|
||||
Am Montag, den 2. November luden die Wacker-Ringer zu ihrem traditionellen Ranklturnier und auch heuer erfreute sich die Veranstaltung wieder reger Beteiligung. Insgesamt 23 Teilnehmer im Alter von 5 bis 12 Jahren schnupperten in die Welt des Ringsports hinein. Am Vormittag wurden in einer Trainingseinheit zunächst erste Stand- und Bodengriffe erlernt. Auch Ballspiele und „ringerische“ Spiele fanden in dem von Walter Ottmann, Stefan Riedhofer und Klaus Kagerer geleiteten Training Platz. Nach einem gemeinsamen Mittagessen wurden in einer zweiten Trainingseinheit die gelernten Griffe nochmals geübt, wobei auch am Nachmittag Spiele nicht zu kurz kamen.[mehr] |
![]() 23 junge Nachwuchstalente beteiligten sich am traditionellen Ranklturnier |
|||
|
||||
Vor dem Vergleich in der Oberliga standen sich die Schülermannschaften des SV Wacker und des SC Anger gegenüber. Auch hier zog Burghausen den Kürzeren. In der Tabelle der Grenzlandliga stehen die Wackerianer aber trotz der 15:23-Niederlage weiterhin an der Spitze. [mehr] |
||||
|
||||
Einen Sieg zu feiern hatten auch Wackers Schülerringer. Sie setzten sich bereits am Freitagabend in der Burghauser Lirkhalle mit 31:7 gegen den TSV Berchtesgaden durch und verteidigten somit erfolgreich ihre Tabellenführung in der Grenzlandliga. „Wir haben da weitergemacht, wo wir letzten Samstag aufgehört haben“, freute sich Trainer Martin Draxlbauer und spielte dabei auf den Sensationssieg gegen den AC Wals an. [mehr] |
![]() Maria Wuchterl feierte bereits in der 1. Runde einen Schultersieg |
|||
|
||||
Wackers Schüllerringer konnten sich am Freitag überraschenderweise gegen den AC Wals durchsetzen. Der 20:19-Sieg der Wackerianer fiel mit nur einem Punkt Differenz zwar sehr knapp aus, war aber redlich verdient. „Gegen den jahrelang überragenden Nachwuchs des österreichischen Rekordmeisters AC Wals haben wir seit vielen Jahren nicht mehr gewonnen.“, freute sich Trainer Martin Draxlbauer über den lang ersehnten Erfolg und attestiert seiner gesamten Mannschaft „eine super Leistung“. [mehr] |
![]() Jan Kampitsch konnte 4 Mannschaftspunkte zum Sensations-Erfolg in Wals beisteuern. |
|||
|
||||
Einen spannenden Mannschaftsvergleich lieferten sich auch die Burghauser Schülerringer mit ihren Altersgenossen aus Traunstein in der Grenzlandliga. Nach zehn Kämpfen standen die Wackerianer als glückliche 18:16-Sieger fest. Die Schülermannschaft konnte damit ihren 2. Platz in der Tabelle der Grenzlandliga behaupten.[mehr] |
![]() Jan Kampitsch konnte mit einem Schultersieg gegen Philipp Schrag vier Mannschaftspunkte zum Sieg beisteuern. |
|||
|
||||
Ihren ersten Turnierkampf absolvierten die jungen Ringer der im vergangenen Jahr gegründeten EuRegio Mannschaft am Wochenende in Wien. Mit dem „World Sports Festival“ hatten sie sich dort gleich eines der international am Besten besetzten Nachwuchsturniere ausgesucht. Über 3.000 junge Sportler waren bei dem gerne als Jugendolympiade bezeichneten Wettbewerb in Wien, um in 11 Sportarten um Medaillen zu kämpfen. Zu den 229 Nachwuchsringer aus über 10 Nationen – darunter über 50 Ringer aus den USA – zählten auch die Burghauser Philipp Kampitsch und Tobias Ruoss.[mehr] |
![]() Philipp Kampitsch kämpfte sich beim World Sports Festival in Wien auf einen beachtlichen 5. Platz |
|||
|
||||
Insgesamt 408 Ringer lockte das traditionelle Andi-Walter-Gedächtnisturnier am Ostersamstag nach Unterföhring. Selbstverständlich ließen sich auch die Burghauser Ringer das größte Jugendturnier in Bayern nicht entgehen. Bei 30. Auflage des internationalen Turniers schickte der SV Wacker zehn Freistilringer an den Start. Neben Vereinen aus Bayern und Österreich nahmen auch Teams aus Bulgarien und der Slowakei daran teil. Gerungen wurde auf fünf Matten gleichzeitig – und das fast 12 Stunden durchgehend. [mehr] |
![]() (stehend von links) Thomas Zehentmaier, Frank Zehentmaier, Herr Zehentmaier, Walter Ottmann, Philipp Kampitsch, Tobias Ruoss, Martin Draxlbauer, (sitzend von links) Natalie Kampitsch, Dominik Ratz, Markus Zehentmaier, Günther Mauermaier, Maria Wuchterl und Sandra Heyer. |
|||