|
||||
Drei Kampftage innerhalb von zwei Tagen – dieses Mammutprogramm überstanden die Burghauser Nachwuchsringer am vergangenen Wochenende mit Bravour. Nachdem bereits am Freitag sowohl der Vor- als auch der Rückrundenvergleich im Rahmen des Auswärtskampfs in Wals abgewickelt wurde, wartete am Samstag in der heimischen Sportparkhalle mit dem AC Bad Reichenhall der nächste schwere Gegner. [mehr] |
![]() Weiterhin ungeschlagen ist in der laufenden Saison Mustafa Ermanbetov! |
|||
|
||||
Einen in dieser Höhe nicht zu erwartenden Auswärtssiegt feierten die Burghauser Schülerringer im Rahmen des fünften Kampftags der Grenzlandliga beim Auswärtskampf in Traunstein. Nachdem das Burghauser Trainergespann gleich zwei Siegringer in Persona von Sultan Muhametow und Albert Kreimer für die SVW-Reserve abstellen musste, blieben zwei Gewichtsklassen auf Burghauser Seite unbesetzt. Am Ende konnte die Burghauser Mannschaft die beiden Ausfälle bravourös kompensieren, gab auf der Matte nur zwei Gefechte ab und siegte am Ende mit 16:24.[mehr] |
![]() Mit einer Serie an Durchdrehern beendete Talha Yilmaz sein Mattengefecht vorzeitig |
|||
|
||||
Mit einer beeindruckenden Mannschafts-Leistung überzeugten die Burghauser Schülerringer im Rahmen des vierten Kampftags der Grenzlandliga. Auf stolze sieben Einzelsiege brachte es die Mannschaft um Jugendleiter Halit Yilmaz im Mannschaftskampf gegen die Tabellennachbarn vom TSV Trostberg, gegen die es im Vorrundenvergleich des Vorjahrs noch eine herbe 13:23 Niederlage hagelte. Hierfür konnten sich die Burghauser Mattenfüchse mit einem glatten 25:10 eindrucksvoll revanchieren.[mehr] |
![]() Grund zum Feiern hatten die Burghauser Nachwuchsringer nach ihrem Sieg in Trostberg |
|||
|
||||
Eines der im Ringen durchaus seltenen Unentschieden konnten die Burghauser Zuschauer im Grenzlandliga-Vergleich bestaunen: So trennten sich am Ende die Vertretung des SV Wacker Burghausen und das Team der KG Vigaun/Abtenau mit 20:20, nachdem beide Mannschaften fünf vorzeitige Einzelerfolge feiern konnten. [mehr] |
![]() Semih Becher schulterte seinen Gegner eindrucksvoll. |
|||
|
||||
Bereits im Vorfeld war den Burghauser Trainern klar, dass die Trauben im Lokalderby gegen Anger für die SVW-Nachwuchsringer ziemlich hoch hängen würden, zählen doch die Gastgeber als amtierender Grenzlandliga-Meister auch heuer zu den Mitfavoriten auf den Titel. Am Ende gelangen den ersatzgeschwächten Schülerringer, die verglichen mit dem Auftakterfolg gegen Berchtesgaden auf drei Positionen verändert ins Rennen gingen, nur drei Einzelerfolge. Mit einer 25:12 Niederlage musste sich am Ende das Burghauser Team ihrem Lokalrivalen geschlagen geben.[mehr] |
![]() Mit 16:0 punktete Talha Yilmaz seinen Gegner vorzeitig aus |
|||
|
||||
Mit einer beeindruckenden Mannschaftsleistung starteten die Burghauser Nachwuchsringer in die neue Saison der Grenzlandliga. Mit einem souveränen 24:12 besiegte die Mannschaft von Jugendleiter Halit Yilmaz die Gästestaffel vom TSV Berchtesgaden und sorgte so für viele zufriedene Gesichter in der altehrwürdigen Burghauser Lirkhalle. Nun wartet am kommenden Samstag der schwere Auswärtskampf beim Vorjahresmeister SC Anger, die auch heuer als Mitfavorit auf die Meisterschaft gelten.[mehr] |
![]() Mustafa Ermanbetov zeigte gegen Berchtesgaden eine ansprechende Leistung |
|||
|
||||
Große Namen brachten die Ringer des SV Wacker Burghausen hervor, darunter echte Aushängeschilder und Publikumslieblinge wie Matthias Maasch, Eugen Ponomartschuk oder Andreas Meier. Ringer, die über Jahrzehnte hinweg den Burghauser Bundesligakader prägten und repräsentierten. Der Nachwuchs und die Nachwuchsförderung bilden das Rückgrat jedes Sportvereins. Seit über zehn Jahren ist bei den Burghauser Ringer mit dieser überaus wichtigen Aufgabe ein Vier-Mann Team betraut, das die nächste Generation an potenziellen Bundesliga-Ringern hervorbringen soll: Jugendleiter Halit Yilmaz und die Nachwuchstrainer Walter Ottmann, Michael Wert und Tibor Tabi.[mehr] |
![]() Das erfolgreiche Burghauser Trainergespann im Nachwuchsbereich v.l.: Tibor Tabi, Michael Wert, Halit Yilmaz und Walter Ottmann |
|||