Nächster Kampftag

30. April 2025 - 30. April 2026

Keine Einträge gefunden

Unsere Partner

Informatives


02.11.2018
 
Wacker-Ringer wollen Siegeszuggegen Schlusslicht WKG Pausa/Plauen fortsetzen
 
Von: Michael Buchholz


Jetzt geht es wieder rund auf der Matte – während sich das internationale Ringer-Geschehen in den letzten 14 Tagen bei der WM In Budapest abgespielt hat, gibt es ab dem heutigen Samstag auch wieder in der Burghauser Sportparkhalle Bundesliga-Ringen zu sehen. Zum Rückrundenauftakt erwartet der Tabellenführer der Südost-Staffel um 19.30 Uhr die WKG Pausa/Plauen. Nicht nur aufgrund des Stilart-Wechsels werden die Karten neu gemischt, viele Vereine, die im Vorfeld der WM auf ihre Spitzenkräfte verzichten mussten, können jetzt deutlich stärker aufstellen.

Zum Rückrundenstart werden die Karten neu gemischt - Vladimir Egorov wird in die 61kg-Klasse aufrücken.

Prognosen zur Aufstellung sind natürlich sehr schwer zu treffen, vor allem bei der Gästestaffel von Trainer Silvio Hoffmann. Hier ist die große Frage, was sich die Gäste nach der 8:27-Niederlage im Hinrundenkampf ausrechnen. Derzeit steht die WKG Pausa/Plauen mit 2:10 Punkten am Tabellenende, aber auch der TSV Westendorf und der FC Erzgebirge Aue sind nicht besser gestellt – ob es da zur Qualifikation zur Endrunde reicht, ist schon sehr fraglich.

Bei den Gästen könnte in der Eingangsklasse der Ungar Tamas Török sein Debüt geben und dabei auf Fabian Schmitt treffen – sicherlich eine spannende Begegnung. Dafür könnte Said Gadzimogomedov, der im Hinkampf Mansur Dakiev vorzeitig besiegte, ins Freistil-Bantam aufrücken, wo er es voraussichtlich mit Vladimir Egorov zu tun bekommt. Im Greco-Leicht darf man auf Seiten der Hausherren Andi Maier erwarten, der Deutsche Vizemeister wird wohl auf Janik Rausch oder Tobias Knittel treffen – beide aufstrebende Talente. Im der Freistil-Klasse bis 71 Kilogramm könnte die Gäste den Polen Gevorg Sahakyan aufbieten, beim amtierenden Deutschen Mannschaftsmeister steht hier wohl Magomedmurad Gadzhiev parat.

Im Greco-Welter muss sich Burghausens Trainer Eugen Ponomartschuk zwischen Matthias Maasch und Michael Widmayer entschieden, Maasch kam in Hinkampf zu einem 4:4 gegen Werner Schellenberg, der auch dieses Mal der Gegner sein könnte, im freien Stil könnte Johann Christoph Steinfort auf Kevin Lucht treffen, der bei der Junioren-EM diesen Jahres den fünften Platz belegt hat. Sehen die Burghauser Fans in der Greco-Klasse bis 80 Kilogramm den frisch gebackenen Vize-Weltmeister Tamas Lörincz, der sich bei der WM in Budapest nur knapp dem Russen Aleksandr Chekhirin beugen musste?  Auf Seiten der Gäste darf man wohl Maximilian Schwabe erwarten, 2016 Sieger beim Großen Preis von Deutschland. Noch unklar ist, ob Johannes Batt das Gewichtslimit fürs Freistil-Mittel schafft, Ponomartschuk hat zwar Alternativen, muss aber natürlich auch Punkte sparen, da ja in den oberen beiden Klassen Ramsin Azizsir und Erik Thiel jeweils mit vier Punkten zu Buche schlagen.



Links:


Verwandte News:


Dateien:



<- zurück zur News-Übersicht

Die Ringerwurst