Von: Martina Kastner Sieben Duelle haben die Burghauser Ringer in ihrer sechsten Erstligasaison bereits absolviert. Dabei mussten sie keine einzige Niederlage einstecken. Mit blütenweißer Weste stehen sie daher mit 14:0 Punkten an der Tabellenspitze. Knapp dahinter platzierte sich der SV Siegfried Hallbergmoos. Die Liga-Ost befindet also momentan ganz in bayerischer Hand. Damit das so bleibt, streben die Wackerianer auch beim letzten Heimkampf der Vorrunde gegen den RV Thalheim einen Sieg an. Ab 19.30 Uhr dürfen die Burghauser ihre Gäste aus dem sächsischen Erzgebirgskreis in der Sportparkhalle begrüßen. In der Vorsaison fuhren die Salzachstädter vor heimischem Publikum einen klaren Sieg ein und auch auswärts konnten sie punkten. Doch dieses Jahr werden die Karten neu gemischt.
Denn genau wie der SVW hat sich auch der momentan Tabellen-Achte (2:12 Punkte) im Hinblick auf die neue Saison verstärkt. Ihnen stehen nun die beiden Polen Wojciech Sadowski und Zbigniew Baranowski zur Verfügung. Der 26-jährige Sadowski wird wohl bis 66 kg Freistil für die Thalheimer auf Punktejagd gehen, während der Einsatz von Baranowski eher fraglich ist. Dem 19 Jahre jungen Mittelgewichtler wurde letztens die Freigabe vom polnischen Ringerverband verweigert. Erhält er sie aber für dieses Wochenende, so wird er wohl auf den Wackers bulgarisches Freistilass Miroslav Geshev treffen.
Einen weiteren Neuzugang werden die Thalheimer bis 74 kg Freistil auf die Matte schicken. Florian Rau ist 21 Jahre alt und wechselte zu Saisonbeginn vom Liga-Konkurrenten AV Germania Markneukirchen ins sächsische Erzgebirge. Bei den diesjährigen Deutschen Meisterschaften belegte Rau im Seniorenbereich den 11. Platz. Am Samstag wird er es aller Voraussicht nach mit dem amtierenden Deutschen Juniorenmeister Christian Maier zu tun bekommen. Die Zuschauer können sich also auf einen spannenden Vergleich zweier deutscher Hoffnungsträger freuen, die sich von gemeinsamen Lehrgängen bestens kennen.
Gute Aussichten hat auch Eugen Ponomartschuk, der im klassischen Mittelgewicht wohl auf den vierten Thalheimer Neuzugang, Sebastian Krieger, treffen wird. Auf ein aktionsreiches Mattenduell im klassischen Stil kann man bis 60 kg hoffen. Dort trifft das Burghauser Eigengewächs Andreas Maier höchstwahrscheinlich auf Erik Weiß. Nach den bisher abgelieferten Topleistungen möchte Maier auch gegen den DM-Fünften weitere Punkte für seine Mannschaft sichern.
Möglichst viele Zähler einzufahren ist auch das erklärte Ziel von Matthias Maasch. Dem Klassikspezialisten wurde am Sonntag eine Pause gegönnt und so musste er die Strapazen des Auswärtskampfes bei der KG Frankfurt/Oder Eisenhüttenstadt nicht auf sich nehmen. Gut erholt kann Maasch nun in das Duell mit Tobias Löffler gehen, bei dem ihm die klare Favoritenrolle zu teil wird. Auch in den weiteren vier Gewichtklassen haben die Burghauser gute Chancen auf eine hohe Punkteausbeute. Sie wollen jedoch auf keinen Fall den Fehler begehen, die Gästemannschaft zu unterschätzen. Ganz im Gegenteil: „Wir konzentrieren uns jetzt voll auf die kommenden Kämpfe gegen Thalheim und Luftfahrt Berlin, um die Vorrunde positiv abzuschließen.“, gibt Trainer Siegfried Seibold eine klare Linie vor.
Eine wesentlich schwerere Aufgabe wird am Samstag den Bayernligaringern zu Teil. Die Schützlinge von René Klimars treffen ab 17.30 Uhr auf den Tabellenführer der Bayernliga, den AC Bindlach. Die Gäste liegen mit 9:1 Punkten knapp vor dem punktgleichen SC Anger, während sich die Burghauser momentan auf Rang 7 des Achterfeldes befinden. Einen harten Brocken bekommen auch die Nachwuchsringer aus Burghausen vorgesetzt. Sie werden sich ab 16.30 Uhr dem AC Wals entgegenstemmen. Die aus Österreich stammenden Walser liegen momentan einen Platz vor der Burghausern auf Rang vier in der Grenzlandliga. Mit der Unterstützung der Burghauser Fans ist den SVW-Schülerringern aber auf jeden Fall ein Sieg zuzutrauen. Links: Verwandte News: Dateien: |
<- zurück zur News-Übersicht