Von: Martina Kastner Das Saisonhighlight rückt immer näher: Am Samstag empfangen die Bundesliga-Ringer vom SV Wacker den Lokalrivalen Anger in der Sportparkhalle (19.20 Uhr). Ein klarer Favorit ist in der siebten Auflage dieses emotionsgeladenen Duells, in dem es nicht nur um Punkte sondern auch um die Vorherrschaft im Bezirk geht, nicht auszumachen. „Das Kräfteverhältnis ist ziemlich ausgeglichen und der Kampf unvorhersehbar, aber eines ist klar - das wird ein brutal hartes Duell!“, prophezeit Siegfried Seibold vor seiner Heimpremiere als Burghauser Cheftrainer und meint anschließend: „Ich freue mich auf einen spannenden und fairen Wettkampf!“ Für ausreichend Spannung dürfte, wie schon in den vergangenen Bundesligarunden, auf jeden Fall gesorgt sein. Noch dazu, weil die Wackerianer, selbst Zweitplatzierter der Südgruppe, mit dem SC Anger diesmal auf den Tabellenführer treffen. Die Angerer schafften dank Siegen gegen den Aufsteiger ASV Nendingen (24:11) und den KSV Aalen 05 (20:14) den Sprung an die Tabellenspitze. Doch auch die SVW-Ringer zeigten bisher starke Leistungen und punkteten sowohl in Aalen (22:21) als auch bei der KG Dewangen (24:10). Betrachtet man die letzten drei Jahre, so ist die Bilanz ebenfalls ausgeglichen. Pro Mannschaft stehen drei, meist äußerst knappe Siege zu Buche. „Das wird eine ganz enge Kiste!“, prognostiziert auch Abteilungsleiter Hans Mühlthaler. Im Vergleich zur vergangenen Saison haben beide Teams nochmals aufgerüstet. Burghausen verstärkte sich im freien Stil der Klasse bis 55 kg mit dem Bulgaren Ivan Djorev und die Schwachstelle in der 74 kg Kategorie griechisch-römisch wurde anhand der Verpflichtung von Sharur Vardanyan ausgemerzt. .
Wenn man einen Blick auf Angers Neuzugänge wirft, sticht einem sofort ein Name ins Auge: Gergely Kiss. Der ungarische Halbschwergewichtler stand letzte Saison noch für Burghausen auf der Matte und kehrt nun im Trikot des Lokalrivalen an seine alte Wirkungsstätte zurück. Mit den Klassikspezialisten Christoph Geiger (60 kg) und Heinz Marnette (66 kg), dreifacher Deutscher Seniorenmeister, konnte Anger zudem zwei deutsche Spitzenringer in ihren Reihen begrüßen. Der vierte Neuzugang Nikolai Paslar soll im Freien Stil des Weltergewichts für Anger auf Punktejagd gehen und sich dabei seinen großen Erfahrungsschatz zu Nutze machen. In derselben Gewichtsklasse stehen mit Markus Führmann, Josef Hinterreiter und Stefan Koch aber auch talentierte Einheimische im Kader des SCA, die zu Gunsten der Deutschquote auf einen Einsatz hoffen dürfen. Im klassischen Stil der 74 kg Klasse wird voraussichtlich Levente Füredy oder Reinhard Hogger aufmarschieren. Mit dem Bulgaren Krasimir Krastanov und dem Weltmeister von 2006, Heiki Nabi, ist Anger in der kleinsten sowie in der höchsten Gewichtskategorie hervorragend besetzt. International erfahren sind auch die Freistiler Michal Malkiewicz (66 kg) und Mittelgewichtler Radoslaw Horbik. Letzterer nahm an den diesjährigen olympischen Spielen mit mäßigem Erfolg teil; er belegte Rang 16. Im griechisch-römischen Stil der Klasse bis 84 kg wird wohl wie gewohnt der Feichtner Bernhard Mayr für Furore sorgen. Mit den einheimischen Fans im Rücken und einer kompakten Mannschaftsleistung sollte es für die Seibold-Truppe trotz des starken Gegners möglich sein, den ersten Heimkampf der bereits vierten Erstligasaison erfolgreich über die Bühne zu bringen. „Den Zuschauer erwartet von der ersten Sekunde an eine hochspannende Auseinandersetzung. Bleibt nur zu hoffen, dass sich die Aktiven von der vorherrschenden Atmosphäre im richtigen Maße motivieren lassen.“, betont Mühlthaler abschließend. .
Im Vorkampf (17 Uhr) treffen die Schülermannschaften der beiden Vereine aufeinander. Die Nachwuchsringer des SC Anger konnten in eigener Halle die Formation der KG Vigaun/Abtenau mit 28:12 besiegen, in Wals mussten sich die Angerer aber mit 32:7 geschlagen geben. Nach den Siegen gegen Trostberg und Traunstein gehen die Burghauser Schüler selbstbewusst in das Gefecht und möchten nun ihr Können vorm eigenen Publikum nochmals unter Beweis stellen. .
In der Bayernliga trifft Wackers Zweite Garnitur auf den ASV Hof II. „Wenn wir die kämpferische Leistung von letzter Woche erneut abrufen können, stehen die Siegchancen nicht schlecht.“, gibt sich Betreuer Rene Klimars optimistisch. Nach drei Siegen in Folge gehen die Burghauser als Favorit in das Duell mit der relativ jungen Hofer Mannschaft. Das Team der Gäste war bisher nur einmal erfolgreich. Zuhause gelang ihnen ein 23:15-Sieg über den AC Bad Reichenhall. Auswärts musste sich Hof II dem aktuellen Tabellenführer der Bayernliga, dem AC Penzberg, mit 34:5 geschlagen geben und auch in Freising verloren sie mit 29:13. Links: Verwandte News: Dateien: |
<- zurück zur News-Übersicht