Von: Roman Hölzl Mit der beeindruckenden Anzahl von elf Startern machten sich die Burghauser Nachwuchsringer zusammen mit Ihren Betreuern auf zum vom ESV München Ost veranstalteten Nachwuchsturnier. Die mit rund 350 aktiven Sportlerin gut besuchte Munich Kids Open stellen seit vielen Jahren eines der qualitativ stärksten Ringsportturniere in Oberbayern dar. Nach einem langen Turniertag sollte sich die harte Arbeit für den Wacker-Tross am Ende gelohnt haben: mit fünf Medaillen kehrten die Burghauser Nachwuchsathleten zurück nach Hause. Ein makelloses Turnier zeigte Albert Kreimer, Burghausens einziger Starter in der A-Jugend. Nach zwei technisch überlegenen Siegen gegen Nico Baumeister (SV Johannis Nürnberg) und Florian Robert Levy (ASV Schorndorf) traf Kreimer im Finale auf den Österreicher Moritz Gastl (RSC Inzing), der ebenfalls gegen den Wackerianer chancenlos blieb. Mit einem glatten 8:0 punktete Kreimer seinen Kontrahenten ebenfalls vorzeitig aus und sicherte sich somit den Turniersieg. Drei SVW-Starter gingen in der Altersklasse der B-Jugend auf die Matte. Allen voran überzeugte erneut Sultan Muhametow, der analog zu Albert Kreimer jeden seiner Kämpfe vorzeitig für sich entscheiden konnte. Bereits in den Poolkämpfen sorgte Muhametow für klare Verhältnisse und auch im Finale ließ er gegen Christian Siller (URV Bad Vigaun) nichts anbrennen. Mit einem glatten 9:0 Sieg sicherte er sich souverän die Goldmedaille. Nichts zu holen gab es hingegen für Arseni Michalev und Benjamin Pap Orsag. Beide Nachwuchsringer konnten zwar nicht in die Medaillenränge vorstoßen, sammelten aber jede Menge praktische Turnererfahrung. Mit fünf Startern war der SV Wacker Burghausen bei den C-Jugendlichen am stärksten vertreten. Der in der Grenzlandliga noch ungeschlagene Mustafa Ermanbetov hatte es gleich im Auftaktkampf mit dem späteren Turniersieger Julian Körber (KSC Hösbach) zu tun, dem er mit 2:10 unterlegen war. Im weiteren Turnierverlauf besann sich Ermanbetov schnell wieder auf seine Stärken, punktete sowohl David Tristan Nguyen (ESV München-Ost) als auch Johannes Schweiger (RSC Inzing) aus und sicherte sich mit einem schnellen Schultersieg gegen Luis Summer (KSK Klaus) den Silberrang. Semih Becher durfte sich trotz zweier Niederlagen über den Bronzerang in der58kg-Klse freuen, während Talha Yilmaz in der mit elf Startern besetzten 34kg-Klasse wesentlich mehr schuften musste. So schaffte Yilmaz mit drei vorzeitigen Siegen in Folge einen hervorragenden Turniereinstieg. Im Entscheidenden Kampf um den Finaleinzug musste sich Yilmaz jedoch unglücklich mit 7:9 Ben Schmitz (SC Siegfried Kleinostheim) geschlagen geben. Im Kampf um Bronze entwickelte sich ein aktionsreicher Fight, an dessen Ende sich Tamino Lischewski (SC Isaria Unterföhring) mit 18:9 gegen den Burghauser durchsetzen konnte. Damit schrammte Yilmaz mit dem undankbaren vierten Platz knapp am erhofften Edelmetall vorbei. Einen guten fünften Platz belegte Timur Muhametow, der vier seiner sechs Mattengefechte für sich entscheiden konnte. Nachdem sich Erik Dietrich im ersten Kampf eine leichte Verletzung zuzog, war für ihn das Turnier vorzeitig beendet. Bei den D-Jugendlichen schickte der SVW mit Alexander Bulatov und Ben Riekert zwei Nachwuchshoffnungen ins Rennen. Vor allem Bulatov zeigte eine überaus ansprechende Turnierleistung. Nach vier beeindruckenden Siegen in den Pool-Kämpfen zog Bulatov ins kleine Finale ein, wo er auf Vincent Schaller (AC Wals) traf. Nach einem mitreißenden Kampf sicherte sich Bulatov den 9:5 Punktsieg und die damit verbundene Bronzemedaille. Und auch Ben Riekert konnte sich auf dem Nachhause-Weg ein Sonderlob seiner Trainer abholen. Mit drei Siegen aus seinen sechs Kämpfen zeigte Riekert eine starke Turnierleistung, wovon der sechste Platz im Gesamtklassement Zeugnis gibt. Links: Verwandte News: Dateien: |
<- zurück zur News-Übersicht