Von: Hans Mühlthaler Der SV Wacker Burghausen, ungeschlagener Tabellenführer der 1. Ringer-Bundesliga Gruppe Ost empfängt morgen, Samstag (19:30 Uhr), mit dem 1. Luckenwalder SC nicht nur den Gruppenzweiten, sondern gleichzeitig einen Mitfavoriten um die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft. Ein besonderes Schmankerl also in der bislang für Gästemannschaften uneinnehmbaren Sportparkhalle, dass die Herzen der Ringerfans höher schlagen lässt. Die Wacker-Verantwortlichen werden dabei nichts unversucht lassen um, mit dem Heimvorteil im Rücken, den sensationellen 18:16 Vorrundenerfolg zu wiederholen. ![]() Peter Bacsi, der schon seit 2005 für den SVW auf der Matte steht, könnte gegen Luckenwalde Eugen Ponomartschuk ersetzen. „Können wir Luckenwalde erneut in die Schranken weisen, sollte uns die Tabellenführung nicht mehr zu nehmen sein und somit sind wir dann im Play-Off Viertelfinale gesetzt“, so die Einschätzung von Erwin Damoser, dem Sportlichen Leiter der Wackerianer.
Während aber SVW-Coach Siegi Seibold kaum Variationsmöglichkeiten in der Zusammensetzung seiner Staffel besitzt, steht SC-Trainer Andreas Zabel ein riesiges Kontingent internationaler Spitzenkräfte zur Verfügung. Ausgerechnet jetzt fällt auf Seite der Gastgeber Eugen Ponomartschuk aus, der wegen seiner roten Karte im Hallbergmooskampf gesperrt ist. Mit Peter Bacsi steht in der 84 kg Klasse griechisch-römisch zwar eine gleichwertige Alternative parat, allerdings bekommen die Salzachstädter dann ein Problem mit der Deutschquote.
Sicherlich keine leichte Entscheidung für Chefcoach Seibold wen er neben Matthias Maasch, Martin Maier und Christian Maier als vierten Deutschen ins Team nehmen soll. Mit Rückblick auf die vergangenen Kampftage ist jedenfalls eines sichergestellt. Die SVW-Athleten werden hochmotiviert und mit Selbstvertrauen ans Werk gehen. Matthias Maasch, Christian Maier und Miroslav Geshev werden geradezu darauf brennen, sich für die Vorrundenniederlagen zu revanchieren. Ihre Brandenburger Kontrahenten, Eusebio Diaconu (66 kg gr.-röm), Martin Obst (74 kg Freistil) und selbst der aktuelle Weltmeister und Ex-Wackerianer Mihail Ganev (84 kg Freistil) werden sich auf einen heißen Tanz gefasst machen müssen.
Kommt Radoslav Velikov, Weltmeister 2006 und aktueller Vize-Europameister auf Seite der Gäste zum Einsatz nimmt er klar die Favoritenrolle gegen Martin Maier ein. Das Highlight des Abends versprechen wieder einmal die Klassiker der 74 kg Kategorie. Hier könnte es entweder zum ukrainischen Duell zwischen Mykola Daragan und Armen Vardanyan kommen, oder zu der nicht weniger reizvollen Auseinandersetzung zwischen SVW-Publikumsliebling Daragan und dem Ungarn Tamas Lörincz (Europameister 2006). Mit Mirko Englich (96 kg gr.-röm.), Vize-Olympiasieger 2008, könnte morgen auch der erfolgreichste deutsche Ringer der letzten Jahre in der Sportparkhalle auf der Matte stehen. Hochspannung ist jedenfalls in zweierlei Hinsicht geboten. Die erste spannende Frage nach der Aufstellung beider Staffeln ist spätestens um 19:00 Uhr beantwortet, die Antwort auf die Frage „wer entschied das Mannschaftsduell für sich“ ergibt sich ca. zwei Stunden später.
Ein weiteres sportliches Zuckerl an diesem spannenden Kampftag der zwei Topteams serviert die junge Akrobatikgruppe „Akrosphere“. Die jungen Burgkirchner Akrobaten werden in der Halbzeitpause ihre neue Show präsentieren.
Lediglich minimale Außenseiterchancen werden der Burghauser Reserve im Vorkampf (17:30 h) gegen Lokalrivalen SC Anger eingeräumt. Andreas Maier, Thomas Hohendorf, Wolfgang Wagner, Michael Marnette und Anton Losowik sind zwar absolute Spitzenkräfte denen durchaus Siegchancen gegen den letztjährigen Bundesligisten eingeräumt werden, insgesamt gesehen ist die junge Truppe von Rene Klimars aber noch zu unerfahren, um gegen Spitzenteams der Bayernliga bestehen zu können. Die eine oder andere Überraschung ist aber dennoch nicht auszuschließen und wer weiß, ob nicht am Ende eine Sensation zu Buche steht.
Die zweite Aufgabe an diesem Doppelkampfwochenende gestaltet sich, zumindest von der Papierform her, wesentlich einfacher für den Burghauer Erstligisten. Gastgeber ist am Sonntagnachmittag der nordbayerische Rivale AC Lichtenfels, der sich zwar im Mittelfeld der Tabelle festsetzen konnte, aber speziell in den Rückrundenbegegnungen noch keinen Fuß auf die Matte brachte. Die Nordbayern sind von gehörigem Verletzungspech verfolgt und alles andere als eine Wiederholung des 28:10 Vorrundensieges wäre eine große Überraschung. Wacker-Coach Siegfried Seibold macht aber unmissverständlich klar, dass er sich auch nicht überraschen lassen will. „Lichtenfels kämpft an diesem Wochenende zweimal zu Hause, am Samstag schon gegen Siegfried Hallbergmoos und deshalb steht es für mich außer Frage, dass der ACL seinen Fans etwas bieten möchte und wir sie nicht unterschätzen dürfen“, so der Kommentar Seibold´s.
Bereits am Freitag, den 12.11. duelliert sich die Burghauser Schülerstaffel mit ihren Altersgenossen vom SC Anger. Der Vergleich, bei dem die Gäste die Favoritenrolle einnehmen, geht ab 18:00 Uhr in der Lirkhalle über die Bühne. Links: Verwandte News: Dateien: |
<- zurück zur News-Übersicht