Von: Roman Hölzl Als Magomedmurad Gadzhiev zur Saison 2017 nach Burghausen wechselte, landeten die sportliche Leitung der Burghauser Ringer gleich in mehrerlei Hinsicht einen echten Coup. Sportlich überzeugte der Pole auf ganzer Ebene: In seinen drei Saisonen im Burghauser Trikot war Gadzhiev einer der Erfolgsgaranten für die ersten drei Burghauser Meisterschaften. Als sich dann zur Saison 2020 auf Grund der Punkteregelung in der Deutschen Ringerbundesliga die Wege zwischen dem SV Wacker Burghausen und Magomedmurad Gadzhiev trennten, war auf beiden Seiten die Enttäuschung groß. Doch beide Seiten waren sich sicher, dass man irgendwann wieder zusammenkommen wird, was zusammengehört. Und nun ist es endlich so weit: Magomedmurad Gadzhiev übernimmt zur kommenden Saison das Amt des Freistiltrainers in Burghausen. Magomedmurad Gadzhiev wurde im Jahr 1988 in Gurubki im Bezirk Karabudakhkentsky in Dagestan (Russland) geboren. Bis 2012 trat er für sein Heimatland an, bevor er 2014 nach Polen wechselte und seither international durchstartete. Gadzhiev wurde in den Jahre 2016 und 2020 Europameister. Sein Karrierehighlight folgte im Jahr 2021, als er sich bei den Weltmeisterschaften die Goldmedaille in der Klasse bis 70 kg sichern konnte. Anschließend beendete Gadzhiev am Höhepunkt seiner Karriere im Alter von 33 Jahren seine internationale Karriere. Bereits seit einigen Jahren befand man sich beim SV Wacker Burghausen auf der Suche nach einem passenden Freistiltrainer – bis dato war allerdings noch nicht der passende Kandidat dabei, der die Anforderungen vollends erfüllte. Nun eröffnete sich die Möglichkeit, mit Magomedmurad Gadzhiev einen Ringer von Weltklasseformat als neuen Freistil-Trainer zu engagieren. Vor einigen Wochen nahm Gadzhiev Kontakt zu den Burghauser Verantwortlichen und unterbreitete ihnen ein interessantes Angebot. Denn Gadzhiev wurde seinerseits vom Zweitligisten SV Siegfried Hallbergmoos hinsichtlich eines möglichen Wechsels kontaktiert. Nach einer kurzen Abstimmung zwischen den beiden Vereinen wurde man sich schnell mit Magomedmurad Gadzhiev einig: So wird der Pole in der kommenden Saison für Hallbergmoos in der zweiten Bundesliga auf die Matte gehen, unter der Woche wird Gadzhiev in Burghausen wohnen und zukünftig hauptverantwortlich für das Freistiltraining beim SV Wacker Burghausen sein. Neben dem Seniorenbereich wird sich Magomedmurad Gadzhiev auch im Training der Nachwuchsringer einbringen. Für die Burghauser Schülerringer bietet sich damit die Möglichkeit, direkt von einem der besten Freistiltechniker zu lernen – ein Umstand, der die in den vergangenen Jahren stark verbesserte Nachwuchsarbeit beim SV Wacker Burghausen nochmals aufwerten wird. „Der Kontakt zu Magomedmurad riss in den vergangenen Jahren nie ab. Wir sind froh, dass wir uns mit ihm einigen konnten. Auf sportlicher Ebene wird er unsere Ringer auf jeden Fall weiterbringen – sie lernen zukünftig von einem der besten Freistil-Ringer weltweit. Auch auf menschlicher Ebene ist „Murad“ in der Burghauser Mannschaft voll akzeptiert - die meisten Ringer kennen ihn noch aus seiner aktiven Zeit in Burghausen. Er hat sich mit seiner ruhigen, sachlichen und voll fokussierten Art in Burghausen viele Freunde gemacht.“, so Cheftrainer Eugen Ponomartschuk, der sich zukünftig auf das Training im griechisch-römischen Stil konzentrieren kann. Auch Abteilungsleiter Jürgen Löblein ist sich sicher: „Sowohl im Kreise der Abteilungsleitung als auch von der sportlichen Leitung waren sich alle schnell einig: einen besseren Trainer für den Freistilbereich hätten wir nicht finden können. Diese einmalige Chance mussten wir einfach ergreifen. Und in der Konstellation mit Hallbergmoos profitieren schlussendlich alle.“ Links: Verwandte News: Dateien: |
<- zurück zur News-Übersicht