Nächster Kampftag

30. April 2025 - 30. April 2026

Keine Einträge gefunden

Unsere Partner

Informatives


17.12.2018
 
Auf 20:7-Erfolg in Greiz folgt Hammerlos: Im Viertelfinale wartet KSV Köllerbach
 
Von: Michael Buchholz


Was für ein Hammerlos für die Ringer des SV Wacker Burghausen in der Endrunde um die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft! Gleich im Viertelfinale trifft der amtierende Titelträger mit dem KSV Köllerbach auf den Finalgegner der Vorsaison. Im Januar dieses Jahres konnte Burghausen die Saarländer nach Vor- und Rückkampf deutlich mit zehn Punkten Unterschied besiegen und so erstmals nach 52 Jahren den Titel wieder nach Bayern holen. Bereits am kommenden Samstag muss sich Burghausen also wieder auf den langen Weg nach Köllerbach begeben, am 29. Dezember sind dann die Köllerbacher in der Burghauser Sportparkhalle zum Rückkampf zu Gast.

Erik Thiele besiegte Magomedgadji Nurov nach einem aktionsreichen Kampf mit 13:9

Das zweite Viertelfinale im Lostopf 2 bestreiten der KSV Witten und der TuS Adelhausen, der Sieger dieses Duells wäre dann der Halbfinalgegner für die Mannschaft von Trainer Eugen Ponomartschuk. Wie Burghausen im Südosten, hat auch der TuS Adelhausen die Südwestgruppe ungeschlagen dominiert und dürfte somit der größte Brocken auf dem Weg zu einer neuerlichen Finalteilnahme sein.Insgesamt scheint der Lostopf 1 von der Papierform etwas leichter zu sein: Hier treffen der ASV Urloffen auf die Red Devils Heilbronn und der SV Siegfried Hallbergmoos und den ASV Mainz. Fest steht auf jeden Fall schon: Sollte Wacker erneut das Finale erreichen, würde der Rückkampf am 26. Januar in Burghausen stattfinden.

Mit einer perfekt auf den Gegner zugeschnittenen Aufstellung erreichte Burghausen am Samstag in Greiz den zwölften Sieg im zwölften Kampf der Doppelrunde: Am Ende setzte sich das Team von Ponomartschuk dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung in Thüringen mit 20:7 durch. Die ersten vier Mannschaftspunkte verbuchte Nachwuchsmann Erwin Kobsar bereits bei der Waage, weil Maximilian Böttger das Limit von 57 Kilogramm verfehlte. Der Freundschaftskampf zwischen den beiden Eigengewächsen endete dann auf der Matte mit 8:8, wobei Böttger das Duell aufgrund der höheren Wertung gewonnen hätte. Einen extrem spannenden und unterhaltsamen Kampf sahen die Zuschauer im Freistil-Schwergewicht, in dem Erik Thiele seine sehr gute Form mit einem 13:9-Sieg gegen Magomedgadji Nurov unter Beweis stellte.

Mit einem 5:0-Punktsieg im Freistil-Bantam über Vladimir Codreanu baute Vladimir Egorov die Führung der Gästestaffel auf 8:0 aus, ehe Ramsin Azizsir im Greco-Halbschwer Thomas Leffler zu Beginn der zweiten Runde technisch überlegen mit 16:0 besiegte.

Nach der Pause benötigte Andi Maier im Greco Leicht knapp viereinhalb Minuten, um Dustin Nürnberger mit 17:1 zu bezwingen, so dass Burghausen bereits nach sechs Kämpfen mit 16:0 in Front lag. Doch das war noch längst nicht alles, denn Benjamin Sezgin bezwang Martin Obst im Freistil-Mittel mit 5:1 und in der Freistil-Klasse bis 71 Kilogramm setzte sich Cengizhan Erdogan in einem hochklassigen Duell mit 6:1 gegen Vladimir Gotisan durch.

Die letzten drei Kämpfe gingen dann aber an die Gastgeber: In der Greco-Klasse bis 80 Kilogramm sprang Dominik Ratz für Maxi Lukas ein und ließ sich praktisch kampflos von Toni Stade schultern. Stark umkämpft waren die beiden abschließenden Weltergewichte, in denen sich Dawid Karecinski gegen Michael Widmayer mit 6:1 behaupten konnte und Daniel Sartakov gegen Johann Christoph Steinforth die Nase vorne hatte. Beim 2:2 nach sechs Minuten gab die letzte Wertung den Ausschlag für den RSV-Ringer.



Links:


Verwandte News:


Dateien:



<- zurück zur News-Übersicht

Die Ringerwurst