Nächster Kampftag

30. April 2025 - 30. April 2026

Keine Einträge gefunden

Unsere Partner

Informatives


11.07.2018
 
5-3-2 – Burghausens magische Zahlen nach den Deutschen Meisterschaften
 
Von: Roman Hölzl


Arbeitsreiche und ebenso erfolgreiche Wochen und Monate liegen hinter den Sportlern und Verantwortlichen der Burghauser Ringer. Nach dem viel umjubelten Gewinn der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft Ende Januar starteten nach kurzer Verschnaufpause die intensiven Vorbereitungen für die Deutschen Einzelmeisterschaften im griechisch-römischen Stil, die im Juni in der Burghauser Sportparkhalle abgehalten wurden. Diese waren sowohl aus organisatorischer als auch aus sportlicher Sicht ein überwältigender Erfolg und machten Werbung für den Ringsport in der Salzachstadt.

Witalis Lazovski errang für den SV Wacker die Goldmedaille

Der SV Wacker Burghausen schickte mit Witalis Lazovski, Andreas Maier, Maxi Lukas und Anton Losowik vier einheimische Ringer an den Start. Mit Michael Widmayer, Ramsin Azizsir und Neuzugang Fabian Schmitt starteten zudem drei Athleten, die in der 1. Bundesliga  für Burghausen auf die Matte gehen, bei Einzelmeisterschaften allerdings ihre jeweiligen Heimatvereine vertraten. Es wäre untertrieben, von weniger als einem überwältigenden Erfolg zu sprechen, wenn man sich die Ergebnisse dieser sieben Starter betrachtet. So holten sich Witalis Lazovski, Ramsin Azizsir und Fabian Schmitt nach einwandfreien Leistungen jeweils den nationalen Titel. Abgerundet wurden diese Erfolge von den zweiten Plätzen von Andreas Maier, Michael Widmayer und Maxi Lukas, die sich jeweils erst im Finale geschlagen geben mussten. Somit waren in fünf von zehn Finalkämpfen Ringer aus dem Burghauser Kader vertreten, das Finale zwischen Witalis Lazovski und Michael Widmayer war sogar eine reine Burghauser Angelegenheit.

Eine Woche später gingen vier weitere Ringer aus der Burghauser Mannschaft bei den deutschen Freistilmeisterschaften, die von der RWG Mömbris/Königshofen in Aschaffenburg ausgetragen wurden, an den Start. Auch hier gingen die „Burghauser Festspiele“ weiter. Mit Erik Thiele und Benjamin Sezgin konnten sich zwei Sportler mit der Goldmedaille die Krone im deutschen Ringsport aufsetzen. Mit Enes Akbulut und Neuzugang Johann Steinforth schafften es zwei weitere Athleten aus dem Wacker-Kader aufs Treppchen – beide konnten am Ende den Gewinn der Bronzemedaille feiern.

In Summe stehen damit fünf amtierende Deutsche Meister, drei Deutsche Vizemeister und zwei Drittplatzierte der diesjährigen Deutschen Meisterschaften im Bundesliga-Kader des SV Wacker Burghausen der kommenden Saison, die am 08.09.2018 mit einem Auswärtskampf bei der WKG Pausa/ Plauen startet. Abteilungsleiter Jürgen Löblein kommt angesichts der Erfolge des letzten halben Jahres in Schwärmen: „Im Moment jagt ein Erfolg den anderen. Nach dem Gewinn der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft konnten nun zehn Ringer Medaillen bei den Deutschen Einzelmeisterschaften erringen, die Hälfte davon sogar Gold. Ich kann mich nicht erinnern, dass in der näheren Vergangenheit der derart hohe Anzahl an Medaillengewinnern bei Deutschen Meisterschaften im Kader von nur einem Bundesligen vereint waren. Der ganze Verein und das ringsportbegeisterte Umfeld fiebert schon der neuen Bundesliga-Saison entgegen, in der wir definitiv die Gejagten sein werden. Wir nehmen diese Herausforderung an und hoffen auf eine ähnlich erfolgreiche Saison wie im vergangen Jahr.“ Zu guter Letzt merkt Jürgen Löblein an: „Einen wichtigen Umstand darf man bei diesen Erfolg der näheren Vergangenheit nicht vergessen. All dies wäre ohne die Unterstützung von fast siebzig ehrenamtlichen Helfern, der Unterstützung des Hauptvereins und unserer treuen Sponsoren - allen voran der Stadt Burghausen um Bürgermeister Hans Steindl - nicht möglich gewesen. Mein Dank und größer Respekt geht an alle, die die Ringer des SV Wacker Burghausen in so vielen Bereichen derart tatkräftig unterstützt haben!“



Links:


Verwandte News:


Dateien:



<- zurück zur News-Übersicht

Die Ringerwurst