Nächster Kampftag

30. April 2025 - 30. April 2026

Keine Einträge gefunden

Unsere Partner

Informatives


17.01.2019
 
Burghausen will Grundstein zur erfolgreichen Titelverteidigung in Heilbronn legen
 
Von: Michael Buchholz


„Wir stehen wieder im Finale, jetzt wollen wir den Titel auch verteidigen“, Burghausens Greco-Halbschwergewichtler Ramsin Azizsir hat schon nach dem Finaleinzug am Samstag gegen Adelhausen offen ausgesprochen, was die meisten seiner Mannschaftskollegen denken. Trainer Eugen Ponomartschuk warnt aber eindringlich vor dem ersten Finalkampf am Samstag um 19.30 Uhr bei den Red Devils Heilbronn: „Das ist noch ein weiter Weg, das wird eine sehr schwierige Aufgabe.“ Im Vorfeld der beiden Duelle gegen Adelhausen hat es ja immer geheißen, das sei das vorweggenommene Finale, doch Burghausens Abteilungsleiter Jürgen Löblein weiß, dass die Red Devils nicht von ungefähr im Finale stehen.

Bereits letzte Saison traf Matthias Maasch auf seinen Freund Frank Stäbler: Kommt es in Heilbronn zur Neuauflage des Duells?

„Das wird in beiden Kämpfen eine ganz enge Kiste. Keiner braucht zu glauben, dass wir da einfach hinfahren und Heilbronn locker schlagen.“, so Löblein. Wie schwer es ist bei den „Roten Teufeln“ zu bestehen, haben die Wacker-Ringer in der vergangenen Saison im Viertelfinale gesehen, als sie im Hinkampf in der Römerhalle mit 10:12 das Nachsehen hatten. Damals firmierten die Red Devils noch unter dem Namen VfL Neckargartach, den Rückkampf in der Sportparkhalle konnte dann der spätere Titelträger allerdings deutlich mit 17:5 für sich entscheiden.

Für die Red Devils ist der erstmalige Einzug ins Finale der bislang größte sportliche Erfolg und natürlich ist auch das Team von Headcoach Andrei Puscas bis unter die Haarspitzen motiviert. „Heilbronn hat eine bärenstarke Mannschaft, vor allem die Deutsch-Achse ist wahnsinnig stark“, weiß Löblein und spielt nicht nur auf den dreifachen Weltmeister Frank Stäbler an, der sich wieder mit seinem „Spezi“ Matthias Maasch duellieren könnte: „Wir freuen uns schon jetzt den dreifachen Weltmeister im Rückkampf wieder in Burghausen begrüßen zu können. Aber auch Pascal Eisele und Eduard Popp sind absolute Aushängeschilder und Siegringer, die jeder Mannschaft gut zu Gesichte stehen.“ Darüber hinaus hat der Gegner neben seinen ausländischen Stars auch noch viele deutsche Größen wie Christian Fetzer, Stefan Kehrer oder Christian Maier in seinen Reihen.

Selbstverständlich will der amtierende Meister mit einem möglichst guten Resultat am Samstag den Grundstein zu einer erfolgreichen Titelverteidigung legen, doch Löblein ist klar: „Es kommt wieder sehr viel auf die Tagesform und natürlich auf die Aufstellung an.  Diesbezüglich lasse ich mich auch selbst wieder überraschen, aber ich habe hier hundertprozentiges Vertrauen in unsere Trainer und in unsere sportliche Leitung, die ja schon mehrfach nachgewiesen haben, dass sie diese Kunst beherrschen.“

Begleitet werden die Athleten von einem voll besetzten Fanbus und auch im Mannschaftsbus werden zahlreiche Schlachtenbummler dabei sein. „Ich gehe davon aus, dass uns mindestens 70 bis 80 Fans unterstützen und für Stimmung sorgen werden“, sagt Löblein, der schon mächtig gespannt ist, aber auch voller Vorfreude in die beiden Kämpfe geht: „Die Gespräche mit den Heilbronner Verantwortlichen waren allesamt sehr freundschaftlich. Das macht einfach Spaß.“

Die Gastgeber werden den Hinkampf um die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft in der Römerhalle übrigens groß aufziehen und den Zuschauern neben den sportlichen Highlights auch ein richtiges Showevent bieten: Das Programm beginnt bereits um 18.45 Uhr mit dem öffentlichen Wiegen der 20 Athleten, direkt im Anschluss analysiert Moderator Thorsten Rauhut gemeinsam mit Thomas Zander im Expertentalk die zehn bevorstehenden Duelle. Zander gewann 1996 bei den Olympischen Spielen in Atlanta die Silbermedaille, wurde 1994 in Tampere Weltmeister, holte vier Europameister-Titel, wurde siebenmal Deutscher Meister und steht den Red Devils seit 2018 als sportlicher Berater zur Seite.

Nach dem Einmarsch und der Begrüßung der Ehrengäste trägt Doriane Kamdem Mabou die Nationalhymne vor. Die 18-jährige Jura-Studentin konnte bei der letzten Staffel der TV-Sendung „The Voice of Germany“ mit ihrer Stimme ein Millionen-Publikum begeistern. Die Kämpfe werden dann mit zwei Kommentatoren per Livestream über Youtube und Facebook übertragen wird, die Links zum Livestream werden rechtzeitig auf www.ringen.de veröffentlicht. In der Halbzeitpause haben die Gastgeber eine Akrobatik-Show der Cheerleader der Salt Crystals Heilbronn ebenso geplant wie den Auftritt von Farida Rustamova, einer deutsch-aserbaidschanischen Geigerin, die trotz ihrer gerade mal 25 Jahre bei internationalen Wettbewerben schon die höchsten Preise gewonnen hat. Den Schlusspunkt des Rahmenprogramms bildet nach dem Ende der zehn Kämpfe die Pressekonferenz auf der Matte mit den beiden Trainern.



Links:


Verwandte News:


Dateien:



<- zurück zur News-Übersicht

Die Ringerwurst