Nächster Kampftag

06. Juni 2023 - 06. Juni 2024

Keine Einträge gefunden

Unsere Partner

Informatives


21.04.2023
 
Burghauser Freistil-Spezialisten bleiben ohne EM-Medaille
 
Von: Roman Hölzl


Mit einem auf mehreren Ebenen enttäuschendes Ergebnis kehrten die Burghauser Bundesliga-Ringer von den diesjährigen Europameisterschaften im freien Stil zurück, die heuer in der kroatischen Hauptstadt Zagreb abgehalten wurden. Nachdem beim Bulgaren Akhmed Magamaev, der sich in der Bundesliga-Saison einen Kreuzbandriss zugezogen hatte, bereits seit längerem feststand, dass die EM für einen Einsatz zu früh kommen würde, musste auch der Ungar Iszmail Muszukajev kurzfristig krankheitsbedingt seine Teilnahme absagen, wodurch seine angestrebte Titelverteidigung ins Wasser fiel. Und auch bei den verbliebenen drei Athleten aus dem Burghauser Bundesligakader sollte die EM 2023 in keinen guten Erinnerungen bleiben.

Wieder nur Platz 5: Ali Pasha Umarpashaev verletzte sich im Halbfinale und konnte im kleinen Finale nicht mehr antreten.

Sichtlich enttäuscht war Erik Thiele nach seiner vermeidbaren Niederlage gegen den Ukrainer Murazi Mchedlize.

Für eine herbe Enttäuschung sorgte Vladimir Egorov in der Klasse bis 61kg, in der er als amtierender Titelverteidiger der 57kg-Klasse an den Start ging. Denn bereits nach seinem ersten Kampf war für den Nord-Mazedonier das Turnier wieder beendet. Im Kampf gegen den Franzosen Arman Eloyan ging Egorov zwar mit 2:0 in Führung, kassierte jedoch im weiteren Kampfverlauf den 2:2 Ausgleich, sodass der Franzose am Ende auf Grund der zuletzt erzielten Wertung den Sieg davontragen konnte. Für Egorov stellt das frühe EM-Aus eine weitere herbe Enttäuschung dar, nachdem er in der abgelaufenen Bundesliga-Saison bereits seiner Form hinterherlief und vor allem in der Offensive seine ehemaligen Stärken vermissen ließ.

Mit dem Bulgaren Ali-Pasha Umarpashaev ging in der Klasse bis 74kg eine echte Medaillenhoffnung ins Rennen. Bereits im Achtelfinale hatte Umarpashaev ein Schock-Erlebnis zu verkraften, nachdem sein Gegner Malik Michael Amine (San Marino) bereits nach wenigen Sekunden bei einem eigenen Angriffsversuch KO ging und ohne Einwirken seines Gegners das Bewusstsein verlor. So leistete Umarpashaev noch auf der Matte erste Hilfe, bis sich dann wenig später die anwesenden Ärzte um den Patienten kümmerten und diesem nach einigen Minuten wieder auf die Beine halfen. Im Viertelfinale kam es zum spannenden Duell mit dem Israeli Mitchell Louis Finesilver, der 2021 bereits mit EM-Bronze für Aufsehen sorgte. Es entwickelte sich der erwartet knappe Kampfverlauf: nachdem Umarpashaev mit einem 0:1-Rückstand in die Rundenpause ging, gelangen im zweiten Kampfabschnitt durch einen Take-Down und einen Durchdreher die entscheidenden Wertungen für seinen 4:3 Punktsieg. Im Halbfinale kam es zum Aufeinandertreffen mit dem italienischen Ausnahmeringer Frank Chamizo, gegen den Umarpashaev am Ende chancenlos war. Beim Stand von 0:9 zog sich Umarpashaev zudem eine vermeintlich schwere Knieverletzung zu, die allein vom Zusehen her nichts Gutes vermuten ließ. So konnte der Burghauser Publikumsliebling auch im Kampf um die Bronzemedaille gegen Soner Demirtas (Türkei) nicht mehr antreten, wodurch sich seine Hoffnung auf Edelmetall einmal mehr nicht erfüllte.

Unfassbar bitter war zudem das frühe und vermeidbare Turnier-Aus von Halbschwergewichtler Erik Thiele, der im Limit bis 97kg nicht über das Viertelfinale hinauskam. Im Achtelfinale zeigte Thiele im Duell mit dem Armenier Sergey Sargysan eine überaus ansprechende Leistung – mit einem souveränen 8:0 Punktsieg fegte Thiele seinen Gegner förmlich von der Matte. Doch im Viertelfinale kam für Thiele das jähe Aus. So führte Thiele gegen den Ukrainer Murazi Mchedlize bereits mit 4:0, bevor seinem Gegner per Take-Down der 4:2 Anschluss gelang. Nach einem fatalen Fehler von Thiele, bei dem er vergeblich auf dem Mattenboden hockend versuchte, seinen Gegner abzuwehren, gelang Mchedlize der 4:4 Ausgleich und damit der Sieg durch die zuletzt erzielte Wertung. Durch diese ärgerliche Niederlage blieb Thiele, der mit großen Ambitionen in die diesjährigen Europameisterschaften gestartet war, die Chance verweht, in die Kämpfe auf Edelmetall einzugreifen.

 

Bildnnachweis: © UWW / Kadir Caliskan



Links:


Verwandte News:


Dateien:



<- zurück zur News-Übersicht