Von: Martina Kastner „Es ist eine sehr reizvolle Aufgabe der Ringerabteilung vorzustehen.“, freute sich Hans Mühlthaler, der im Rahmen der Jahreshauptversammlung der SVW-Ringer am Montagabend zum neuen Abteilungsleiter gewählt wurde. Eine der ersten Aufgaben, die er in Angriff nehmen wird, ist der Aufbau eines persönlichen Kontakts zu den Sponsoren, um diese besser kennen zu lernen. Als Ziele setzte Mühlthaler sich die Verringerung des Ausländeranteils in der Bundesligamannschaft, den Erhalt des sportlich hohen Niveaus sowie die Nachwuchsförderung. Außerdem soll die Attraktivität des Ringens in Burghausen noch gesteigert werden. Zu Beginn der Versammlung legte der ehemalige Leiter der Abteilung Ringen, Alfred Lazzari, seinen Bericht vor. Als absolute Höhepunkte führte er das Erreichen des Viertelfinales und den Aufstieg der Reservestaffel in die Bayernliga auf. Vergangene Saison konnten pro Mannschaftskampf durchschnittlich 700 Zuschauer in der Sportparkhalle verzeichnet werden; dies stellt eine Steigerung um zehn Prozent gegenüber der Saison 2006/07 dar. Kassier Peter Maier bedankte sich anschließend beim Förderverein Ringen, der Stadt Burghausen sowie allen Sponsoren für ihre großzügige finanzielle Unterstützung und berichtete über den Haushalt der Abteilung. Dabei forderte er ein höheres Kostenbewusstsein. Laut Schriftführer Erwin Damoser wurden letzte Saison 46 % der Bundesligakämpfe von deutschen Athleten bestritten. Damoser nahm sich als Ziel, diesen Wert in den nächsten Jahren noch zu erhöhen. Jugendleiter Stefan Riedhofer verwies auf die ausgezeichnete Nachwuchsarbeit. Wie schon seit einigen Jahren wurden ein Ranklturnier veranstaltet und einige Ausflüge mit den jungen Sportlern unternommen. Die Schülermannschaft belegte in der Grenzlandliga erneut Rang zwei hinter ihrem österreichischen Konkurrenten AC Wals und auch auf den Einzelmeisterschaften konnten einige Erfolge erzielt werden. Als neuer Koordinator des Jugendleistungszentrums wurde Klaus Kagerer vorgestellt. Bei der Neuwahl der Vorstandschaft wurden die Posten von den Wunschkandidaten der jeweiligen früheren Amtsinhaber übernommen. So wurde Hans Mühlthaler als Nachfolger von Alfred Lazzari einstimmig gewählt. Lazzari, der 12 Jahre die Abteilung führte, stellte sich aus rein beruflichen Gründen nicht mehr als Kandidat zur Verfügung. Mühlthaler’s Stellvertreter ist Martin Draxlbauer. Sein Vorgänger Hans Lang wird in Zukunft im Ressort Organisation tätig sein. Erwin Damoser wird weiterhin als Schriftführer eingesetzt, beerbt aber zugleich Ludwig Lechner in seiner Funktion als sportlicher Leiter. Als kurz- bis mittelfristige Ziele formulierte Damoser das Erreichen des Achtelfinales und die Senkung der Ausländerquote. Langfristig soll mit einer Mischung aus Deutschen und Legionären das Finale der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft erreicht werden. Lechner unterstützt die Ringer auch zukünftig mit seinem großen Erfahrungsschatz; er übernimmt den erstmals vergebenen Posten des Mannschaftskoordinators der Bundesligastaffel. Rene Klimars wird diese Aufgabe für die Bayernliga erledigen. Die weiteren Bereiche der Vorstandschaft blieben unverändert. Abschließend wünschte sich Hans Mühlthaler eine gute und erfolgreiche Zusammenarbeit von Aktiven, Trainern und der Vorstandschaft. Folgende Funktionen und Personen gehören der neu gewählten Abteilungsleitung an:
Links: Verwandte News: Dateien: |
<- zurück zur News-Übersicht