Von: Martina Kastner Der Auswärtskampf der Burghauser Bundesliga-Ringer am kommenden Samstag verspricht Spannung pur – darf man doch davon ausgehen, dass der amtierende Deutsche Vize-Mannschaftsmeister Red Devils Heilbronn nach der haushohen Niederlage im Hinkampf in Burghausen nun vor heimischem Publikum Widergutmachung betreiben möchte. Sehr gut, aber vermutlich nicht allzu gerne, werden sich die Heilbronner an die 0:23-Schlappe gegen die Wackerianer erinnern können. Nicht einen einzigen Mannschaftspunkt konnte die Staffel Anfang Oktober in der Sportparkhalle verbuchen und das obwohl alles für einen Spitzenkampf angerichtet war. Während Burghausen die stärkste Formation auf die Matte schickte, reiste Heilbronn damals zwar ebenso mit einer punktemäßig stark aufgestellten Mannschaft an, blieb aber weit hinter den Erwartungen zurück. Im Finale um die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft sah das zu Beginn des Jahres noch anders aus. Unvergessen sind der knappe 14:13-Sieg der Burghauser im Final-Hinkampf und der 12:9-Erfolg im Rückkampf mit der anschließenden Meisterfeier. Laut Wackers Lokalmatador Matthias Maasch sind die Heilbronner in der Rückrunde „aufgrund der Breite des Kaders schwer einzuschätzen“. Bei einem Punkt ist sich Maasch dennoch sicher: „Sie sind sicherlich auf Revanche aus.“ Abgesehen von der Niederlage gegen Burghausen konnten die Heilbronner bislang alle anderen Kämpfe gewinnen. Damit belegen sie derzeit den zweiten Tabellenplatz der Gruppe Süd Ost. Die Vorzeichen deuten auf den ersten Saisonkampf des dreimaligen Weltmeisters Frank Stäbler hin. Die Ikone des deutschen Ringkampfsports nahm sich nach dem Gewinn der Bronzemedaille bei der diesjährigen Weltmeisterschaft zunächst eine Auszeit um wieder zu Kräften zu kommen. Nun könnte Sympathieträger Stäbler allerdings wieder ins Bundesliga-Geschehen eingreifen und bis 75 Kilogramm griechisch-römisch (GR) zum Beispiel auf den amtierenden Deutschen Meister Witalis Lazovski oder seinen guten Freund Matthias Maasch treffen. Im Freistil der gleichen Gewichtsklasse haben die Heilbronner mit Haydar Yavuz einen starken Türken und mit Avtandil Kentchadze den letztjährigen U23-Weltmeister aus Georgien in ihren Reihen. Zum Kader der Baden-Württemberger zählen außerdem die amtierenden Deutschen Meister Christopher Krämer, Pascal Eisele und Eduard Popp. Letzterer könnte im Schwergewicht im für ihn eher ungewohnten Freistil auf die Matte gehen, während mit Krämer im Gewichtslimit bis 66 kg (GR) als Gegner von Andreas Maier zu rechnen ist. Anstelle von Heilbronns Eigengewächs Eduard Popp könnte auch Stefan Kehrer wie in den bisherigen beiden Rückrundenkämpfen der Red Devils bis 130 Kilogramm zum Einsatz kommen. Pascal Eisele wird in der Gewichtsklasse bis 80 kg (GR) erwartet. In der Gewichtsklasse bis 98 kg (GR) ist Jan Zirn im Heilbronner Aufgebot vorstellbar. Zirn ist amtierender deutscher Vize-Meister und belegte bei der diesjährigen U23-WM den siebten Platz. Er könnte auf Ramsin Azizsir treffen. Ein ausgeglichener Kampf wird im Auftaktduell (57 kg GR) erwartet, wenn der 22-jährige Serbe Sebastian Kolompar auf Wackers Fabian Schmitt treffen sollte. Spannend verspricht auch der Kampf in der 61 kg Gewichtsklasse (FS) zu werden. Hier haben die Heilbronner die Qual der Wahl zwischen dem mehrfachen EM- und WM-Teilnehmer Anatolii Buruian aus Moldawien, dem Russen Muslim Sadulaev – seines Zeichens Vize-Europameister bis 57 kg – oder dem Spanier Levan Metreveli. In der 71-Kilogramm-Kategorie könnte Heilbronn den Bundesliga-erfahrenen Saba Bolaghi aufbieten. Dieser sorgte in den letzten Jahren auch mit Einsätzen in einer anderen Sportart für Schlagzeilen. Im Bereich Mixed Martial Arts (MMA) konnte der gebürtige Frankfurter wie schon in seiner Ringerkarriere einige Erfolge feiern. Ein weiterer Spitzenathlet steht bei den Red Devils bis 86 kg unter Vertrag. Der Spanier Taimuraz Friev belegte bei der Weltmeisterschaft im vergangenen Jahr den dritten Platz. Neben der Bundesliga-Staffel sind auch die beiden anderen Teams des SV Wacker am Samstag wieder im Einsatz. Die Bayernliga-Mannschaft ist beim TSC Mering zu Gast, während die Burghauser Schülerringer beim KG Vigaun/Abtenau um den Sieg kämpfen werden. Links: Verwandte News: Dateien: |
<- zurück zur News-Übersicht