Von: Roman Hölzl Die Vorfreude auf die Europameisterschaften im Ringen steigt, da eine beeindruckend große Anzahl an Athleten aus dem Burghauser Bundesliga-Kader für die Teilnahme nominiert wurde. Zu den Nominierten gehören Idris Ibaev, David Baev, Iszmail Muszukajev, Chermen Valiev, Felix Baldauf, Zelimkhan Khadjiev und Mohammad Mottaghinia, die im Zeitraum vom 7. bis 13. April in Bratislava, der Hauptstadt der Slowakei, stattfinden werden. ![]() Idris Ibaev wird bei den Europmeisterschaften in der Klasse bis 77kg die deutschen Farben vertreten. Idris Ibaev wird dabei als einziger „Wackerianer“ die Farben Deutschlands vertreten. In der Gewichtsklasse bis 77kg im griechisch-römischen setzte sich das Burghauser Aushängeschild gegen seinen starken Konkurrenten Samuel Bellscheidt durch, nachdem er sich beim zweiten Ranking-Series-Turnier in Tirana dank beeindruckender Leistungen die Silbermedaille sichern konnte. Als zweiter Greco-Ringer wird Felix Baldauf im Halbschwergewicht für Norwegen auflaufen. Nach einigen Rückschlägen, darunter eine schwere Lebensmittelvergiftung, die er sich im Rahmen eines Trainingslagers zugezogen hatte, darf man gespannt sein, ob der sympathische Nordmann seine guten Trainingseindrücke auch auf der internationalen Bühne zur Geltung bringen kann. Sein Gegnerfeld könnte jedoch nicht schwerer sein: in Bratislava wird die „Crème de la Crème“ der internationalen Ringstars dieser Gewichtsklasse antreten, sodass das 97kg-Limit im griechisch-römischen Stil als die wohl am stärksten besetzte Gewichtsklasse des gesamten Turniers gilt. Für David Baev stellen die diesjährigen Europameisterschaften einen weiteren Meilenstein in seiner beeindruckenden Karriere dar: der Russe, der zuletzt im Jahr 2019 den Weltmeistertitel erringen konnte, wird nun nach rund 6 Jahren Abstinenz auf die große internationale Bühne zurückkehren. Dabei werden dem erfolgreichsten Burghauser Punktesammler der abgelaufenen Saison realistische Chancen auf einen Medaillenplatz eingeräumt. Ebenso wie Baev wird auch Iszmail Muszukajev in der Klasse bis 70kg Freistil antreten und dabei die Farben Ungarns vertreten. Nach seiner Bronzemedaille im Vorjahr wird sein Teamkamerad David Baev einer der härtesten Gegner werden, wenn es um die Vergabe der diesjährigen Medaillen geht. Eine Klasse höher, im Limit bis 74kg, wird der Olympia-Dritte Chermen Valiev antreten. Auch der Albaner gilt als einer der heißesten Anwärter auf Edelmetall, da er sich bei seinen beiden Turnierauftritten im laufenden Jahr zweimal mit der Goldmedaille dekorieren konnte. Im Limit bis 79kg werden Zelimkhan Khadjiev und Mohammad Mottaghinia an den Start gehen. Auch Zelimkhan Khadjiev konnte heuer bereits bei den stark besetzten Zagreb Open einen Turniersieg feiern. Gemessen am starken Gegnerfeld wird es für den sympathischen Franzosen sicherlich schwierig werden, einen Platz im Vorderfeld einzunehmen, da das ringerische Niveau seiner Gegner bei den diesjährigen Europameisterschaften als überaus stark und ausgewogen einzuschätzen ist. Noch schwieriger wird es für den Spanier Mohammad Mottaghinia, der nach seiner mehrmonatigen Verletzungspause erst langsam wieder an seine Normal-Form herankommt. Für ihn liegt der Fokus klar darauf, wieder an seine alte Form heranzukommen. Links: Verwandte News: Dateien: |
<- zurück zur News-Übersicht