernliga ist laut Damoser absolut kein Beinbruch. Vor allem wenn man bedenkt, mit welch attraktiven Gegnern es die Zweite Formation in der kommenden Saison zutun haben wird. Ein besonderes „Ringerschmankerl“ stellt dabei sicherlich das Duell mit der ersten Mannschaft des SC Anger da, die nach dem Rückzug aus der 1. Bundesliga nun in die Bayernliga herabgestuft wurde.
Damoser wies im Weiteren auf die hohe Akzeptanz des Ringsports in Burghausen hin und bedankte sich dabei bei allen Sponsoren und Förderern sowie den ehrenamtlichen Helfern für ihre Unterstützung. Ähnliche Töne schlug auch Kassier Peter Maier an, der im Anschluss über den Haushalt der Abteilung Bericht erstattete. Der Fördervereinsvorstand Andreas Kampitsch teilte mit, dass die 100-Mitglieder-Marke nach dem Eintritt 31 neuer Mitglieder zum Förderverein nun überschritten sei. Erfreulich zu berichten war auch, dass durch das neu eingeführte Kampfsponsoring rund 3500 Euro in die Fördervereinskasse gespült wurden.
Jugendleiter Stefan Riedhofer wusste vom 2. Platz der Schülerstaffel in der Grenzlandliga zu berichten. Bei den Einzelmeisterschaften auf Bezirksebene schnitten die Nachwuchsringer ebenfalls gut ab. Als Highlights nannte Riedhofer die im Rahmen des EuRegio-Projekts besuchten Veranstaltungen sowie die Rekordbeteiligung beim jährlichen Burghauser Ranklturnier.
Anschließend folgten die Vorstellung der neuen Mannschaft sowie die Neuwahlen der Vorstandschaft. Der als Wahlleiter fungierende Patron der Ringerabteilung, Dr. Gerfried Schmidt-Thrö, stellte den Antrag auf Entlastung der Vorstandschaft, welche ohne Gegenstimme akzeptiert wurde. In einer Blockwahl wurde dann die neue Vorstandschaft bestimmt. Dabei blieben bis auf den Posten des Abteilungsleiters und die beiden zusätzlichen Beisitzerämter, die von Roman Hölzl und Hans Lang bekleidet werden, alle Bereiche der Vorstandschaft unverändert.
Jürgen Löblein, der nach eigener Aussage bereits „seit 30 Jahren Ringerfan“ ist und seit 10 Jahren dem Förderverein Ringen angehört, bedankte sich zunächst für das in ihn gesetzte Vertrauen und nannte dann seine persönlichen Ziele. „Wichtig ist natürlich die erfolgreiche Weiterführung der Wettkampfmannschaften sowie eine konsequente Einhaltung des vorgegebenen Budgets.“, so der neue Abteilungsleiter. Löblein, der als einer der Geschäftsführer der Firma Rösler auch ein Hauptsponsor der Wacker-Ringer ist, sieht eine seiner Hauptaufgaben in der Einbringung neuer Marketingideen. Sein Ziel ist es, zusätzliche Sponsoren an Land zu ziehen, denn „jeder Euro mehr tut der Abteilung gut.“, so Löblein. Links: Verwandte News: Dateien: |
<- zurück zur News-Übersicht